Richtig,

ein Schlüsselfinder muss natürlich vorher am Schlüssel befestigt werden - egal ob Wohnungs- oder Autoschlüssel. Theoretisch kannst du damit auch dein Portemonnaie wiederfinden. Aber der Schlüsselfinder - hat in Etwa die Größe eines Schlüsselanhängers - muss eben VOR dem Verlust befestigt sein...

http://www.schluesselversicherungen.com/schluesselfinder-suche-ende

Viele Grüße



...zur Antwort

Richtig, dazu benötigen wir mehr Infos. Wenn du im Rückstand bist und öfter angemahnt, dass kann das durchaus möglich sein.

Ansonsten natürlich nicht so einfach. Würde auch keine Bank freiwillig machen, schließlich verzichten sie dann auf Zinseinnahmen. Aber wie gesagt, wenn du da im Rückstand bist...

...zur Antwort

Wenn die nicht deine richtige Kontonummer haben kann auch keiner was abbuchen. Woher wollen die auch wissen, an welcher Stelle du einen Zahlendreher reingemacht hast???

...zur Antwort

Das ist wirklich ärgerlich,wenn der Schlüssel abgebrochen ist. Viele schaffen es, indem sie mit einem Laubsägeblatt den abgebrochenen Schlüssel, bzw. das was noch übrig ist im Schloss, wieder rauszuholen.

Wenn du natürlich nachts an deine Haustür kommst und dir dann der Schlüssel abbricht, wirst du nur in den seltensten Fällen ZUFÄLLIG ein Laubsägeblatt parat haben ;-)  Dann hilft wahrscheinlich nur der Schlüsseldienst.

Die Infos habe ich von hier - da gibts viele gute weitere Tipps:

http://www.schluesselversicherungen.com/schluessel-abgebrochen

Viele Grüße

...zur Antwort

Ach, hab grad noch was gefunden:

und zwar in den FAQs heißt es:

"Sie erfahren die Höhe des rückerstatteten Betrags, indem Sie in Ihrem Benutzerkonto auf „Meine Reisen“ klicken. Wählen Sie die zutreffende Reise und klicken Sie auf „Buchungsdetails“. Klicken Sie auf „Stornierungsbedingungen“ und die Seite berechnet Ihren Rückerstattungsbetrag automatisch."

http://contact.wimdu.com/hc/de/articles/204032893-Wie-kann-ich-meine-Buchung-stornieren-

Das funktioniert. Wenn du dann das so machst, wird dir der Betrag abzüglich der Stornokosten angezeigt...

Viele Grüße, ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Hallo JulianGHT,

Das versuche ich auch gerade herauszufinden. Ich habe auf der Plattform Ciao etwas herausgefunden: den Link dazu findest du hier:

http://www.ciao.de/wimdu__Test_8996171

Da meinte ein Nutzer, dass er 21 Prozent vom Mietpreis als Stornokosten bezahlen musste. Ob so das immer so ist, weiß ich nicht.

Ich habe bis jetzt auch nix weiter dazu gefunden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Es gibt Vereine, die sind abgesichert, wenn jemand von den Vereinsmitgliedern zum Beispiel einen Schlüssel verliert.

Stell dir vor, du arbeitest bei der Bank und verlierst einen Schlüssel (keinen elektronischen). Dann ist die Bank auch versichert und wird nicht den Mitarbeiter zur Rechenschaft ziehen. Es sei denn es passiert häufiger... ;-)

Das kann man aber nur direkt bei dem jeweiligen Verein erfragen.

Wenn das nicht der Fall ist, dann muss das - wie bereits erwähnt - über einen Zusatz in der Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Eine private Haftpflichtversicherung mit Schlüsselversicherung gibt es ab 3,- Euro im Monat! Ein Vergleich lohnt sich tatsächlich. Zum Beispiel hier:

http://www.schluesselversicherungen.com/vergleich/

Viele Grüße

...zur Antwort
Dürfen Banken alleinerziehenden Mütter die von Hartz4 leben das "Minus gehen" beim Konto verbieten?

