Unfall mit ausländischem Fahrzeug – Auswirkungen auf Schadensregulierung?

heurekaforyou  18.03.2025, 23:27

Was wurde dir bei der Unfallaufnahme durch die Polizei gesagt?

shem335 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 23:34

Polizei hat alles aufgenommen und beide Parteien bekommen einen Fragebogen. Polizei meinte,die wiederum leiten das ganze nochmal weiter und dann wird entschieden.

3 Antworten

Unfall mit ausländischem Fahrzeug in Deutschland: Fakten und Tipps

Das DBGK kann bei einem Unfall mit ausländischem Fahrzeug in Deutschland wie ein normaler inländischer Haftpflichtversicherer in Anspruch genommen werden.

Dadurch entstehen dem deutschen, am Schadensereignis beteiligten, Kfz-Führer keinerlei Sprachprobleme bei der Geltendmachung seiner Ansprüche.

Die zentrale Organisation wird in aller Regel den Schadensfall bei einem Auffahrunfall oder Ähnlichem nicht selbst abwickeln, sondern einem teilnehmenden Versicherungsunternehmen oder einem privaten Schadensregulierungsunternehmen überantworten. Grundlage für diese Möglichkeit der Übertragung sind Korrespondenzabkommen zwischen in- und ausländischen Versicherungen.

https://www.bussgeldkatalog.org/unfall-auslaendisches-fahrzeug/


shem335 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 23:42

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)

Besten Gruß

Außer, dass die Regulierung etwas länger dauert, hast du da keine Nachteile/Probleme. Fahr am besten zur Werkstatt deines Vertrauens, die kümmern sich im Normalfall um alles!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Polizei meinte , die wiederum leiten das ganze nochmal weiter und dann wird entschieden.

Was wollen die wohin weiterleiten? Die Polizei kümmert sich nicht darum, dass du deinen Schadenersatz bekommst.

Ausländische Versicherer haben in Deutschland Korrespondenzversicherer, damit du dich nicht mit denen in einer fremden Sprache rumschlagen musst. Hier kannst du ermitteln, welcher deutsche Versicherer für die Regulierung zuständig ist und kannst dort deinen Anspruch geltend machen:

https://www.gruene-karte.de/de/unfallmeldung/