Turbo flutter?
Guten Tag, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit dem Turbo beim Peugeot 308 SW. Dieser wurde komplett gewechselt, nur leider macht das Auto weiterhin Geräusche wie im Video: https://youtu.be/7bCab42BMOY Nach paar km leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und der Motor verliert Leistung. Hat damit jemand Erfahrung bzw. wie man diesen Fehler behebt? Vielen Dank im Voraus.
3 Antworten
Fehler suchen und beheben. Das klingt stark nach einer defekten Krümmerdichtung, die ab einem bestimmten Ladedruck, zu Flattern beginnt. Eventuell ist ein Krümmerbolzen abgerissen. Alle Ladedruckschläuche solltest Du auch mal überprüfen.
Hallo
das ist das Problem der Werkstatt welche denn Turbolader "gewechselt" hat und solange bis das beseitigt ist fährst du halt einen Jahreswagen/Mietwagen/Leihwagen auf kosten der Firma, schliesslich ist es nicht deine "Schuld" ausser du hast denn Turbolader selber eingekauft und angeliefert....
Hallo
du warst wegen dem Problemen bei 4 Werkstätten und keine davon war "fähig" bzw wollte das Problem der Vorwerkstatt anfassen/ausbaden.
Für das Problem ist von Anfang an der Einbauer/Reperateuer des Turbos zuständig dafür hat man 6 Monate Garantie und 1 Jahr Gewährleistung. Und wenn der dass nicht "kann" muss er selber zu einem Experten oder Peugeot kontaktieren er kann dich nicht vom Hof schicken mit dem Argument er weiss nicht "weiter" und es ist jetzt dein Problem. Er kann dich mit einem Ersatzauto vom Hof schicken und sagen er weiss nicht wie lange die Reperatur dauert aber er kümmert sich drum. Normalerweise geht man damit zum Innungsmeister oder zum Anwalt setzt die Firma in Leistungserfüllung bzw Termin-Verzug und Regressandrohung. Ermöglicht die 3 Nachbesserungsversuche (ausser man hat das vertreuen in die Werkstatt verloren) und geht dann zu Peugeot und lässt das volle Ballet erneuern auf Kosten des "Verursachers".
Jetzt hat die verursachende Werkstatt das Argmunet das schon andere Werkstätten rumgebastelt haben undu nicht die gesetlich erforderlichen Nachbesserungsversuche "erlaubt" hast also sind die schon fast aus dem Schneider weil du vermtlich nix schriftliches hast und keine Zeugen.
Daher am besten am Montag bei der Innung anrufen denn zuständigen Innungsmeister kontakten und das Thema mit dem abarbeiten. Ist die verursachende Werkstatt in der Kammer oder Meisterbetrieb dann hat der Innungsmeister eine Machtposition war es es ein Betrieb ausserhalb der Innung gibt es wenigstens ein Gutachten und einen Kontakt zu einem spezalisierten Anwalt. Zudem werden solche Problemfälle dann meist als "Lehrobjekt" bei einem PSA Spezialisten der Innung eingestellt und meist kulant abgerechnet bzw nach Werksstundensätzen, egal wie lange und wieviele dann rumdocktoren. Bzw früher hat Peugeot Techniker oder Troubleshooter auf eigene Kosten beigestellt zumindest wenn es absolute Rätselfälle waren wo auch PSA noch dazulernt. Heute ist es PSA meist egal im Zweifel kommt ein Komplettmotor mit allen peripheren Bauteilen rein ist für Peugeot billiger weil es fast nur noch Mechatroniker gibt und Autos zu Wegwerfartikel wurden die teilweise unreparierbar sind. Aber Turbolader sind Verschleissteile die PSA Werkstätten im Prinzip regelmässig erneuern das ist Routine....
Bevor man den Fehler beheben kann, muss man ihn erst einmal finden. Ferndiagnose ist nicht möglich. Aber eine fähige Werkstatt kann dir helfen.
Wir waren schon bei 4, keiner konnte es finden, deswegen suche ich hier jmd mit gleicher Erfahrung, danke.
Eben weil da ein Problem ist, was man per Ferndiagnose nicht lokalisieren oder gar reparieren kann, ist das kein Mist. Aber wenn du so oberschlau bist, bin ich mal gespannt auf deine Diagnose. Kein "könnte", sondern ein "ist"? Kannste nicht? Kannste nicht! Also, Ball flach halten.
Deine "Diagnose" taugt nichts, denn das war ja von Anfang an klar. Die Ursache findet man nur, wenn man mit der richtigen Technik und dem nötigen Fachwissen am Fahrzeug arbeitet. "Irgendwo...scheint es ein Problem zu geben..." ist keine Diagnose. War mir aber vorher klar, dass außer warmer Luft mit Zwiebackstaub von dir nichts kommt.
Schwer zu sagen, einen Ersatzwagen hatten wir nicht. Jedenfalls habe ich endlich herausgefunden, dass die Geräusche das Schubumluftventil macht, also will ich hoffen, dass nach dem Wechsel, alles läuft...