Übungen für besseren Sitz (reiten)?
Als ich angefangen habe zu reiten, bin ich fast immer ohne Sattel und ohne Bügel geritten und habe dadurch einen sehr sicheren Sitz erlernt. Nach einem Stallwechsel würde ich jedoch zum Chironsitz "umerzogen" und aussitzen komplett vernachlässigt. Ich hatte keine Möglichkeit zum eigenständigen üben.
Vor allem im Trab habe ich jetzt das Gefühl, unsicher zu sitzen und das Pferd in der Bewegung zu stören.
Habt ihr Übungen oder Merkhilfen etc, wie ich daran arbeiten kann? Mein leichter Sitz ist sehr gut und wurde auch von allen Trainern immer gelobt. Nur beim Aussitzen habe ich noch Probleme.
Ich habe eine Reitbeteiligung aber es gibt keine Möglichkeit Unterricht zu nehmen. Daher muss ich alleine daran arbeiten.
Was ist ein Chironsitz?
Das ist ein besonderer Sitz, bei dem der Oberkörper des Reiters quasi parallel zum Pferdehals getragen wird und die Beine weit vorne liegen. Schau dir am besten Mal Bilder an
Das sieht aus wie der normale Springsitz
Ist es nicht ganz. Ändert aber ohnehin nichts an der Fragestellung
3 Antworten
Chiron legt einfach nur Wert auf den Leichten Sitz in Perfektion, wobei der Schenkel das „unumstößliche Fundament“ bildet, siehe auch die Bücher von Rolf Becher. Das erfordert sehr viel Stabilität im Rumpf, und relativ feste Sprunggelenke . Das Training auch im Leichten Sitz beim Traben fördert diese auf Dauer jedoch unter Umständen zulasten der Hüftbeweglichkeit, weil diese relativ festgestellt wird.
Was da hilft, ist intensives Training der Hüftbeweglichkeit. Anleitungen dazu gibt es zuhauf auf YouTube oder in einschlägiger Fachliteratur. Auch theoretisches Wissen bezüglich des Dressursitzes ist nötig, um das Aussitzen zu lernen. Das Reiten ohne Sattel hat zwar die Gleichgewichtsreaktion und das Bewegungsgefühl gefördert, ist jedoch auch wie eine eigene Reitweise zu betrachten, die dem Dressursitz nicht förderlich ist, denn hier sitzt man „auf“, und nicht „im“ Pferd.
Beim Dressursitz sind die Beine, im Gegensatz zum Reiten ohne Sattel oder im Leichten Sitz, locker aus der Hüfte heraus hängen zu lassen.
Basis des Sitzes sind die Sitzbeinhöcker und die absolut frei beweglichen Hüftgelenke, sowie das Durchlassen der Bewegung bis rauf ins Genick und runter in den locker federnden Absatz.
Generelle Tipps für einen besseren Sitz wären
- öfter mal mit Zügelbrücke reiten, das fördert die Unabhängigkeit der Hand
- regelmäßig Steigbügel überschlagen mit ins Training einbauen
- ans tiefe Atmen denken
- ab und zu mal ohne Sattel reiten
- für die Körperspannung: zwei Mal die Woche Übungen, um Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken
- viele verschiedene Pferde reiten
Ohne Sattel geht leider nicht. Dafür sieht mir ihr rücken nicht gut genug aus. Alles andere werde ich gerne mal ausprobieren. Vielen Dank
Sitzschule, Lehrgang an der Longe.