Umwerfer schaltet nicht in den größten Ritzel?
Gestern ein gebrauchtes Fahrrad zugelegt, bei der Probefahrt festgestellt das es sich vorne beim Umwerfer nicht auf das große Ritzel schalten lässt,. Ich drücke die Schaltung durch ( siehe Foto) doch der Umwerfer bewegt sich keines bishen,. Auf M und L schaltet er ohne Probleme, was kann es sein,?? Nur Einstellungssache oder was größeres?!
3 Antworten
Gibt verschiedene Möglichkeiten.
Oft ist es der Schalthebel. Drückst du ins Leere oben, fühlst keinen Widerstand? Dann greift der Hebel nicht mehr richt. Abhilfe schafft eine Spülung mit WD-40.
Der Umwerfer bewegt sich kein bisschen? Spricht dafür, dass das Problem im Hebel sitzt.
Nein, niemand hat die Anschläge verstellt, die beiden kleinen Schräubchen auf dem Bild. Das kann ich sehen. Daher brauchst du da auch nicht dran gehen. Der Umwerfer sieht auch gerade montiert aus. Also auch nicht die Ursache. Kleine und mittleres Kettenblatt sind schaltbar mit der richtigen Stellung am Schalthebel. Also ist es auch nicht die Zugspannung.
Von hier aus bleibt es dabei: Es ist der Schalthebel.
Wer "Widerstand" mit "ie" schreibt sollte konsequent jedes Mal einen Finger abgehackt bekommen. Und WD40 hat da drin gar nichts verloren! Alleine schon vom Wording her solltest Du vielleicht eine Fahrradwerkstatt aufsuchen denn sowohl die Schaltwegsbegrenzung des Umwerfers als auch die Seilzugspannung muß überprüft UND eingestellt werden. Das ist z.T. nur eine viertel Umdrehung die entscheidet!
Die Schalthebel verdrecken. Da sind so kleine Nasen drin, in die ein ensprechender Zahn einrastet. Es passiert regelmäßig, dass dieses Einrasten bei alten Schalthebeln, alt heißt hier schon ab 5 Jahren, nicht mehr funktioniert. Ich habe schon dutzende Schalthebel, das heißt jeweils den Schaltzylinder, mit WD.40 wieder flott bekommen.
Ja, sorry, es heißt natürlich Widerstand - ein Flüchtigkeitsfehler.
Unten am Schalthebel ist ein kleiner Deckel. Den kannst du abschrauben und dann reinsprühen. Du kannst auch so versuchen, an dem Hebel vorbei ins Innere zusprühen. Vielleicht hilft das auch schon.
Manchmal muss man Geduld haben, so gefühlte 200-mal schalten, aber irgendwann funktioniert der Hebel wieder. Immer. Die Mechanik im Hebel nutzt sich nicht ab. Sie verdreckt aber leicht.
Wenn er an den Einstelungemn rumschraubt, verschlimmert er die Situation. Erst muss der Hebel wieder funktionieren. Dann kann er über Feintuning nachdenken.
Es geht nur mit WD-40 oder Ballistol, nicht mit irgendwelchen anderen Ölen.
Also den Deckel hab ich heute abgeschraubt, um zu schauen wie es drin aussieht,. Also du meinst den Deckel unter der Schaltung??( Auf dem Bild zu sehen). Und da einfach reinsprühen?! Da kann man nichts dadurch kaputt machen
Bild 1, das Ding meine ich. Nein, da kannst du nichts kaputt machen, nicht mit WD-40. Aber vorsichtig! Außer dem Deckel solltest du da nichts aufschrauben. Der Schaltzylinder selbst ist kompliziert.
OK werde es morgen versuchen,. Weil was sonst kann es sonst sein?! Der Schalthebel geht ins Leere wenn ich ihn hoch schalten will,. Also liegt's nicht am Umwerfer oder was anderem
Nein, weiter musst du nichts machen.
Manchmal haben Umwerfer einen Schlag abbekommen, so dass sie sich verdreht haben. Deiner sieht aber gerade aus. Die unteren beiden Kettenblätter lassen sich ja auch einwandfrei schalten.
Es hat auch niemand etwas verstellt an der Zugspannung oder den Anschlägen.
Die ganzen Tipps hier zum Einstellen eines Umwerfers bzw. der ganzen Schaltung vorn brauchst du also nicht.
Viel Erfolg!
Wie lange muss ich das ganze einwirken lassen?! Und wenn es nicht klappt, dann ist wahrscheinlich was größeres,.
Du musst es gar nicht einwirken lassen. Du sprühst und dann fängst du gleich an zu schalten. bis der Hebel irgendwann greift. Kann sein, dass du das Sprühen ein paarmal wiederholen musst. Oft klappt es sofort, manchmal dauert es aber auch.
