Netzwerkkabel CAT7 mit welchem RJ45-Stecker?
Hallo liebe Community.
Bei uns im Haus liegt ein 50meter CAT7 Netzwerkkabel von dem Obersten Stock (Position des LTE-Router) durchs ganze haus in den Keller bis 25meter raus in meine Werkstatt...
Jetzt muss ich aber unten im Keller das CAT7 kabel durchtrennen, zwei Stecker ranmachen, damit dort ein Switch installiert wird, von dem ein weiteres Netzwerkkabel durch den Keller gehen soll..
Ich finde im Internet viele viele RJ45 Stecker für CAT 5, 5e, 6, 6a, 7 usw. Nun meine Frage : Worin unterscheiden sich die Stecker? und müsste ich nicht eigentlich auch ein CAT7 RJ45 Stecker mit einem CAT5 Kabel kompatibel sein? Weil es sind doch immer nur 8 Kabel und der unterschied von CAT5 Kabel zum CAT7 Kabel ist doch größten Teils nur die Abschirmung, Bündelung und die erhöhte MegaHerz? Aber die RJ45-Stecker sind doch alle gleich? ^^ Bitte erleuchtet mich jemand.
4 Antworten
Nimm einfach RJ45 Cat 7 Stecker, dann bist du zukunftssicher.
Bei der politischen Lage ist das so ne Sache mit "Zukunftssicher" :P
Aber DANKE! :)
Mach keine Stecker drauf. Du hast Cat7 Kabel verlegt darauf gehört meistens eine Dose oder ein Patchfeld.
Zu deiner Frage: Entscheident ist, dass die Megahertz auch vorne ankommen. Wenn du Kabel hast auf das Stecker passen sollten, nimm wie Eisenkatze schreibt immer die besseren.
Die Stecker sind vorne gleich. Hinten aber nicht :-)... wie du schon erkannt hast hat CAT7 Kabel ne andere Schirmung und auch dickere Litzen. Darauf muss der Stecker natürlich passen. Schau mal welchen Litzenquerschnitt du hast und kauf den dazu passenden Stecker.
ja 7 ist komba mit 5, nimm immer den besseren stecker.
Bei Verlegekabel nimmt man aber keinen Stecker! Verlegekabel haben massive Drähte, da kann man kontaktsicher gar keine RJ45 Stecker dran crimpen. Hier gehören Anschlussdosen dran.