Ungewöhnliche Namen mit besonderen Bedeutungen?
Immer mehr Eltern geben ihren Kindern wirklich ungewöhnliche Namen, die teilweise auch noch echt merkwürdig geschrieben werden. Da frage ich mich immer wieder, ob die Eltern eine Wette verloren haben und so ihrem Kind den lächerlichsten Namen der Welt geben mussten. Und bevor hier einer fragt, eine Bekannte von mir hat ihren Sohn Matt genannt, da ist definitiv nichts bei, ein eigentlich schöner moderner Name, wäre da nicht sein Zwischenname: Eagle. Ja, der arme Junge heißt Matt-Eagle.
Klingt im Deutschen genauso wie Mett-Igel und ich kann jetzt schon sagen, dass der arme Junge aufgrund seineS Namens in der Schule gehänselt werden wird. Ich bedauere den armen Kleinen jetzt schon, denn selbst die Kinderärzte lachen sich ganz ungeniert scheckig über diesen Namen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin auf der Suche nach klangvollen Namen, die eventuell sogar eine schöne Bedeutung haben und die man selten im Alltag zu hören bekommt. Zeigt mir bitte, dass es noch Hoffnung für die Namen der nächsten Generationen gibt!
31 Antworten
Schönen guten Nachmittag in die Runde, heute zum Dienstag. :-)
Ich habe mal etwas recherchiert und hoffe, dass ich dir helfen konnte mit den Ergebnissen. Warum manche Eltern solche komischen Namen wählen, liegt glaub ich an einer Art Wettstreit. Freunde, Bekannte und Verwandte haben solche Namen für ihren Nachwuchs ausgesucht und der Bekanntenkreis will dem nicht nachstehen. Jeder will ausgefallener und besser sein als die anderen Leute. Ich verstehe es auch nicht, an die Kinder denkt dabei nicht wirklich jemand. Sie müssen ja schließlich ihr Leben lang damit zurecht kommen. Kein Wunder, dass viele in der Jugend ihren Vornamen für viel Geld ändern lassen.
Ein schönen, sonnigen Nachmittag und maximale Erfolge bei was auch immer, wünscht Opi-Paschulke allen die mögen.
https://www.vita34.de/namenslisten/vornamen-fuer-jungen/
Bild:
https://www.gbpicsonline.com/nachmittag.html

Guten Abend, lieber Opi,
das mit dem Wettstreit stimmt. Da kenne ich einige, vorzugsweise Mütter. Eine Bekannte musste dem Standesamt sogar mindestens eine Person in Deutschland nachweisen, die den außergewöhnlichen ausgesuchten Namen trägt.
Einen schönen Abend und herzliche Grüße von Lazarius.
Ich mag den Namen "Berwin", der heute fast gar nicht mehr verwendet wird. In Europa ist er keltischen und germanischen Ursprungs. Unabhängig davon gibt es ihn auch im arabischen Raum. Zur Bedeutung des Namens gibt es ganz unterschiedliche Varianten:
- Freund (germanisch)
- Bär (germanisch)
- Segen (keltisch)
- Freund der Erntezeit (keltisch)
- Schöne Haare habend (arabisch)
- Weißer Hügel (?)
Berwin habe ich (ausser hier bei Dir)noch nie gehört...
Die Bedeutung des Namens finde ich aber sehr schön
Der wiener Fred grüßt dich herzlichst und wünscht dir einen sehr schönen Dienstag.
Ich entsinne mich noch der Eltern, die beabsichtigten, ihren Jungen "Neo" zu nennen.
Sie waren große Fans der Filmtrilogie "Matrix" und natürlich deren Hauptdarsteller Keanu Reeves.
Nun wurde der Name aber nicht gestattet.
Was sollte das auch schon bedeuten? "Neu" oder "Der Neue".
Wie einfallsreich...
Mit der Entscheidung wollten sich die filmbegeisterten Eltern aber nicht zufrieden geben und ergänzten den Namen um den Vornamen des Schauspielers "Keanu".
"Neo Keanu" sollte nun also der Stammhalter heißen.
Und da sah das Amt keinen Hinderungsgrund, daß "Keanu" nun tatsächlich ein Name war, wenn auch ein hawaiianischer.
Blöd nur, daß niemand nach der Bedeutung des Namens fragte.
