Wo überall darf man in Europa mit lebenden Köderfisch angeln?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß nur,dass es in norwegischen Binnengewässern ebenfalls verboten ist,weil unter anderem Deutsche Touristen mit Lebendköder geangelt haben,und dadurch komplett neue Fischpopulationen entstanden sind,die da nix zu suchen hatten.

Bild zum Beitrag

 - (Fische, angeln, fischen)

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 04.11.2021, 23:14

Das ist ja interessant. Also haben die Touristen lebende Köderfische mitgebracht und die sie nicht vernagelt haben dann dort freigelassen?

FOXMulder93  04.11.2021, 23:23
@kanonierXYZ

Ja. Und einige sind auch vom Haken entkommen. Ich war jahrelang in einem Gebiet,mit einem langen Fluss. Keine lachse,aber Lachsforellen,Flussforellen und bleke,eine Besonderheit,kleine lachse in Forellenform,seit der Eiszeit. Jetzt gibt es Barben,die reichlich Nahrung klauen.

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 04.11.2021, 23:26
@FOXMulder93

Wahnsinn, das ist wirklich scheisse. Das ist ja fasst so wie mit den Waschbären die hier jetzt immer mehr zur Plage werden.

FOXMulder93  04.11.2021, 23:27
@kanonierXYZ

Genau. Ich komme aus Niedersachsen. Bei uns wird der nutria, Sumpfbiber, langsam zur Plage.

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 04.11.2021, 23:32
@FOXMulder93

Ja, und auch in Berlin sind sie inzwischen mitten in der Stadt und lassen sich kaum stören. Leider wurden invasive Arten zu lange geschützt. Den Komoran würde ich nicht dazu zählen aber ich würde den Bestand trotzdem etwas reduzieren.

FOXMulder93  04.11.2021, 23:35
@kanonierXYZ

Definitiv. Oder Guck dir die wollhandkrabben aus China an. In chinesischen Häfen,Wasser reingepumpt, inklusive Krabben,damit das Schiff tiefer kommt,in der Nordsee Wasser abgelassen, inklusive wollhandkrabben. Machen Reise,Netze usw kaputt.

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 04.11.2021, 23:42
@FOXMulder93

Ja, davon habe ich auch schon gehört. Es gibt auch noch so einen komischen Krebs aus Amerika der den Flusskrebs immer mehr verdrängt. Bei einigen Teichen hat der Anglerverein Wasser abgelassen und die Krebse dann angesammelt. Damit sich der einheimische Bestand wieder erholen kann

FOXMulder93  04.11.2021, 23:53
@kanonierXYZ

Das haben sie richtig gemacht,aber was ein Aufwand. In Norwegen sind diese kamtschatkakrabben eine Delikatesse. Kommen aus der Barentsee. In Murmansk,an der norwegisch,russischen grenze(wissen viele nicht,woran grenzt Norwegen,sagen sie Finnland, Schweden, Russland vergessen viele) dümpeln die Atom U Boote vor sich hin,und die krabben kommen dadurch. Leeecker🙈🤣😉

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 04.11.2021, 23:56
@FOXMulder93

Achso, das wusst ich auch nicht das Russland auch abgrenzt. Aber die Krabben aus Russland sind nicht so schlimm und verdrängen einheimische Arten?

FOXMulder93  04.11.2021, 23:58
@kanonierXYZ

Das nicht. Die bleiben ja oben im Atlantik. Aber was für teile. Schick dir Mal nen Bild,auf meine Antwort.

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 05.11.2021, 00:10
@FOXMulder93

Ach, du scheisse. Das es solche riesigen Krabben gibt hätte ich nie gedacht. Bis 17kg schwer, das sind ja halbe Schweine😁. Ich hab gerade gelesen das Stalin für die Umsiedlung verantwortlich ist. Er wollte die Versorgung der Russen damit verbessern. Das ist ihm gut gelungen.

Wenn die Krabbe keine anderen Arten verdrängt finde ich sie gut. In Tokio bezahlt man bis zu 1000 Dollar für eine Krabbe.

FOXMulder93  05.11.2021, 00:12
@kanonierXYZ

Ja das stimmt. Hab das Fleisch schon Mal gegessen. In Norwegen kosten so ein paar Beine ca,20 Euro,ca 300 g Fleisch. Schzmeckt ganz gut.

kanonierXYZ 
Beitragsersteller
 05.11.2021, 00:23
@FOXMulder93

Da hast du dir was gutes gegönnt. In Deutschland bekommt man sowas bestimmt nicht so schnell auf den Teller.

Zanderfreund  05.11.2021, 08:26

Und was hat das mit der Krabbe im Bild zu tun?

In Deutschland ist es unter bestimmten Bedingungen auch erlaubt, nur eben in Ausnahmefällen. Ansonsten wohl früher mal Frankreich, Polen und Ungarn glaube ich. Ob das noch aktuell ist weiss ich nicht. Würde es aber dennoch nicht machen.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 1997 Angler