Zug-Oberleitung funkt?

3 Antworten

Von Experte MichaelSAL74 bestätigt

Wenn es in der Nacht kalt war (ca. 4°C und weniger), dann hat sich Reif an der Oberleitung gebildet. Wenn jetzt ein Zug kommt und einen recht großen Strom aus der Oberleitung zieht, wird es an der Stelle kurzzeitig ziemlich warm. Der Reif schmilzt schlagartig und verdampft zum Teil. Das sorgt dafür, dass der Stromabnehmer zum einen nicht richtig an die Oberleitung drückt und andererseits auch der elektrische Widerstand etwas höher ist als sonst. Deswegen kommt es zu kleinen Spannungsüberschlägen zwischen Oberleitung und Zug.

Das ist aber in den kalten Jahreszeiten ganz normal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lege jährlich etwa 30.000 Kilometer mit der Bahn zurück.

ronnyylukes 
Beitragsersteller
 20.10.2022, 06:47

Achso okay danke

1

Gehe doch zu einem Zugmitarbeiter und sage es ihm, nimm ihn mit dorthin.

Hätte ich schon längst gemacht anstatt in GF zu posten.


ronnyylukes 
Beitragsersteller
 20.10.2022, 07:31

Kann ja sein dass das was normales is und eh mich da komplett zum deppen mache 🤷‍♂️

0
Persepolis95  20.10.2022, 08:57
@ronnyylukes

Kann auch sein, dass es total hilfreich ist, dass du das meldest und du damit einen größeren Schaden vermeiden hilfst. Einfach melden, find ich.

0

Das muss nicht so sein, aber es passiert ab und zu. Gerade wenn die Leitung verschmutzt oder vereist ist, wird der Kontakt zwischen Leitung und Stromabnehmer unterbrochen. Und weil da etwa 25.000 Volt Spannung und bis zu 1.000 Ampere Strom fließen, ist klar, das dabei Funken entstehen.


ronnyylukes 
Beitragsersteller
 20.10.2022, 06:56

Danke ☺️

1
MichaelSAL74  20.10.2022, 07:24

15kV bei teilweise ü1000A

2
Gegsoft  20.10.2022, 07:25
@MichaelSAL74

Dann halt 15 kV. Ist trotzdem 'ne Menge Saft... — Immerhin 150 kW

0
MichaelSAL74  20.10.2022, 07:30
@Gegsoft

Und das pro Abnehmer , wenn es sein muß

Da stecken halt keine so mini-motörchen drin, wie in den Spielzeugautos

1
Gegsoft  20.10.2022, 07:37
@MichaelSAL74

Das ist mir schon klar. — Ich habe mal in den 1980er Jahren eine Werbung für den ICE gesehen, und da stand was von 25.000 PS (18,387 MW). Das wären immerhin 1.226 Ampere. So eine Lok-Maschine zieht schon ziemlich viel.

0
MichaelSAL74  20.10.2022, 07:55
@Gegsoft

KW nicht MW ;)

Der ICE4 kommt mit einer Dauerleistung zwischen 4.950KW (7teilig) über 9.900KW (12teilig) bis hin zu 11.550KW (13teilig) daher. Also etwas sparsamer geworden ggü Serie 1

1