Was soll das Größere sein? Nein, diese Schaltzylinder gehen nicht kaputt. Habe ich jedenfalls noch nicht erlebt. Man kann sie aber kaputt machen, indem man die Achse aufschraubt und dann anschließend die Einzelteile nicht wieder zusammen bekommt.Das WD-40 kann nichts kaputt machen außer der Haut deiner Hände. Es zieht alles Fett raus. Außerdem tropft es aus dem Hebel raus. Lege einen Lappen unter!
Vielen Dank, es hat tatsächlich geklappt,!!! Ich hätte das nicht gedacht,. Hab das eingesprüht, nach paar Sekunden ging der Hebel auf einmal!!! Er schaltete zwar, jedoch bewegte sich Umwerfer immer noch nicht komplett, hab dann die große Schraube (siehe Fotos) aufgemacht, den Bowdenzug gespannt,. Den Umwerfer mit Hand festhalten dabei, und die Schraube wieder zugemacht, und schwupps, es hat funktioniert,. Hat mich jetzt ne Stunde gekostet, aber ich bin froh das es wieder funktioniert, Danke,.
Hab das Fahrrad so am Samstag gekauft, angeblich wusste der Verkäufer nichts davon,. Naja, vielleicht wusste er es , und hat keine Lust gehabt sich darum zu kümmern,
Danke für die Auszeichnung! Freut mich, dass es geklappt hat.
- Schalter am Lenker auf "L" stellen.
- Am Schalter, da wo der Schaltzug aus dem Schaltgriff kommt, gibt es in den meisten Fällen eine Rändelmutter, mit der man den Zug nachstellen kann. Diese Stellschraube ganz in den Schaltgriff rein schrauben.
- Am Umwerfer die Schraube lösen, die den Schaltzug klemmt.
- Den Schaltzug von Hand oder mit einer flachen Zange greifen, und so lange ziehen, bis es einen spürbaren Widerstand gibt. Dann die Klemmschraube wieder handfest anziehen.
- Versuchen zu schalten. Sollte es sich immer noch nicht auf das größte Ritzel schalten lassen, folgendes machen:
- Die äußere Kreuzschlitzschraube auf dem Umwerfer 1-2 Umdrehungen heraus drehen.
- Erneut versuchen hoch zu schalten. Klappt es immer noch nicht:
- Die Stellschraube am Schaltgriff, die unter 2. rein gedreht wurde, so lange in halben Umdrehungen heraus drehen, bis das Hochschalten wieder klappt.
- Zuletzt die Kreuzschlitzschraube vorsichtig so weit wieder rein drehen, bis sie gerade so anstößt.
Sieht nicht so aus, als ob jemand etwas verstellt hätte. Warum auch? Der Fragesteller sollte lieber die Finger von den ganzen Einstellungen lassen, bis klar ist, was die Ursache ist.
Woran will man das denn erkennen bitte?! Die Prozedur ist ja nunmal kein Hexenwerk und kaputt machen kann man damit auch nichts. Entweder es klappt, oder man geht dann eben doch in die Fachwerkstatt. Und wie bitte soll man die Ursache heraus finden, wenn man es nicht angeht??
Fachwerkstatt scheidet aus, das Fahrrad hat 50€ gekostet,. Es ist auch so fahrbar, komme gerade von einer 25 km Tour, jedoch fehlen halt die Gänge
Lies bitte meine Antwort! Ich mache das nicht hauptberuflich, aber doch ca. 50 Mal im Jahr.
Und ich habe das jahrelang nebenberuflich gemacht. Interessiert ja aber eigentlich niemanden.
Bist ein geiler Typ!!! Und das, obwohl Du gerade mal 50 Umwerfer im Jahr einstellst. Werde heute Abend eine Kerze für Dich anzünden. Versprochen. (Anmerkung: Geholfen hat MEIN Tipp, den Zug nachzuziehen, aber schwamm drüber...)
"Ich hätte das nicht gedacht,. Hab das eingesprüht, nach paar Sekunden ging der Hebel auf einmal!!!" schreibt der Fragesteller.
Dann zitieren wir mal weiter: "Er schaltete zwar, jedoch bewegte sich Umwerfer immer noch nicht komplett, hab dann die große Schraube (siehe Fotos) aufgemacht, den Bowdenzug gespannt,. Den Umwerfer mit Hand festhalten dabei, und die Schraube wieder zugemacht, und schwupps, es hat funktioniert,."
Auf YouTube gibt's Filme, in denen gezeigt wird, wie man Fahrradschaltungen einstellt.
Hab ich mir gestern ein Haufen angeschaut, doch keins der Video hat mein Problem gehabt
Wo soll ich da mit dem WD40 sprühen?! Ja der schaltet ins Leere, kein Wiederstand