Ungewöhnlicher Stromverbrauch?


22.02.2025, 16:26

ich muss mich bei dern Sicherungen / Leitungsschutzschalter korrigieren. sie sind aus den 60er. Links das Logo von Busch-Jäger und mit H für Haushalt.

1 Antwort

Ich könne aber selbst den Test machen, wenn der FI raus ist ob der Zähler weiter läuft.

Das ist tatsächlich ein bekannter Fehler. Bei mechanischen Zählern (Ferraris Zähler) würde sich die Scheibe auch drehen, wenn man keinen Strom verbraucht. Es wird alleine durch die Spannung ein Magnetfeld aufgebaut. Es passiert (allerdings auch selten, habe ich aber schon ein paar Mal gehabt) dass die Magnetbremse entmagnetisiert ist. Dann dreht der bei Nullverbrauch weiter. Das ist bei Dir nicht der Fall.

Man schickt mir in den nächsten Tagen jemanden vorbei um den Zähler zu tauschen, bzw. ihn zu überprüfen.

Hat man Dich über die Kosten aufgeklärt? Wenn der zur Befundprüfung geht und die ist in Ordnung, darfst Du den Spaß bezahlen. Dass da was rauskommt ist eher unwahrscheinlich. Damit der schneller läuft, müsste die Mechanik leichtgängiger werden. Ich habe in über 20 Jahren Praxis außer der Bremse keinen einzigen solchen Fall erlebt, dass ein Zähler plötzlich schneller läuft.

Doch heute mal die Waschmaschine laufen lassen, ich sah was normal ist, der Zähler läuft schneller, erstmal nicht beunruhigend. Aber als die Maschine fertig war, der Zähler rennt weiter als wenn die Maschine an wäre. Ich zur Maschine schaue, ist aus. Ich zog den Stecker ging zum Sicherungskasten und der Zähler lief weiter sehr schnell. Also habe ich alle Sicherungen rausgehauen und wieder rein. Siehe da, alles wieder im grünen Bereich. Zähler läuft langsam ohne dass irgendein Verbraucher verändert wurde. Dies passiert bei allen Haushaltsgeräten wie Trockner und Co.

Das ist in der Tat eine n seltsamen verhalten und kann mir spontan keinen Reim drauf machen. Das müsste man mal näher untersuchen.

da ich gar nicht weiß ob der Versorger einfach so an den Sicherungskasten gehen kann,

Nein. Die Zuständigkeit des Netzbetreibers endet beim Zähler. Häufig haben die örtlichen Grundversorger / Netzbetreiber aber Energieberater, die dort eventuell weiterhelfen kann. Vielleicht bringt das mehr, als ein Zählerwechsel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Arbeite seit 25 Jahren bei einem Netzbetreiber.

Darksoul1976 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 17:10

Erstmal danke für die Antwort.

Nein über Kosten wurde kein Wort verloren. Hatte ich ehrlich gesagt, auch gar nicht daran gedacht zu fragen, hatte so einen Fall/ Problem noch nie gehabt.

Mir wurde nur gesagt, das nächstes Jahr der Stromzähler geeicht werden müsse.

Ich hoffe das der Techniker/ Mitarbeiter mich vorher unterrichtet. Unterschrieben habe ich bisher nix.

Wegen dem memoyefeckt vom Stromverbrauch(siehe Waschmaschine) kann das ein defekt in der Leitung / Sicherungen sein?