Umgeknickt und schmerzen, aber nichts sichtbar?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar kann es weh tun, ohne große Sichtbarkeit. Du sollt RUHE geben Schonen und keine Wandertage unternehmen. Eigentlich war das schon vorher angesagt. Normal vorsichtig auftreten tut halt weh, ja wirst überleben. Dazu das Übliche, hoch lagern, schonen, kühlen, Medikamente hast eh.

Du hast wohl generell schwache Bänder, wie ich der anderen Frage entnehme.

Darauf gehört Rücksicht genommen. Von Schuhwerk, über ggf. stützende Bandagen bis zur Art der Bewegung, die du machst.

Sonst kannst dir ein Stsmmbett in die Klinik stellen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 10:23

Die schwachen Bänder liegen leider in der Familie. Ich probierte es ständig mit Physio, Bandagen und hohen Schuhen aber Schlussendlich musste man nach 4 oder 5 Jahren die Bänder ersetzen. Ich hoffe das Drama fängt nicht beim rechten Fuss auch noch an.

0
Herfried1973  23.10.2020, 10:28
@Sozoe

Selbst wackelige Bänder reichen bei entsprechendem Schuhwerk aus. Das ist aber nicht ab und zu als Therapie, sonder im Alltag nötig. Was innen nicht hält muss außen an Stabilität her.

1
Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 10:44
@Herfried1973

Ich arbeite als Gartenbauerin, da habe ich eh festes Schuwerk an, zum Teil auch eine weiche Schiene an beiden Füssen, wenn ich Schmerzen habe. Doch die Abnutzung des Gelenkes ist auch noch ein Faktor, welcher mein Job noch begünstigt. Das Arbeiten mit schweren Waren, die Hänge und die Kletterarbeiten gehen ziemich aus Gelenk, wenn die Bänder locker sind.

0
Herfried1973  23.10.2020, 10:49
@Herfried1973

Nachtrag und Ergänzung: Hab selber zwar robuste Bänder, diese sind aber an Schulter und Füßen deutlich zu lang. Eine für meine Größe unüblich Mobilität vieler Gelenke zeigt das auch. Und ja es ist einerseits gut umgeknickt hüpfen zu können, so manche Verletzung wurde vermieden... Andererseits, wenns mit Schwung geht, kracht richtig. Bei jedem Fuß schon mehrmals aus vollem Sprint überknöchelt. Oder beim Bergwandern zuletzt mal (Schuhwerk...) mit großer Wucht aus ein Meter Höhe (Loch im Boden durch Pflanzen unsichtbar).

Ob dabei auch ein Band gerissen ist? Nun Farben, wochenlang geschwollen, schmerzhaft. ... Aber doch irgendwie stabil. Nicht sicher. Oder wenn nur eines der jeden Außenbänder. Heilt auch wieder, noch lockerer und loser.

Ganz sicher hab ich links das Syndesmosebamd beim Schifahren zerlegt. Der Fuß war monatelang instabil, extremst schmerzhaft hypermobil.

Was tun? Schonen, so bewegen, dass der Fuß mit macht. Und nur so. Stabilisieren (Bandagen, Schuhe). Und Geduld (lass mich nicht operieren, wenn irgendwie vermeidbar). Und absolute Vorsicht bzgl. Unfälle, verdrehen, überknöcheln.

Zugleich mit vom Körprr erlaubten Bewegungen den Fuß wieder aufbauen.

Nach dem Skifahren 1 Jahr, ansonsten 2 Monate. Danach war wieder normal Sport und Alltag möglich.

Diese Geduld brauchst du nun rechts, aber auch links ob der OP.

Und wenn was instabil ist, dann eben permanent als. ALLTAGSLÖSUNG stabilisierendes Schuhwerk und Bandagen.

Unbedingt, wenn es irgendwie geht vom Job her drauf Rücksicht nehmen. Du kannst auf keinen Fall Dan ganzen Tag stehen oder gehen. Du brauchst sitzenden Bürojob und Möglichkeit ein betroffenes Bein hoch zu lagern.

Dazu sanft Sport, angapasst an den Fuß.

... Es hat sich überschnitten... In deinem Fall kein guter Job. Versuche in der Firma und beim Job möglichst viel sitzend oder kniend zu machen. Weiche Unterlage dabei.

1
Herfried1973  23.10.2020, 11:04
@Sozoe

Das Problem: Du kannst wohl nie richtig auskurieren. Zu früh in schwere Belastung. Abnutzung, Arthrose... Das Heben, Tragen, alles geht. Aber permanent aufrecht und dann auf schwierigem Gelände... Und das mit rekonvaleszenter Verletzung... Es geht sicher an 1 Tag die Woche (Erfahrung, hab das dank Nebenjob als Landwirt ausprobiert, und der eine Tag am Wochenende war absolut genug), aber nicht Vollzeit.

