Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Ist das der Beweis, dass Jesus schon bei der Schöpfung dabei war?

9 Antworten

Ja, in Hebräer 1 steht, dass Gott die Welt durch Jesus schuf:

„hat er in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn. Ihn hat er eingesetzt zum Erben von allem, durch ihn hat er auch die Welten geschaffen;“

‭‭Hebräerbrief‬ ‭1‬:‭2‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/heb.1.2.SCH2000

Gott schuf die Welt, indem er sprach - und in Johannes 1 steht gleich zu Beginn:

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.“ Johannes‬ ‭1‬:‭1‬, ‭3‬ ‭SCH2000‬‬

„Und das Wort wurde Fleisch (Jesus) und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Einzigartigen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ Johannes‬ ‭1‬:‭14‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.1.14.SCH2000

Und dass Gott Licht macht, bevor er die Sonne schafft, ist nichts Besonderes für IHN.


Friedliebender  30.11.2024, 17:13

Es ging um das Licht für unsere Erde. Und das kommt von der Sonne. Und Jesus war das erste Geschöpf Gottes, schon lange vor der materiellen Schöpfung.

Ein interessanter Gedanken!

Aber ob Jesus das Licht in 1. Mose 1 war, weiß ich nicht genau, denn das Licht ist durch die Worte Gottes entstanden "Es werde Licht".

Und Jesus musste nicht erst entstehen oder erschaffen werden, Er ist der ewige Schöpfergott selbst!

Dass Jesus Gott ist, zeigen z. B. diese Verse:

- Das Johannes-Evangelium beginnt z. B. damit, dass Jesus von Anfang an bei Gott war, selbst Gott ist und dass alles durch Ihn entstanden ist! Johannes 1,1-3: "Im Anfang war das Wort*, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist." [*= "Das Wort" (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).]

- In 1. Johannes 5,20 steht: "Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Titus 2,13: "Indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus."

2. Petrus 1,1: "Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus."

- Im Buch Jesaja wird Gott mit Alpha und Omega bezeichnet. Diese Bezeichnung verwendet auch Jesus für sich (Offenbarung 22,13).

- Kolosser 2,9-10 stellt klar: "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig; und ihr seid zur Fülle gebracht in ihm, der das Haupt jeder Herrschaft und Gewalt ist."

- In Römer 9,5 steht: "Ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleisch nach der Christus, der über alle ist, hochgelobter Gott in Ewigkeit."

- In Jesaja 9,5 wird der verheißene Messias folgendermaßen bezeichnet: "Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst".

- Im Buch Sacharja spricht Gott über seine eigene Kreuzigung: "Aber über das Haus David und über die Einwohner von Jerusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets ausgießen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen" (Sacharja 12,10).

- In Sacharja 14,3-5 wird vom HERRN (Großbuchstaben) berichtet, der mit seinen Füßen auf dem Ölberg steht und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: Sacharja 14,3-5 | Bibleserver Das bezeugt das Neue Testament auch von Jesus Christus. Er ist es, der mit seinen Füßen auf den Ölberg stehen wird Apostelgeschichte 1,9-11 | Bibleserver und gemeinsam mit seinen Heiligen kommt: 1.Thessalonicher 3,13 | Bibleserver

- Der Prophet Micha sagte über Jesus in Micha 5,1 voraus: "Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist." Die Bezeichnung "Von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her" kann sich nur auf Gott selbst beziehen.

- Der Jünger Thomas sagt zu Jesus: "Mein Herr und mein Gott!" Und Jesus widerspricht ihm nicht (Johannes 20,28-29).

- In der Bibel darf nur Gott selbst angebetet werden. In mehreren Stellen verweigern die Engel und Apostel, dass sie Menschen sie anbeten und verweisen darauf, dass nur Gott allein angebetet werden darf. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung. 

An diesen und vielen anderen Beispielen sieht man, dass die Bibel lehrt, dass Jesus Christus Gott ist. Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte. Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu Ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.


Berliner926  25.12.2024, 13:03

Du sagst richtig, dass man nur Gott anbeten soll. Darauf machte Jesus in Matthäus 4,10 selbst aufmerksam.

Frage: Warum heißt es in 1. Korinther 15,28

Wenn dem Sohn jedoch alles unterworfen sein wird, dann wird er sich auch selbst dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott für jeden alles ist.

Gott und sein Sohn Jesus sind 2 Personen. Wer hätte sonst auch Jesus von den Toten auferwecken sollen?

chrisbyrd  25.12.2024, 14:48
@Berliner926

Wichtig ist dabei das Verständnis der Trinität (Dreieinigkeit) Gottes: Gott als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist (Gott als 3 Personen und doch eins; also Christen glauben an einen einzigen Gott).

Man kann das vielleicht ein klein wenig mit drei Kreisen vergleichen, die sich in der Mitte überschneiden.

Bereits im ersten Vers der Bibel steht: "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde" (1. Mose 1,1). Das Wort für "Gott" ist hebräisch Elohim, das ist die Mehrzahlform von Eloah und wird von nicht wenigen Auslegern als erster Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes gedeutet bzw. darauf, dass Gott aus mehreren Personen besteht.