Hallo liebe Community. Ich bin die Tochter einer alleinerziehenden Mutter.Meine Mutter lebt vom Hartz 4 und das nicht weil sie es gerne tut sondern weil ich auch noch kleinere Geschwister hab auf dene sie aufpassen muss und und nicht arbeiten gehen kann daher sie noch relativ jung sind (8 und 10 jahre alt)auf meiner Mutter angewiesen sind.Nun ist es so das letzte Woche meine Mutter kein Geld von der Bank abheben konnte da ihr ihre bank dieses gewisse "minus gehen" gestrichen hatte ohne Vorwarnung.Es ist so dass meine Mutter auf dieses minus angewiesen war sie musste öfters Geld überziehen da es oftmals im monat nicht für alles reichte.Es ist jetzt auch nicht so als würden wir uns teures gönnen,wir gehen auch nie in den Urlaub oder irgendwie weg oder besitzen teures.Meine Mutter ist ständig auch verzweifelt weil sie uns nicht viel geben kann,was ihr keiner vorwirft aber sie selbst stört es.Klar ist es jeden Monat knapp bei uns mit dem Geld aber wir kommen durch,bis seit letzter Woche wo wir diese Neuigkeit erfuhren.Nun würde ich gerne wissen ob Banken es gesetzlich tun dürfen.ist es Banken erlaubt alleinerziehende Mütter und die Hartz4 beziehen dieses "minus gehen"auf der bank zu streichen?Einfach so ohne Vorwarnung?Meine mutter ist seitdem sehr verzweifelt und weiß nicht wie es weitergehen soll.Ich würde ihr gerne helfen und noch diese Woche mit ihr zur Bank gehen um das nochmal zu besprechen,jedoch kenne ich mich null aus da ich 16 jare alt bin.Ich würde noch gerne hinzufügen dass dieses "minus gehen"die letzten 3jahre problemlos ging und die bei der bank meinten "Ja es ist halt so".Ich hoffe auch eure Hilfe.Danke fürs durchlesen.

...zum Beitrag

Selbstverständlich kann das eine Bank machen. Wie bereits erwähnt, geht es auch um den Schutz des Kunden. Deine Mutter würde sich ja immer tiefer in die Misere reinmanövrieren.

Du könntest ja auch zu deinen Nachbarn gehen und dort geld leihen und versprechen dass sie es wieder bekommen. Macht man irgendwie nicht, oder? Genau... Eine Bank muss das Geld der ANDEREN Kunden auch gewissenhaft verwalten, es ist ja nicht ihr eigenes !!!

Viele Grüße

...zur Antwort

Klingt zwar jetzt vielleicht wenig hilfreich, aber jedes Land in der Eurozone ist von der Eurokrise betroffen. Das hat Globalisierung nun mal so an sich.

Entweder es ist direkt betroffen, wie die sogenannten Peripherieländer  - das heißt die "Südländer" "Mittelmeeranreiner-Staaten", wie Italien, Spanien, Portugal, Griechenlans.

Oder aber "indirekt" (wenn man das so sagen kann) wie Deutschland, Niederlande, Finnland etc. Schließlich sind die auch betroffen, wenn es den anderen Ländern schlecht geht.

Ist wie bei einem Körper. Wenn du dich bei einem Körperteil verletzt hast, leidet der ganze Körper drunter ;-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Richtig. Du tätigst direkt auf der Bank oder im Internet via Online Banking eine SEPA-Überweisung. Norwegen ist ja zum Glück mit im EWR. Dauert MAXIMAL 3 Tage. Häufig ist das Geld schon am nächsten Tag dort, wenn du früh überweist.

Du benötigst nur die IBAN und den BIC vom Empfänger. Die bank wechselt den Kurs automatisch. Der variiert natürlich ständig. Man kann also im Voraus nicht auf den Cent/Ore genau sagen, wieviel dort ankommt.

Falls das eine Rolle spielen sollte, das EXAKT Krone/Ore ankommt, dann vorher mit dem Empfänger was ausmachen :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Die Frage ist zwar nicht mehr neu, aber ich denke mal, dass es immer wieder mal jemanden gibt, der seinen Autschlüssel verloren hat ;-)

Bei einem Autoschlüssel mit Zentralverriegelung ist es wichtig, diesen Autoschlüssel sperren zu lassen. Am besten direkt in der Werkstatt oder eben beim Hersteller. Ansonsten versuchen mit Hilfe eines Zweitschlüssel in den Wagen zu kommen. Wenn das nicht geht, dann Schlüsseldienst holen, wird aber teuer :-(

Die Infos habe ich übrigens von diese Seite: http://www.schluesselversicherungen.com/autoschluessel-verloren-was-tun/

Viele Grüße und viel Erfolg! :-)

