Unser Sohn hat zur Taufe einlaminiertes Geld geschenkt gekriegt. Was können wir jetzt damit tun?

22 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auszug aus einem Beitrag - sieh Link

Denn es komme immer mehr in Mode, dass Geldpräsente von besonders kreativen Schenkern laminiert würden, berichtet Bundesbank-Experte Elm. "Die Geldscheine lassen sich dann nicht mehr ohne Weiteres aus den Folien lösen." Verzweifelte Geburtstagskinder, enttäuschte Konfirmanden und traurige Brautpaare wenden sich dann häufig an das Bundesbank-Analysezentrum. Ihnen wird meistens geholfen: "Da drücken wir ein Auge zu", sagt der Geldexperte. Schließlich hätten ja die Schenker den Schaden verursacht - und nicht die Beschenkten.

http://www.welt.de/print/wams/finanzen/article13412826/Einen-Schein-kann-fast-nichts-erschuettern.html


KaeteK  27.02.2015, 11:28

Danke für das Sternchen :-)

Wie bereits beantwortet, solltest du die Bundesbank aufsuchen bzw eine Filiale davon.

Zerstörte Scheine werden dort ersetzt, auch wenn sie unter einem Rasenmäher gekommen sind. Ich spreche aus Berufserfahrung. Aber GARANTIEREN kann ich dir das jetzt auch nicht... Aber einen Versuch wäre es wert!

Viele Grüße und vor allem viel erfolg!

Ja, ich weiß, dass der Beitrag schon alt ist, aber ich hatte das gleiche Problem und bin bei meiner Suche auch hier gelandet. Nachdem ich eine Lösung gefunden habe, wollte ich sie hier dennoch mitteilen, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem.

Wir hatten das Problem, dass wir gefaltete und laminierte 100€ Scheine bekommen haben. Geholfen hat uns letztendlich ein Heißluftföhn bzw. falls man einen solchen nicht hat, geht es auch mit einer Kerze. Mit einer Kerze muss man allerdings etwas vorsichtiger sein, da es da doch mal eher stellenweise zu heiß wird und den Geldschein darunter beschädigen kann.

Jedenfalls erwärmt man den laminierten Geldschein über der Flamme bzw. mit dem Heißluftföhn. Wenn die Folie warm genug ist, lässt sie sich vorsichtig abziehen. Bei manchen Scheinen gings leichter, bei einigen wars dennoch ziemliches stückchenweises Gefummel. Bei drei Scheinen hat sich stellenweise zwar die grüne Farbe des 100€ Scheins mit abgelöst (vermutlich wurde es an diesen Stellen zu heiß), aber letztendlich konnten alle Scheine soweit aus den Folien geholt werden, dass ein Umtausch in der Bank möglich war. Von 18 Scheinen wurden 7 direkt vom Automaten angenommen. Die restlichen wurden von einer Mitarbeiterin der Sparkasse genauestens kontrolliert und ersetzt.

Lege das Laminat auf dein Bügelbrett. Stelle dein Bügeleisen auf Baumwolle. Dann bedecke das Laminat mit einem Geschirrtuch und bügel ca. 1 Min. über das Laminat (immer mit Tuch dazwischen).

Der Kleber löst sich und du kannst das Laminat auseinanderziehen. Das Geld läßt sich so auch von der anderen Seite lösen. Da das Geld nun verklebt und fuselig ist, ist es "unbrauchbar" und die Bank wird es dir umtauschen... ;-)


Reggie80 
Beitragsersteller
 27.10.2014, 14:01

Okay super, dann versuche ich das mal :-D Danke

wie kann man auch so blöd sein und geld laminieren? wo du es eintauschen kannst? beim schenker würde ich sagen, der darf das wieder zurück nehmen und wechseln.....


Reggie80 
Beitragsersteller
 27.10.2014, 14:02

Kurz davor wäre ich... :-) Aber ich bin mir nicht sicher ob das dann nicht frech oder "undankbar" rüber kommt...

Samila  27.10.2014, 14:14
@Reggie80

nö fände ich nicht nicht frech. ich würde anrufen und ihm sagen das dein sohn sich sehr gefreut hat, aber das geld leider nutzlos ist, da die bank es nicht mehr annimmt. dem wird das sicher unangenehm sein und ich könnte mir vorstellen das er schon von alleine sagt das er es ersetzt. so würde ich es machen wenn ich auf eine solche idee gekommen wäre oder das geld irgendwie anders unbrauchbar geworden wäre durch mein verschulden.