In Römer 8,8-9 wird der Geist Gottes mit dem Geist Jesu gleichgesetzt: "Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt. Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein."

Insgesamt geht es einfach darum, dass der Vater, Jesus und der Heilige Geist in der Bibel als Gott bezeichnet werden. Erklärt und mit vielen Bibelstellen belegt, wird das z. B. hier:

Die Dreieinigkeit Gottes findet sich schon im Alten Testament, wie der messianische Jude Dr. Arnold Fruchtenbaum erklärt: 

chrisbyrd  25.12.2024, 21:24
@Berliner926

Die MacArthur-Studienbibel erklärt 1. Korinther 15,28 recht gut:

  • "alles in allen. Christus wird weiterherrschen, weil seine Herrschaft ewig ist (Offb 11,15), aber er wird in seiner früheren, völligen und herrlichen Stellung innerhalb der Dreieinigkeit herrschen, Gott unterworfen (V. 28), so wie es von Ewigkeit her in voller dreifaltiger Herrlichkeit für ihn vorgesehen war."

Deshalb ist dieser Vers völlig unproblematisch, wenn man davon ausgeht, dass Gott ein einziger dreieiniger Gott ist!

Berliner926  25.12.2024, 21:56
@chrisbyrd

"Gott unterworfen". Stimme dir voll zu, denn Jesu Ziel und Auftrag der Erlösung ist dann erfüllt und er nimmt seine frühere Rolle wieder ein.

Nur beim heiligen Geist als weitere Person kommen wir leider nicht zusammen. Daniel, Stephanus und Johannes sahen in Visionen die Darstellung von Vater und Sohn, nie aber die einer dritten Person.

Als Jesus davon sprach, was wir beachten müssen, erwähnte er den heiligen Geist nicht als Person: "Dies bedeutet ewiges Leben, dass sie fortwährend Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über Jesus Christus, den du ausgesandt hast" (Johannes 17,3).

Zu Pfingsten 33 wurde der heilige Geist auf Gläubige ausgegossen. Unmöglich, wenn es sich hier um eine Person handeln würde.

Eine einfache Veranschaulichung finde ich immer die mit der Sonne. Wir öffnen morgens das Fenster "um die Sonne hereinzulassen". Niemand lässt jedoch die Sonne herein, sondern nur die Strahlen. Ähnlich ist es mit dem heiligen Geist. Er ist ähnlich der Sonnenstrahlen Gottes "wirksame Kraft", die von ihm ausgeht. Sie bleibt jedoch im Gegensatz zu Gott und seinem Sohn ohne weiteren Eigennnamen und wie in Römer 14,17 oder 2. Petrus 1,21 ohne bestimmten Artikel.

Die Sonne war schon vorher da, man konnte sie nur nicht früher sehen. Es heißt ja ,,es werde Licht”, also hell sollte es werden. Der Beweis für Jesu Beteiligung an der Schöpfung ist, daß er der Werkmeister seines Vaters war. Das Licht der Welt brauchte er zudem zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu sein, denn die Menschen waren ja noch lange nicht da.


Stine1224  27.12.2024, 16:41

Zum 24-Stunden-Schöpfungstag: kann nicht sein, denn Dinosaurier gab es ja nun wirklich und lebten eine sehr lange Zeit. Es muß zumindest genügend Pflanzenfutter gegeben haben. Sie müssen also Ende des vierten, Anfang des fünften Schöpfungstages gelebt haben.

Hoerli79  30.11.2024, 13:20

Der mensch wurde ein paar tage später erschaffen.

Am vierten Tag wurde sonne und Mond erschaffen.

1. Mose 1:16 SCH2000

[16] Und Gott machte die zwei großen Lichter, das große Licht zur Beherrschung des Tages und das kleinere Licht zur Beherrschung der Nacht; dazu die Sterne. 

Hier der Beweis daß es sich um buchstäbliche 24h handelt und nicht um 1000 Jahre pro Tag

1. Mose 1:19 SCH2000

[19] Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der vierte Tag.

Berliner926  27.12.2024, 10:52
@Hoerli79

Am siebten Tag begann Gott zu ruhen. Paulus spricht später in einem seiner Briefe davon, dass wir in diese Ruhe eingehen sollten. Also hielt der Ruhetag da noch an. Dann kann es kein 24-Stunden-Tag gewesen sein.

Ist das der Beweis, dass Jesus schon bei der Schöpfung dabei war?

Ja, aber...

Schließlich sagte er ja, er ist das Licht der Welt.

Jesus ist nicht das Tageslicht dass Gott als erstes erschuf. Jesus findet sich dagegen genau hier 👇

Gott sprach

Denn im Anfang war Jesus als das Wort dabei, durch das alles geschaffen wurde (Joh 1,1-3).

Erst der Mensch hat die Zeit und somit auch die Tage geschaffen. Das Universum selbst kennt beides nicht. Es ist einfach. Die Entstehung des Universums ist für mich eine Frage von Dimensionen, nicht von übergeordneten "Personen". LG