Bitte versuch den eigentlich schönen Job mit den Nöten deines Körpers unter 1 Hut zu bringen, es wird sonst nur immer noch schlimmer.

1
Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 11:57
@Herfried1973

Leider bin ich gar nicht ein Bürokind, aber ich kann eh von der IV her nur 50% arbeiten, bis Ende Dezember bin ich krankgeschrieben und arbeite erst wieder im Frühling. Auf meinen Körper höre ich extrem, aber manchmal zweifle ich an mir, da viele sagen ich übertreibe es oder ich hätte immer etwas (unfallmässig/krankheit). Ich habe beim linken Fuss auf andere gehört und nun sieht man was ich davon habe. Selbst habe ich auch Angst, dass andere denken ich sei wehleidig, gehe immer wegen jedem kleinen Bisschen zum Arzt, suche Ausreden für etwas oder dass ich es mir einbilde. Ich gebe mir Mühe wortwörtlich wieder auf die Beine zu kommen.

0

Grade wenn die Bänder schon von haus aus n bisschen schwächeln, weil sie bspw. Einfach nicht so fest sind, wie sie sein sollten kann es durchaus gerne mal vorkommen, daß bei solchen Patienten eine Verletzung der Bänder von außen nicht sichtbar ist.. Das hab ich recht häufig bei pat. Mit instabilen Bändern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Heilpraktiker mit Qualifik. In Osteopathie und Chiroprakti

Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 10:31

Leider glauben mir Ärzte oft nicht oder hören mir nicht zu und schicken mich mit Medikamenten, einer Schiene und einer Physioverordnung nach Hause. Das Problem ist, dass Physio bei mir nicht anschlägt, ich habe sie eineinhalb Jahre gemacht und schlussendlich habe ich keinen Fortschritt gemacht, sondern eher das Gegenteil. Ich habe viele Therapieen durchgemacht, aber es scheint kaum etwas zu bringen. Ich hoffe dass der rechte Fuss ein wenig kooperativer ist.

0
Vinarion1  23.10.2020, 10:46
@Sozoe

Naja, also.. Viel mehr als eine "Pech" Behandlung und physio geht da ehrlich gesagt auch nicht. (Pause, Eis, compression, hochlagern). Die physio kann auch lediglich die Muskulatur stärken und die beweglichkeit sicherstellen.

1
Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 12:04
@Vinarion1

Beweglichkeit habe ich ja eben zu viel, es knirscht richtig wenn ein Arzt die Stabilität testet. Da ich als Gartenbauerin arbeite und alles mögliche machen muss, geht das auch ziemlich aufs Gelenk/Bänder und am Ende des Tages tuhen mir meine Füsse und Waden ziemlich weh. Viele glauben es mir auch nicht, was extrem mühsam ist. Sie brauchen immer einen sichtbaren Beweis wie eben Schwellung oder blaue Flecken.

0
Vinarion1  23.10.2020, 12:10
@Sozoe

Naja, du kannst dir ja schlecht ständig irgendwelche Hämatome verpassen, nur damit man sieht das da was kaputt ist xD.

Der Instabilität kannst du faktisch nur von außen entgegen wirken, deine Beschwerden kannst du erstmal nur lindern. Und um es mal ein wenig "kalt" zu sagen, ohne es böse zu meinen : als Gartenbauerin wirst du mit den Beschwerden nicht wirklich glücklich. Da wirst du wohl auch eher weniger wirklich Ruhe reinbringen können.

1
Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 12:34
@Vinarion1

Ich weiss, es ist eine Leidenschaft von mir, mein Traumberuf eher gesagt. Eine Bürofrau bin ich nicht... Ich muss mich bewegen, aber eben wie von dir gesagt, nicht gerade ein idealer Beruf was Gelenke betrifft. Ich kann eh bis Ende Jahr nicht arbeiten und fange erst im Frühling wieder mit 50% an, ich hoffe das ist genug Zeit um wieder auf den Beinen zu stehen.

0
Vinarion1  23.10.2020, 12:44
@Sozoe

Ja, ich versteh das mti dem Traumberuf ;). Ich kann dir nur raten, dich konsequent an die Anweisung vom doc zu halten, brav die schienen zu tragen.. Und hoffe, du hast nen guten physio. Ist halt manchmal schwierig, das anständig gemanaged zu bekommen 🤷‍♂️

1
Sozoe 
Fragesteller
 23.10.2020, 12:54
@Vinarion1

Habe zum Glück jemanden gefunden, die ziemlich auf mich auch hört und ihre Sache auch gut macht. Habe vorher 4 Physiotherapeuten gehabt die sehr schlecht waren. Schiene habe ich eh fast immer an, das wird also kein Problem :)

0