Ungewollt Welpen, was machen?
Guten Tag, Unsere Siberian Husky Hündin ist ungewollt schwanger geworden, ein Schwangerschaftsabbruch ist leider Gottes schon zu spät. Da unser Vermieter sich leider quer stellt können die Kleinen nicht bei uns bleiben. Meine Frage ist nun, was kann man in der Situation tun? Wir möchten die Mutter nicht von den kleinen trennen. Aber abgeben möchten wir die Mutter auch nicht. Gibt es Vereine oder ähnliches, die helfen können?
Danke im voraus für Antworten.
6 Antworten
Versuch doch bitte noch mal mit dem Vermieter zu reden. Ihr wollt die Welpen ja nicht behalten, aber sie müssen halt bis zur achten Woche bei der Mutter bleiben. Die ersten vier Wochen wird man von den Welpen nicht viel mitkriegen und die anderen vier Wochen sind doch auch schnell rum
Habt ihr überhaupt den Platz, um die Welpen groß zu ziehen?
Für mich wäre es gar keine Option, eine trächtige Hündin wegzugeben. Das ist Mega Stress für den Hund und dann soll sie noch in einer fremden Umgebung mit fremden Menschen ihre Jungen aufziehen ? Womöglich noch im Tierheim?
Das kannst du doch nicht vergleichen. Eine Streuner Katze ist etwas anderes als ein Hund der eine enge Beziehung zu seinem Besitzer hat. Der wird aus seinem Rudel herausgerissen etc.
Welcher Rüde hat denn deine Hündin gedeckt, da kann man ja auf jeden Fall auch über deine Stadt eine Anzeige erstellen... Hilfe kriegst du dann auf jeden Fall, schließlich müssen Deckschaden bezahlt werden. Wenn du das nicht willst, weil du den/der Hundebesitzer*in keine Umstände machen willst kannst du ja vielleicht deinen Züchter mal nach Hilfe fragen? Evt. plant der mal wieder ein Wurf und hat Interesse an Hundewelpen. Die Mutter muss dann natürlich für 1-2 Monate auch da bleiben. (Meine Freundin hat einen Aussie, die jetzt auch 4 mal (extra) gedeckt wird und kommt dann für ein paar Monate zur Züchterin.
Aber mit dem Vermieter auch nochmal reden, dass ist ein bisschen unverschämt, wenn du ihm versprichst alles ordentlich zu halten, nach Hund riecht es doch sowieso schon...
Hast du bei deiner Züchterin/Züchter nachgefragt? Vielleicht haben die Kontakte für solche Fälle.
Also 8 Wochen MÜSSEN sie bei der Mutter bleiben, Familie, Freunde andere Verwandte, hat irgendwer Platz?
Leider nicht. Mit der Familie besteht aus privaten Gründen wenig Kontakt. Wir haben bereits alles mögliche erfragt bei Leuten dir wir kennen aber ohne erfolg.
Okay, es gibt mit Sicherheit Siberian Husky Vereine, danach solltest ihr mal googeln und anfragen, ob die Hilfe für euch haben. Also Leute helfen sich untereinander etc.
Sprich mit einem Tierschutzverein in deiner Nähe. Vielleicht kann die Hündin für die weitere Zeit der Trächtigkeit und Geburt/Aufzucht der Welpen auf eine Pflegestelle. Die können dann die Welpen vermitteln und ihr holt die Hündin anschließend zurück. Natürlich auf eure Kosten, das ist wohl klar.
Und anschließend würde ich über eine Kastration nachdenken....
Hallo Du,
Oft stellen sich Menschen von außerhalb das so furchtbar vor. Ist es in den meisten Fällen überhaupt gar nicht.
Unsere trächtigen Pflegekatzen, die aufgefangen wurden (meist trächtig ausgesetzt) fühlen sich oft sehr schnell wohl und sind umsorgt, behütet und bringen gesunde Katzenkinder zur Welt. Du würdest staunen wie wohl sich diese Katzen mit ihren Jungen bei uns in den Pflegestellen fühlen.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