Über wie viele Generationen lässt sich Verwandtschaft feststellen?
Meine Tante, hat es mal geschafft den Stammbaum meines Vaters (also auch ihren eigenen ;-) ) bis ins 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Mich würde mal interessieren, Meine UrUrUrUr....Oma..wenn die mehrere Kinder hatte. Und deren Enkel, UrEnke etc. auch immer welche. Dann haben die, die jetzt im 21. Jhr leben, je eigentlich die gleichen Urahnen wie ich. Also Cousiinen 10. Grades oder so. Würde sich bei so vielen Generationen überhaupt per Gentest noch eine Verwandtschaft feststellen lassen?
5 Antworten
Ob genetische Vergleiche bei einer so weit verzweigten Verwandtschaft noch sinnvoll sind, bezweifle ich.
In der Regel werden bei der Ahnenforschung die Kirchenbücher bzw. Standesamtsarchive gesichtet, soweit die zur Verfügung stehen.
Ich habe auch nicht vor, die Verwandtschaft noch feststellen zu lassen. Habe ja nicht mal Ahnung wo die überhaupt leben können.
Wäre nur mal so aus Interesse gewesen, ob das nach so vielen Generationen überhaupt noch geht.
Wenn du adlige Verwandtschaft hast, kommst du ziemlich weit zurück, ansonsten sieht es Schlecht aus, da geht durch Ereignisse viel verloren.
Soweit ich weiss, ist die genetische Verwandtschaft nach 5-6 Generationen verschwindend gering.
Mithilfe eines mtDNA Tests kannst du die mütterliche Linie deiner Verwandschaft im Grunde ad-infinitum zurückverfolgen.
Nur die Mütterliche. Die mtDNA wird nur auf der weiblichen Linie weitergegeben. Naja, jedenfalls in 99,999 % der Fälle.
Nur die mütterliche oder auch die väterliche Seite?