Für sich genommen bedeutet "Keanu" schlicht "der Kühle".
Im hawaiianischen Sprachgebrauch ist es allerdings "kühle Brise, die über dem Berg weht".
Und hier ist es dann auch noch eine neue kühle Brise...
Wie war wohl der elterliche Kosename für ihren Sprößling? Pups?
Sicher war der Standesbeamte dann doch irgendwann so erschöpft, dass er mit dem letzten Pinselstrich des Tages nur noch diesen Antrag abhakte und sich dabei schulterzuckend schon auf daheim und seine Holunderschorle und sein Alleinsein freute - ohne Kinder!!
Yuma
Männlich als auch weiblich
Bedeutung
Abenddämmerung
Naja, Hoffnung ....
ok, Chantal und Michelle sind rückläufig. Aber sonst?
Ein (sehr weitläufig) Bekannter ist beim Standesamt abgeblitzt, weil er seinen Sohn Anakin (ja, Lord Vaders "Mädchenname") nennen wollte.
Als Zweitname aber genehmigt. Der arme Junge heißt nun Jason Anakin xy... Hauptsache, er hat in der Schule dann einen großen Rucksack dabei, wo der ganze Spott reinpasst.
Ja, ich habe denselben Eindruck wie Du von den kaum nachvollziehbaren Ausuferungen zur Verunglimpfung seiner eigenen Kinder.
Ob nun Anime oder Action-Film, das ist ja SOWAS von cool, wenn mein(e) Sohn / Tochter so heißt wie der Drachenreiter mit dem blauen Schwert und dem Federschmuck!!
Das das in absehbarer Zeit genauso out ist wie das damals einst so zelebrierte "Arschgeweih"-Tattoo, will scheinbar niemand wahrhaben.
Wer muss es ausbaden? Genau, die Kinder.
Ich weiß gar nicht, wieso Miley-Madonna angefangen hat sich zu ritzen..?!?
Psst! Hey, soll ich´s Dir verraten...?
LG
Bei meiner Tochter war ein Anakin in der Klasse. Er war ca Jahrgang 2000 und es war sein richtiger Vorname. Der Junge hatte nur das große Pech, dass die Deutschlehrerin keine Star Wars-Kennerin war und Anakin einfach deutsch aussprach.😅
ah, interessant!
"Der" besagte Jason-Anakin ist ca. 2004 / 2005 auf die Welt gekommen, und sein Papa hat ihn auf dem Schoß gehabt, während er am Computer-Zocken war, naja wen wundert´s.... -.-
Der Name ist auch deutlich älter als Star Wars und stammt aus dem Sanskrit. (Lucas bediente sich bei einigen Namen an Sanskrit-Wörtern, das ist auch bei Padme der Fall.)
Allerdings denken schätzungsweise 80-90% der Leute beim Hören des Namens sofort an den jungen Skywalker.
Schön,das Du wieder da bist lieber Poison...Oh Gott wie schrecklich der Name klingt...da ist Jason aber eigentlich okay...aber es ist schon letztendlich so...Immer sind die Kids die Leidtragenden....herzlichst Angel
Manche Eltern nehmen oft Namen die sie selbst nie haben hätten wollen, oft sind es Namen aus dem Alltag oder was "Lustiges".
Lustig finden es aber nur sie!!
Der wiener Fred grüßt dich herzlichst und wünscht dir einen sehr schönen Dienstag.
Moin Fred! Lange nichts von Dir gehört / gelesen! - aber ich war ja auch über eine Woche nicht "anwesend".
Neulich beim Stamm der Plattfußindianer:
"Vater, großer Häuptling, warum heißt mein Bruder eigentlich "Im Mondschein tanzender Bär"?"
"Hugh, weil in der Nacht als dein Bruder auf die Welt kam dort drüben auf der Wiese ein Bär einen Tanz aufführte."
"Aha. Und weswegen heißt meine Schwester "Kleine weiße Wolke"?"
"Als deine Schwester das Licht der Welt entdeckte, zog eine einsame weiße Wolke am Himmel.
Wie kommst du auf diese Fragen, mein Sohn "Zwei f*ckende Hunde"?....
___________
Wollen sie ihren Sohn wirklich Axel nennen, Frau Schweiß?
...
Liebe Grüße zurück nach Wien!
