Unlimited pricing in Europa?
In Deutschland darf man unlimited pricing ja nicht anwenden hab ich gehört, was ich zum einen gut finde, da man dann nicht so viel geld verlangen darf, aber zum anderen such echt doof, weil einige Kpop Groups die ich sehr mag deswegen nicht nach deutschland kommen. Deswegen wollte ich fragen, ob man dieses unlimited pricing nur in deutschland verboten ist, oder auch in ganz Europa. Weiß das zufällig jemand?
3 Antworten
Gesetze gegen Wucher gibt es in der ganzen EU und auch teilweise darüber hinaus.
Aber das ist kaum der Grund, wieso Kpop Bands nicht hierher kommen. Das Problem ist eher die Reichweite von einigen Bands + schwierigere Organisation, Visa die mit dazu gekommen etc.
Immerhin gibts genug VIP Tickets für 500 € und im Schnitt kostet auch ein Standardticket schon gute 200 : Wenn ein Eventmanagement es NICHT schafft, unter dieser Grenze zu bleiben, dann ist es einfach ein schlechtes Eventmanagement .
Aber klar lohnt es sich jetzt für kleine Bands nicht in einer Halle zu spielen, die Tickets für 50 € anbietet, 300 Plätze hat und die Flugtickets dann schon 20k€ für die Band kosten.
Diese Spirale nach oben in Bezug auf Geld und Macht ist nicht aufzuhalten, genauso wenig wie die nach unten in Bezug auf Enteignung und moralischen Verfall. - Wer kennt sie denn nicht, die Worte Jesu für die Endzeit.
Ich würd ne Petition starten, damit das abgeschafft wird. Glaub unserer Regierung ist gar nicht bewusst, dass deswegen viele K-Pop Bands nicht nach D kommen.