Übelkeit und Ekel von Haferflocken?
Ich dachte mir, heute bin ich mal ganz gesund und habe mir einen Porridge mit Haferflocken gemacht. Aber allein schon der Anblick und Geruch des porridges verursacht so übelkeit in mir. Hab jetzt 2 Löffel gegessen, aber ich hab das gefühl ich muss mich gleich übergeben und ich kann das schwer runterschlucken. Eigentlich wollte ich es weiteressen weils sonst Verschwendung ist aber so angeekelt kann man doch nicht essen oder?
Woran liegt das dass die Haferflocken so übelkeit hervorbringen? Hab auch Äpfeln, Zimt, Erdnussbutter und mandeln draufgemacht, aber trotzdem geht der ekel nicht weg. 🤮🤮🤮😷
6 Antworten
Wenn Haferflocken nicht so eklig zur Matsche eingeweicht sind und ganz normal im Müsli oder gerne auch auf/im Vollkornbrot drin sind, ist bei mir alles super.
Aber sobald das diese Porridge-Matsche ist, kann man mich damit ziemlich effektiv verjagen. Du bist also nicht allein!
Quarkcreme, bisschen Müslimischung, Obst (gerne Beeren) - fertig!
Die Haferflocken kann man gut im Müsli verarbeiten. Da mischt man die Sachen, die man gerne mag darunter. Dann sollte das Essen kein Problem sein.
Ich esse 1 mal in der Woche ein Leinsamenmüsli (geschrotet) mit gemahlenen Haferflocken, etwas Zucker, etwas Kürbiskernöl, einen Joghurt und mit Milch auffüllen, gut umrühren - fertig. Das schmeckt nicht umwerfend, aber ich tu das wegen der Gesundheit (Omega-3-Fettsäure im Leinöl).
Haferflocken in Milch oder Alpro Soja ohne sie zu Matsch zu verarbeiten schmecken angenehm. Es gibt auch gemischtes Müsli wo Haferflocken und verschiedenes getrocknetes Obst schon gemischt ist. Dieses Porridge kann ich auch nicht essen.
Es gibt Menschen, die diese aufgeweichte, wässrige Konsistenz nicht mögen. Pack dir lieber Haferflocken in einen Joghurt ;)
Vielleicht hast Du eine Nahrungsmittel-Unvertraeglichkeit gegenueber Haferflocken?
Wie machst du dein Müsli denn und tust du die haferflocken ohne Zubereitung einfach so rein? 🤢