Unser Hund stinkt und ist talgig trotz gutem Futter?
Hallo, unser Hund Basil (Tierschutz, Rasse ungbekannt aber auf jeden Fall Schäferhund mit drin) hat sehr stinkendes und talgiges/fettiges Fell, obwohl wir ihn sehr gesund füttern. Er bekommt Barf mit selbstgekochtem Gemüse und verschiedene Zusätze wie Bierhefe, Kräuter, Lachsöl usw. und einen Teil hochwertiges Trockenfutter. Trotzdem ist es so, dass wenn man ihn streichelt, die Hände sofort total stinken und fettig sind und gewaschen werden müssen. Das fällt besonders auf, wenn wir wie jetzt gerade einen Gasthund aus dem Tierschutz bei uns haben, der auch Schäferhund mit drin hat. Beim Streicheln stinken die Hände überhaupt nicht und sind auch nicht fettig, obwohl der Hund sogar deuthich längeres Fell hat. Der Hund bekommt nur minderwertiges Futter mit geringem Fleischanteil und Getreide und hat trotzdem besseres Fell, wie kann das sein? Es macht einfach keinen Spaß, mit unserem Hund zu kuscheln weil es so unangenehm ist.
Danke für eure Ideen.
5 Antworten
Es ist nicht gesagt, dass er alles bekommt was sein Fell braucht. Auch wenn ihr Euch noch so viel Mühe mit dem Futter gebt.
Ich würde ihm mal ein paar Wochen gutes Fertigfutter geben, und dann schauen ob sein Fell so bleibt. Wenn ja, dann hätte ein Allergietest einen Sinn.
Das hatten wir noch nicht in Betracht gezogen aber das könnte natürlich sein. Damit setzen wir uns mal auseinander.
Unser Hund stinkt und ist talgig trotz gutem Futter?
Oder vielleicht gerade DESWEGEN.
Vielleicht mal zwei Wochen lang das Fertigfutter ohne Zusätze ausprobieren und schauen, ob die Talgproduktion zurückgeht.
Er hatte anfangs nur hochwertiges Fertigfutter bekommen aber da war es das gleiche Problem.
Einen Hund hin und wieder zu baden würde auch nicht schlecht sein. Es gibt ja auch spezielles Hunde Shampoo. Wir baden unseren Hund auch hin und wieder und danach ist ihr Fell überhaupt nicht fertig oder stinkend
Wart ihr bei einem Hunde ernährungsberater oder habt ihr die BARF Ration selber gestellt?
Beim BARFen kann man sehr schnell einige Fehler machen, die dazu führen können das unter anderem das Fell des Hunde so schlechter wird.
Es kann aber auch eine organische Ursache haben.
Daher würde ich einen Tierarzt aufsuchen und das erst einmal abklären lassen .Ansonsten nach einem guten ernährungsberater suchen der sich den Plan mal anschaut und ggf. Fehler behebt.
nun, du hast den Grund schon gefunden.
Dein Hund bekommt zuviel Protein und sein Futter ist nicht ausgewogen.
Es ist ein Irrglaube zu denken dass Barf immer das beste ist was man seinem Hund antun kann. Das Gegenteil ist oft der Fall.
Schraub den Fleischanteil runter und füttere mehr Kohlenhydrate. einen gewissen Anteil von Getreide vertragen viele Hunde sehr gut - gerade die Hunde die aus dem Ausland kommen sind so hohe Fleischmengen wie bei Barf gar nicht gewöhnt.
Er bekommt schon mehr Gemüse als das Verhältnis vom BARF eigentlich vorsieht (20% Gemüse, 80% Fleisch). Er bekommt deutlich mehr als 20% Gemüse und weniger Fleisch, dazu dann noch Trockenfutter mit Fleisch- und Gemüseanteil.
es fehlt Fett oder Kohlenhydrate. Glaub mir das schlechte fressen deutet auf ein Magenproblem und/oder eine Dysbakterie im Darm hin.
Bei deinem Hund würde ich auf einen Teil Kohlenhydrate ein Teil Gemüse und ein Teil Fleisch gehen.
Oder das Gemüse ganz weggelassen. Kein Hund braucht so viel Gemüse und die meisten mögen es auch nicht. Wenn ich dem Hund irgendetwas unter jubeln muss damit er es frisst dann stimmt doch schon irgendwas nicht.
Rechne mal den Proteinbedarf deines Hundes aus und dann schaust du mal auf welche Proteinmenge du mit deinem Fleisch kommst.
außerdem fehlen beim Bart meistens Nährstoffe wie Zink, mangan Kupfer etc
Er hatte anfangs nur hochwertiges Fertigfutter bekommen aber da war es das gleiche Problem.