Ruwu135

...zur Antwort
Gebühren für Lastschriftrückbuchungen potenzieren sich

Hallo,

Angenommen jemand ist 17 Jahre alt und darf somit sein Konto nicht überziehen. Durch eine Verzögerung von einem Zahlungseingang wurden fünf Lastschriften zurückgebucht (in Höhe von etwa 20€ insgesamt). Für jede Lastschrift hat die Bank 3€ Gebühren genommen. Zwei Zahlungen wurden danach erneut abgebucht (+jeweils 8,50€ Gebühr), wovon wieder eine zurück ging und die Bank wieder 3€ zusätzlich verlangt. Außerdem wird er die nächsten Abbuchungen auch nicht bezahlen können, wenn die anderen Gläubiger Gebühren in ähnlicher Höhe verlangen (was wieder hohe Gebühren von der Bank verursachen würde).

Vermutlich hätte er alle Zahlungen einen Tag später begleichen können, doch nun verursacht die Bank selbst, dass die Zahlungen Mangels Deckungen zurückgehen. Da die anderen Gläubiger auch noch Gebühren (in völlig übertriebenem Ausmaß) verlangen, würde er viele Schulden machen, falls dies nicht geklärt wird. Bis jetzt wurden von ihm insgesamt schon 35€ Gebühren verlangt, bei einer Summe von letztendlich 20€. Wie es in Zukunft weiter gehen würde, könntet ihr euch wohl denken...

Er hat übrigens bereits Kontakt zu den anderen Gläubigern aufgenommen, aber keine Antwort erhalten. Wie soll er wissen, wohin die ausstehenden Zahlungen gehen sollen? Wie viel Schuld trägt er an der Sache?

Wie würdet ihr vorgehen an seiner Stelle und welche der Gebühren sind überhaupt rechtens? Entspricht das Urteil vom OLG Celle, Az. 3 U 152/07 noch der aktuellen Rechtslage?

(Text ist aus Rechtsgründen allgemein verfasst und auf keinen konkreten Fall bezogen)

...zum Beitrag

Mepeisen hat die Sache schon sehr gut erläutert. Am einfachsten und so seltsam es auch klingen mag - am preiswertesten - wird es wohl sein, die 35,-€ zu zahlen plus eben die 20,-€ für den/die Einkäufe

Und in Zukunft schauen, dass das Konto gedeckt ist...

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was für ein Einkommen du hast. Wie sieht deine finanzielle Lage aus? Kannst du Sicherheiten nachweisen - Immobilien etc?

Was für einen Businessplan hast du? Warum nicht den Kredit vor Ort - im Ausland aufnehmen? Wie sicher ist dein Geschäft? Gibt es Bürgen usw?

Wenn du das nicht vernünftig - also für die Bank vernünfitg und schlüssig darlegen kannst, hast du keine Chance....

Viele grüße

Ruwu

...zur Antwort

Die Zahlung nach einem Bonus richtet sich nicht danach, WAS das für eine Bank ist - also z.B. Investmentbank oder nicht - sondern nach dem Arbeitsvertrag.

das gilt übrigens für JEDE Firma. So gut wie jedes größere Unternehmen zahlt seinen Mitarbeitern Boni, wenn bestimmte Ziele erreicht werden.

Im Investmentbereich werden bspw Boni gezahlt, wenn zuvor festgelegte Ziele, wie Ertrag, Neukunden, investiertes Kapital etc. erreicht werden.

Viele Grüße

...zur Antwort

bei einer OHG haftet der Inhaber nicht nur mit dem Firmenkapital, sondern auch mit seinem Privatvermögen - und zwar unbegrenzt. Jetzt könnte man meinen "wer macht denn sowas?" Hat mehrere Gründe.

Einer wäre z.B. dass das bei Vertragspartnern mehr Vertrauen schenkt, als wenn man mit einer GmbH einen Vertrag schließt (wo ja nur das Firmenkapital haftet). Außerdem genießt eine OHG den Status einer Personengesellschaft, was aus steuerrechtl Situation besondere Relevanz haben kann.

Das ist jetzt mal sehr grob...

Ist mir persönlich aber noch nicht aufgefallen, dass die meisten Bäckereien eine OHG sind.

...zur Antwort

in der Regel wird das Gepäck von der fluggesellschaft umgepackt.

Ausnahme: Du buchst unabhängig 2 Flüge. Also nicht "einen" Flug (mit Zwischenlandung) sondern bastelst deine eigene Flugroute zusammen. Dann musst du das Gepäck abholen und wieder abgeben

...zur Antwort