Unfall auf dem Parkplatz, beide rückwärts gefahren, wer ist Schuld?
Guten Tag,
ich bin gestern nach der Arbeit von meinem Parkplatz rückwärts raus gefahren. Bevor ich dies tat, fuhr eine Frau vorbei, und anschließend bin ich rückwärts gefahren. Jedoch hielt sie und ist auch rückwärts gefahren, dadurch hat sie mein Heck gestreift und ich ihren Radkasten
Jetzt stell ich mir die Frage, wer schuld ist.
17 Antworten
Beide sie Sorgfaltspflicht verletzt
Möglichkeiten:
Beide bleiben auf ihren Kosten sitzen
ODER
Haftpflicht zahlt dem jeweils anderen den Schaden
Beide - Verletzung der besonderen Sorgfaltspflicht beim Rückwärtsfahren
die Vers. zahlt jedem die Hälfte - die andere Hälfte zahlst selbst, so kann es hinauslaufen.
Bei solchen Dingern gibt es keine Schuldzuweisung, so jedenfalls der BGH.
Er urteilt 50/50 wird geordnet, der Rest kommt aus der eigenen Geldbörse oder durch die Vollkasko.
Rufe Deinen Makler/Berater an, der sollte das wissen.
Wird sich hier kaum klären lassen. Meistens derjenige, der dem anderen reingefahren ist.
Rückwärts einparken spart nicht nur Platz sondern schützt auch recht gut vor solchen Unfällen.
Naja, ob der unachtsame Autofahrer dann beim rückwärts ausparken oder beim rückwärts einparken jemand anderen übersieht und schrammt, ist doch dann egal…
Versetzt parken (Fahrerseite zu Fahrerseite) lässt zu, dass die Fahrer zum Aussteigen viel Platz haben, dafür die Beifahrerseiten praktisch unzugänglich sind.
Beim Rückwärtsfahren kann man mit kleinerem Radius einschwenken. Klar, wenn die Straße so breit ist, dass man vorwärtst vollkommen gerade in die Parklücke fahren kann, dann ist das egal.
Kommt noch dazu, dass beim Lenken der in Fahrtrichtung hinteren Räder ein viel präziseres Lenken möglich ist.
Wenn Du in Fahrtrichtung parkst, benötigst Du zum Vorwärtseinparken ein Lücke, die dreimal so lang ist wie Dein Fahrzeug, jedenfalls wenn Du gerade mit maximal 10 cm Abstand zur Bordsteinkante einparken willst. Rückwärts geht das ganz locker mit der Hälfte (und weniger, wenn man die Übung hat).
Engen abstand an der Beifahrerseite mach ich nie - egal wie um die Autos stehen.
Da kommt dann doch immer ein Honk und quetscht sich ein...
Der gesamte Schaden wird 50:50 geteilt
Wieso soll das Platz sparen?