Übersetzung latein?
Kann mir jemand den folgenden text-
Übersetzen? Ich bin nicht sonderlich gut in latein und ich soll diese und weitere aufgaben heute auf note abgeben... Ich muss gestehen ich hab einfach nicht die geringste idee wie man das übrrsetzen kann ... Ich danke schonmal im vorraus für eure hilfe :D
5 Antworten
Ich helfe dir gerne, aber meinst du nicht, es fällt auf, wenn ich dir eine perfekte Übersetzung liefere, zumal du wohl nicht so gut in Latein bist?
Ich kann dir aber schon mal ein paar Tipps geben, wie du vorgehen musst:
Da ihr hier noch die einfache Form des AcI's habt, musst du dir folgendes merken:
es gibt Verben (alles Verben, die wir mit Teilen unseres Kopfes = Augen, Ohren, Mund [= Kopfverben] machen; z.B. hören, sprechen, befehlen, wahrnehmen usw.), nach denen der AcI steht.
Der AcI kann in der Regel als Nebensatz eingeleitet mit "dass" übersetzt werden, also: er sah, dass...
der AcI besteht aus einem Akkusativ und einem Infinitiv, wobei der A das Substantiv des dass-Satzes ist und der Infiniv das Prädikat dieses Nebensatzes.
Steht im AcI ein Infinitiv Präsens (so wie bei dir überall), MUSS der dass-Satz
--> GLEICHZEITIG (d.h. in der gleichen Zeit) zum Hauptsatz (wo das Kopfverb steht) übersetzt werden.
Beispiel:
e) Homines cognoverunt (= Kopfverb) = HS = Die Menschen erkannten/verstanden,
naves mari esse = ACI = dass Schiffe im Meer waren.
Da die anderen es ja auch z.T. übersetzt haben, hier nun auch mein "Senf":
a) Ich sehe (video), dass Marcus (Marcum) schreibt (scribere).
b) Quintus (Quintus) wusste (scivit), dass die Freunde (amicos) lachten (ridere).
c) Die Götter (die) hörten (audiverunt), dass die Menschen (homines) beteten (orare).
d) Die Kinder (liberi) freuen sich (gaudent), dass die Väter (patres) in (in) Griechenland (Graecia) nicht (non) kämpfen (pugnare).
e) Die Menschen (homines) erkannten (cognoverunt), dass Schiffe (naves) auf dem Meer (mari) waren (esse).
f) Die Mutter (mater) sah (vidit), dass der Herr (dominum) dem Sklaven/Diener (servo) eine Belohnung/Lohn (pretium) gab (dare).
g) Du hast erzählt (narravisti), dass die Götter (deos) immer (semper) gut (bonos) gewesen sind (esse) ODER Du erzähltest (narravisti), dass die Götter immer gut waren (esse).
h) Es ist nicht (non) erlaubt (licet), dass ein Sklave/Diener (servum) nicht (non) arbeitet (laborare).
a) ich sehe dass Marcus schreibt
b)Quintus wusste, dass seine Freunde gelacht haben
c)Die Götter haben gehört, dass die Menschen gebetet haben
Du musst einfach erstmal das Subjekt finden, und dann das Prädikat. Das übersetzt du dann erstmal. Dann suchst du das Objekt und hängst es auch dran und zum Schluss hängst du die übrigen Sachen vom Satz auch dran. Fertig
Das wäre ja Beschiss, wenn du die Note für meine Übersetzung bekommst.
Aber ich mache es für dich einmal exemplarisch:
1. Vor dem Akk (
2. Hinter dem Infinitiv )
3. Übersetzen, was nicht in der Klammer steht.
4. ..., dass... anhängen.
5. Akkusativ übersetzen
6. Lücke lassen.
7. Infinitiv als Prädikat übersetzen.
8. Ggf.sonstige Worte aus der Klammer in die Lücke einfügen.
Beispiel - Satz f:
Mater dominum servo premium dare videt.
1. Mater (dominum servo premium dare videt.
2. Mater (dominum servo premium dare) videt.
3. Mater videt = Die Mutter sieht
4. Die Mutter sieht, dass
5. Die Mutter sieht, dass der Herr
6. Die Mutter sieht, dass der Herr... ....
7. Die Mutter sieht, dass der Herr... ....gibt.
8. Die Mutter sieht, dass der Herr dem Sklaven eine Belohnung gibt.
Fertig. Klappt immer. Noch Fragen?
Wenn Du bei so leichten Fragen schon ins Schwitzen kommst, was würde Dir der Betrug nützen, eine Arbeit abzugeben, bei der Dir andere geholfen haben?
Es soll ja schnellgehen.
Gewöhnlich machen wir keine Übersetzung ohne Eigenleistung.
a) Ich sehe Marcus schreiben. /Ich sehe, dass Marcus schreibt (AcI).
b) Quintus wusste, dass seine Freunde gelacht haben.
c) Die Götter haben gehört, dass die Menschen gegebtet haben.
d) Die Kinder freuen sich, dass die Väter nicht gegen die Grichen kampfen.
e) Die Menschen wissen, dass Schiffe im Meer sind.
Rest folgt.
Bei d) müsste wohl Graecia stehen: in Griechenland
f) Die Mutter sah, dass der Herr dem Sklaven eine Belohnung gab.
Ich schlage mal vor, dass du versuchst, die letzten beiden Sätze zu übersetzen, damit ich sehen kann, dass dir der AcI wieder eingefallen ist, den ihr ja gelernt haben müsstest.
Wenn die Sätze eingestellt werden, korrigiere ich sie auch.
Als Hilfe:
https://dieter-online.de.tl/AcI.htm
Tummle dich dort mal. Es ist wichtig!
https://dieter-online.de.tl/Wie-wird-man-schlecht-in-Latein-f-.htm
Die nächste Klassenarbeit kommt bestimmt...🙈