Unterhaltskosten von einen Pool im Boden?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach deinen Vorstellungen kommt man auf 15.000 Liter. Dafür muss die Umwälzpumpe samt Filter ausgerichtet sein.

Mein Pool hatte 11.000 Liter, die Anlage verbrauchte pro Stunde 700 Watt. 8-10 Stunden sollte diese tägl. laufen. Zzgl. Chemikalien bin ich pro Nutzungssaison (3 -3,5 Monate) auf ü. 800 € gekommen. Das Geld muss man übrig haben. Ich habe es nicht und daher alles abgegeben. Warmes Wasser, sprich Poolheizung, war allerdings günstig über ein ausgeklügeltes Solarsystem.

Rein rechnerisch, ohne Anschaffung - knapp 300,- € Unterhalt im Monat.

Ein eingebauter Pool kostet ca 100.000 Euro... nur der Bau...

Ich brauche bei mir ca 300 W, jeweils eine halbe Stunde und das 6 mal am Tag...

Also eine knappe kWh... Die Heizung passiert von selbst, wenn die Sonne scheint... Ansonsten sind meine 20k Liter kaum zu heizen...

Ich hatte mal eine Wärmepumpe mit 5 kW, das hat aber nichts gebracht - die heizt jetzt den Jakuzzi...

Also sind die Unterhaltskosten eher gering, wenn man die Chemikalien nicht mit einrechnen...

Das Wasser könnte noch was kosten - ich habe eine Regenwasser Zisterne...

Aber der Bau wird deine Finaziellen Möglichkeiten sprengen, denke ich.

Ich sehe es auch so, dass ein so kleiner Pool besser oberirdisch gestellt werden sollte. Aushub, Rohbau, Verkleidung, Entwässerungsleitungen, usw. kosten dermaßen viel, dass Du Dich bzgl. der Betriebskosten bei 1m länger/kürzer keine Gedanken mehr machen müsstest.

Wenn es aber tatsächlich so sein soll, dann hole Dir einfach ein paar Vergleichsangebote von Fertigpoolbauern ein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn - dann gleich richtig.

2 x 5 - da nimm lieber einen Aufstellpool.

Das teuersten am Vorhaben ist der Bau und der Strom für Filter und Heizung. Also wäre eine Solaranlage ratsam....

Dann rechne mal schön.