Unsicherer Hund bellt an der Leine?
Hallo mein Hund bellt andere Hund aus Unsicherheit an. Sie hatte vor einigen Monaten eine schlechte Zeit in der man sie getreten und „zurechtweisen“ wollte (da waren überall Hunde dabei, ich denke sie assoziiert diese mit dem Schmerz). Nun ja, jetzt ist es passiert und sie reagiert sehr gestresst auf fremde Hunde. Sie läuft super an der Leine, versucht jedoch ab und zu wieder nach vorne zu gehen (aber ohne Zug) und ich schicke sie dann wieder hinter mich. Sie hört auch gut und ihre Impulse kann ich sehr gut kontrollieren.
Wenn sie jedoch einen anderen Hund sieht, kriegt sie direkt eine Bürste und fängt an extrem zu hecheln, manchmal jammert sie oder grummelt, oder bellt, was in den seltensten Fällen vorkommt. Am Anfang habe ich immer mit Blickkontakt gearbeitet und ihr dann ein Leckerli gegeben sobald sie mich angeschaut hat, nachdem sie „das Böse“ angesehen hat. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mit dem Leckerli ihr Verhalten bestärke, da sie währenddessen immer eine Bürste noch hat... Ich fange jetzt an bei manchen Hunden ihr kein Leckerli mehr zu geben (zb die hinterm Zaun sind) sondern nehme sie an meine Seite und gehe weiter und lobe sie ruhig. Ich hab auch mal Leckerlis auf dem Boden verteilt, sodass sie „Beschwichtigte“ als ein anderer vorbei kam. Wir sind auf jeden Fall schon auf dem besten Wege. Ihr unsichere Verhalten tritt noch verstärkter auf, wenn ein anderer Hund dabei ist, sie hört da zwar noch auf mich, aber ist dann noch viel unruhiger. Ich gehe da wie oben beschrieben vor, sie ist in solchen Situationen immer mehr Erregt als sonst und dann gehe ich manchmal einfach auf die andere Strassenseite, was dann soweit klappt, sie brauch aber viel mehr Zeit runterzukommen als alleine. Würden da evtl. Bachblüten helfen?
Ich biete ihr viel Ruhe, auch genügend Auslauf, Suchspiele, die sie sehr gut erledigt :) und bringe ihr einige schöne Tricks bei.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich solche Begegnungen für sie erträglicher gestalten kann? Es ist für sie ja echt mega anstrengend und ich wünsche ihr so gerne einen angenehmen Spaziergang.
4 Antworten
Das mit den Leckerlis vergiss mal ganz schnell; denn den Grund dafür wird und muss Dein Hund nicht kapieren. Mit dem Bellen an der Leine bist Du ja nicht alleine. Kann aber sein, dass es bei Deinem Hund extrem ist. Meine Erfahrung ist, dass Hunde sich an der Leine gaaaanz stark fühlen, weil ja Herrchen/Frauchen am anderen Ende ist. Wenn sich zwei "Leinen-Beller" begegnen, herrscht ganz schnell Ruhe, wenn man sie von den Leinen nimmt. Dann wird geschnuppert und gepinkelt, und das war's. Trotz dieses Wissens kann ich Dir keinen seriösen Rat geben. Außer dem Seitenwechsel auf der Straße hast Du keine wirkliche Wahl. Wenn Du ihm das Verhalten abtrainieren willst, musst Du wohl in einen Hundeverein o.ä. gehen, denn Martin Rütter wird Dir nicht zur Verfügung stehen.
Ja, mit den Belohnungen verstärkst du ihr unangebrachtes Verhalten.
Geh mit ihr in eine Hundeschule. Da hat sie nicht nur kontakt mit anderen Hunden sondern du lernst auch wie du sie korrigieren kannst und wann du sie belohnen solltest.
Schutz wovor? Damit vermittelst du ihr, dass es sich um eine bedrohliche Situation handelt bei der Schutz notwendig ist.
da wo sie getreten wurde hatte sie Kontakt mit anderen Hunden. Sie hat auch ein super Sozialverhalten. Meinen Hund werde ich nie im Leben mehr korrigieren! Das hat sie zu dem Hund gemacht der sie jetzt ist... Bei diesen Hunden brichst du einfach nur das Vertrauen, ich hab‘s selbst miterlebt.
Super Sozialverhalten schaut aber ganz anders aus.
Korrigieren ist nichts böses. Ich hab ja nicht gesagt, dass du deinen Hund schlagen sollst oder so was!!!
Ich glaube, du weißt gar nicht, wovon die Rede ist. Was bitte ist denn "hinter dich schicken"? Und wozu soll das gut sein? Damit der Hund selbstsicherer wird? Oder irgendeien Alpha-Nummer?
und ich schicke sie dann wieder hinter mich
Wozu soll das gut sein?
Ich hab jetzt mal die Antorten auf deine 1. Frage gelesen, die sind so widersprüchlich, dass ich gern glaube, dass du verunsichert bist. Vielleicht suchst du dir mal nen guten Hundetrainer?
Schau mal, hie gibts ne Umkreissuche für Trainer mit diesem Konzept, kann ich empfehlen: https://www.trainieren-statt-dominieren.de/trainer-umkreissuche
Es ist immer besser, wenn sich ein Hundemensch eure Interaktion vor Ort anschaut, so aus der Ferne kann man da wirklich schlecht raten, weil es auf Kleinigkeiten ankommt.
Damit der Hund nicht in der Leine hängt und ich sie besser schützen kann. Wie soll ich sie beschützen, wenn sie vor mir ist? Ich wollte lediglich eine Antwort ob ich ihr Verhalten bestätige, ich habe selber mit Hunden gearbeitet und sie ist schon von klein auf „anders“ gewesen.
Ich hab das noch mit keinem Hund gemacht und hab nie verstanden, was man damit bezwecken will. Vielleicht kannst du mir das erklären?
Wenn der Hund unsicher ist, mußt du die Sicherheit ausstrahlen, die ihm fehlt. Ist schwierig, aber machbar.
Du hast deinem Hund niemals Freiheit und Umgang mit anderen Hunden beigebracht.
Warum soll der Hund hinter dir gehen und was soll das Theater mit Leckerchen etc.?
Du hast deinen Hund mit deinem Kontrollzwang verkorkst.
Armer Hund!
Doch habe ich... Sie ist von klein auf mit anderen Hunden groß geworden und hatte auch vor einem Monat täglichen Kontakt mit allen möglichen Hunden und kann sich sehr gut ausdrücken. Sie wurde aufgrund von gewalttätigen Menschen verunsichert! Wäre schön, wenn man den ganzen Text lesen würde anstatt so eine Behauptung auszustellen..geholfen hat diese Antwort garnicht.
Gut sozialisierte Hunde und fähige Hundebesitzer haben diese Probleme nicht über Monate.
Dein Hund reflektiert dich, nichts weiter..
damit ich ihr Schutz bieten kann!