Aus versehen GELDSCHEIN einlaminiert! Gibt es eine Möglichkeit daran zu kommen oder umzutauschen?
Mein Vater hat gestern bei uns in der Agentur mit dem Laminiergerät rumgespielt. In seiner geistigen Umnachtung hat er einen 100€ einlaminiert (nennt man das so ?)
Fakt ist, daß er den Schein wieder rausholen will, ohne ihn zu beschädigen. Und das ist meiner Meinung nach unmöglich, da das ganze ja verklebt wird. Bei der Bank war er auch schon und die haben natürlich abgelehnt, den eingeschweißten Schein umzutauschen. Zudem haben sie ihm auch die Illusion genommen, die Zentralbank wurde den SChein umtauschen, da die Echtheit nicht einwandfrei geprüft werden kann, obwohl die Nummer ersichtlich ist. Bevor er sich sein "Kunstwerk" für alle Ewigkeit an die Wand hängt die Frage hier, ob jemand einen Vorschlag hat oder eine Möglichkeit sieht, wieder an den Schein zu kommen...
7 Antworten
Aber die Folien sind doch nur da verschweißt, wo sie aufeinander liegen. Wo der Geldschein ist, besteht ein Vakuum. Also vorsichtig rausschneiden, Folien anheben und den Schein rausholen. Sollte er dann beschädigt sein, tauscht die Bank ihn um, denn nur können sie ihn prüfen.
Sie wissen schon das die Laminierfolie fest am Geldschein klebt ?
Das muss man aber sehr vorsichtig machen.
Erst einmal muss der Rand ziemlich exakt abgeschnitten werden, etwa 0,5 Millimeter außerhalb der Konturen des Scheins.
Danach würde ich den Schein mit dem Laminat einfrieren, damit der Kleber möglichst brüchig und spröde wird.
Danach SEHR VORSICHTIG versuchen, durch Biegen die Verklebung zu lösen.
Klappt das nicht, kann man ihn immer noch trennen, wenn man mit dem Bügeleisen auf kleinster Stufe (Tuch dazwischen legen) die Laminierung erwärmt und die Folie abzieht.
Ihr könntet versuchen, das Teil auf e-bay zu verkaufen grins :)
Ich würde auf die Aussage, dass auch die Zentralbank den nicht ersetzt nicht all zu viel geben, zumal es ja durchaus Sicherheitsmerkmale gibt, die duch dieses Einlaminieren nicht verloren gehen, und die Spezialisten der Zentralbank auch so erkennen können. Schließlich ersetzten dir ja sogar verbrannte Scheine. Von eigenen Versuchen, den da heraus zu lösen, würde ich aber absehen, da dies möglicherweise die Erkennung der Echtheit nur erschwert.
Also ich würde sagen dein Vater hat da zimlich Mist gebaut, weil einen einlaminierter Schein, oder wenn du mal einen Ausweis oder so einlaminierst, ich glaube sobald du wie du auch die Befürchtung hast, glaube ich dass du nachdem du die beiden Hälften wie auch immer aueinanderbekommen hast du den Schein, also die Schrift etc auseinander reißt, weil laminierte werden die beiden Hälften völlig übereinander zusammengepresst und gekläpt. LG Mystrix