Ha, ha herrlich, ist aber bei machen wirklch so, da werden Namen gewünscht die dann sogar von der Behörde verboten werden müssen und ein anderer Name gefunden werden soll!
Ja, aber im Grunde doch eigentlich traurig - da muss man Menschen verbieten, dass sie ihr Kind Pumuckl nennen dürfen...
Allein für diese Idee müssten sie zur Strafe 1 Jahr mit einer knallroten Pappnase rumlaufen.
Nur gut, dass man in Deutschland seinen Namen ändern darf.
Ich kenne gleich mehrere, die das gemacht haben!
Einer hieß früher Udo Jürgens - und konnte die blöden Bemerkungen nicht mehr hören.
Eine Frau hat sich von Herta auf Gesa ändern lassen, wollte nicht länger so wie die berühmte Wurst heißen.
Und sogar Prominente haben das gemacht!
google mal Meat Loaf...!
LG
Jason!
Oh, ja! Ich kenne einen Jason bzw. zumindest dessen Opa, der den Namen immer "deutsch" ausspricht und dazu noch Kölner ist: "Hömma, de Ja-son" - klingt nicht so klasse, aber wie dem auch sei!
haha, wäre bei uns an der Küste auch denkbar uncool, wenn solch wichtig klingende Namen durch den Plattdeutsch-Filter vergurkt werden.
Meine Oma hat das J stets wie ein deutsches J gesprochen (also wie Jens, Joghurt, ...), was bei Jeans oder Jennifer irgendwie blöd klang...^^
Finde Jason auch gar nicht schlecht als Namen - im Gegensatz zu Anakin, der ja nur aufgrund Papas Liebe zu Star Wars gewählt wurde...
Übel für die Kinder finde ich Namen, die eigentlich jeder dem anderen Geschlecht zuordnet, aber tatsächlich in anderer Schreibweise dann maskulin / feminin sind.
In einem früheren Betrieb hatten wir einen Azubi, Nicol M. Wenn der ein Fax versendet hatte und es rief jemand zurück, wollten sie immer FRAU M. sprechen, logisch. Ein Mann, der Nicol heißt ...
Und der Inhaber eines Industrie-Betriebes aus unserer Gegend, mit dem ich des öfteren zu tun habe, heißt Desire mit Vornamen. Vor ein paar Jahren, als ich ihn noch nicht kannte, dachte ich, die mail käme von seiner Frau / Schwester / Tochter... bis er dann sagte, "nein, das bin ICH."
Wie bei "Nicol" ist "Desire" die Schreibweise für Jungennamen, Mädchen heißen Desiree (Desireé), was natürlich genauso gesprochen wird.
Nun muss man ja nicht alles auf den Namen reduzieren (genauso wie aufs Aussehen etc), aber es gab bestimmt Momente, wo Nicol und Desire sich einen anderen Namen gewünscht hätten.
Muss da immer ja Johnny Cash denken, "A boy named Sue" ....
LG
Ich erinnere noch an "Ni-co-le" und "Na-di-ne" und "Y-von-ne", die von ihrer Oma stets genau so angesprochen wurden... Deutschland, Ende 90er :)
Da denkt man auch wieder an ein Mädchen namens "Vianne", die von allen falsch ausgesprochen worden ist - von "Wijonn" bis über "Viann" oder "Vienn" hin zu "Via-n-ne" gab es da alles.
Vento vielleicht?! War immerhin ein mäßig erfolgreiches Auto, aber einer der letzten qualitativ guten Volkswagen.
Der Name Neo - sprich "Nio" - ist mir übrigens als Einzelname ohne zweiten Vornamen aus dem Stadtteil bekannt. Der Junge ist ca. zehn Jahre alt. Eventuell kommt das aufs Standesamt an.
In meinem Jahrgang (1990/91) war ein Mädchen namens "Aline Grace", das aufs Gymnasium ging und mir bei der Firmvorbereitung 2006 über'n Weg lief, vorher kannte ich die nicht. Sie nutzte immer beide Vornamen. Sie führte sich total divenhaft und oberflächlich auf - just am Wochenende hat mir ein Freund Fotos gezeigt, die sie bei WhatsApp von sich publiziert hat; den Fotos nach zu urteilen ist sie mit 28/29 noch genauso kindisch drauf. Manchmal kann man sagen - nomen est omen.