Tsw5 signal?
Moin,
Diesmal geht es um TSW 5. Auf dem Bild oben rechts sieht man dass das Signal in 20 m grün zeigt. Aber vor mir steht tatsächlich ein rotes Signal( ich weiß dass es auch grün bedeutet wenn das Signal rot ist aber da ein weißer Punkt zu sehen ist( nur ich sehe da jetzt keinen roten punkt und auch keinen Unterschied ehrlich gesagt zu dem linken halt Signal. Wie könnte ich beispielsweise ohne HUD in der Situation erkennen dass dieses Signal auf Fahrt steht, weil ohne HUD wäre das in dieser Situation viel zu schwierig für mich herauszufinden.
2 Antworten
Guten Abend dieses Bild zeigt dir Vorsignalstellungen an:
Links:Halt erwarten Mitte:Fahrt erwarten
Rechts:Langsamfahrt erwarten (in der Regel 40/60kmh
Vorsignale, Die haben ein Mastschild mit weißen Hintergrund und 2 dieser Symbole so darauf.
⬇️
Also in deinem Fall wäre es das Signalbild mit den 2 leuchtenden gelben Lichtern

Das bedeutet "Halt". Dementsprechend keine Weiterfahrt.
Warum ein grünes Signal vorausgesagt wird, keine Ahnung
TSW ist auch schlecht und null realistisch, egal welcher Teil. Dazu zahlt man noch einen Haufen Geld für jeden Scheißdreck. Finger weg davon
Mir hatte das mal jemand gezeigt, der Führerstand war schon erstaunlich realistisch nachgebildet und der Aufrüstvorgang auch in der richtigen Reihenfolge (ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das als Eisenbahner gut finden soll) – allerdings war die Bezeichnung der Bedienelemente wieder so lächerlich falsch (übersetzt?), dass es sich an der Professionalität des Spiels wieder zweifeln ließe
Hahaha, da gibts noch viel mehr unrealistisches Zeug. Ich hatte den 1. und 2. Teil von insgesamt 5. Jedes Jahr gibt es einen Neuen, jeweils für billige 40 Euro, dazu kommen noch Unmengen an 30 Euro teuren DLCs. Hier mal ein paar Beispiele:
BR 146.2
- kein Sifa- und PZB-Absperrhahn (nur LSS im Fü, also Hauptschalter)
- kein PZB-Störschalter
- Zugdaten werden nicht eingegeben (Schalter rechts unten vom Führerpult, wo man einfach seine Zugart auswählen kann)
- HL füllt in RiScha "Mitte"
- HL füllt ohne HS ein (normalerweise nur Hilfsluftpresser)
- Türe nur durch Tz schließbar, kein dezentrales Schließen wie bei TAV
- Bremsen wirken schlecht, trotz Bremsstellung R, E-Bremse bremst etwas zu gut
- Schauzeichen funktionieren nicht (dauerhaft angelegt)
- beide ZS-Kabel und beide HL- und HBL-Schläuche mit Wagenzug verbunden (hatte wohl jemand Bock zu kuppeln)
- Übergangstür zum Triebfahrzeug immer offen
- Maschinenraum nicht begehbar (besser so)
- PZB-Anzeige fehlerhaft (z. B. befreit aus Startprogramm, im MFD blinkt "85" weiter und im HUD ist der Leuchtmelder ganz normal "dauer an")
Die 146 ist recht realistisch, was Innen und Außen angeht, der Rest ist Müll.
BA 766.2
- ep-Bremse dauerhaft ein, obwohl die Wagenanschrift durchgestrichen ist
- wenn man 0,8 bar aus der HL rauslässt, hat man im Bremszylinder 3 bar
- Zeitbehälter dauerhaft bei 0 bar, außer man gleicht an, dann auf einmal 5 bar drin
- Türe geht wieder nur mit Tz zu
- bei den Dostos ist wieder alles gekuppelt, was verfügbar ist
- Schraubenkupplung hängt an einem Wagen runter
- Schauzeichen ebenfalls fehlerhaft (dauerhaft angelegt)
- Prüfknöpfe unbenutzbar
- wieder nur Schalter, keine Zugdateneingabe
- gleichen Anzeigefehler mit der PZB
- uvm
Auch realistisch Innen und Außen aber Rest Müll.
Allgemein
- kein Fahrplan
- Lauter PZB Bugs
- KI fährt nur mit Fernlicht
- Signalbilder unvollständig, fehlerhaft (fürs Rangieren bekommt man in Aachen Hbf am Ks-Signal Sh1 mit einem dauerhaftleuchtenden weißen Signal, was eigentlich ein Zs 1 sein soll aber nicht blinkt hahaha)
- Anschl. Weichenbereich beginnt nicht am Hauptsignal sondern vor der ersten Weiche
- Einziger Kontakt zum Fdl geht nur durch die Notruftaste hahaha, der sagt dir nur zwei Dinge: "Fortfahren gemäß Signalbilder" und noch was anderes
- man kann ohne Schluss fahren und dennoch Türen bedienen, Traktionssperre hebt sich ganz normal auf (wtf)
- manche Fahrzeuge bremsen zu gut, andere bremsen richtig scheiße
Naja, dass sie manche Dinge nicht richtig umgesetzt haben, ist bestimmt nicht schlecht - wie z. B. der Fahrplan, Maschinenraum, aber der Rest ist echt mies unrealistisch. Die PZB brauchst erst gar nicht einschalten, das vermiest den ganzen Spaß mit den tausend Bugs.
Das ‘‘Vielleicht’‘ ist untertrieben. Das Spiel hat zwar tolle Zuggrafiken, aber mit den Mechaniken und den Details geben sich die Entwickler wenig Mühe, deren Fokus liegt bei den DLC‘s und Cash grab. Ich kenne jetzt keinen train sim, den ich dir empfehlen kann, aber schau mal in Foren nach einem. Es muss auch nicht unbedingt ein Spiel sein:)
Du hast zwar recht, was die Beschreibungen angeht, aber man merkt, dass du nur den ersten und zweiten Teil hattest.
Du übersiehst aber eben auch, dass das Spiel nicht dazu gedacht ist, einen Ausbildungssimulator zu ersetzen, sondern dass das ein Spiel für jedermann sein soll. Und der normale Spieler, gerade in dem Bereich oft noch Jugendliche, kennt nicht alle technischen Details jeder Baureihe und will Absperrhähne suchen oder kennt das letzte Signalbild oder kennt sich mit Zugdaten aus.
Mittlerweile hat sich im TSW dahingehend allerdings auch einiges getan. Es gibt in den neueren DLCs teilweise das, was du als fehlend kritisierst. Maschinenräume - sofern von den Lizenzen her zulässig, das ist ja auch nicht immer die Faulheit des Entwicklers. Nicht jeder Hobbypfuscher soll Loks realistisch aufrüsten lernen, sowas verschwindet ja auch regelmäßig von YouTube, wenn wieder irgendeiner Tutorials postet.
Mittlerweile gibt es doch eine ganze Menge Spielereien, die je nach Entwicklerfirma auch nutzbar sind. Abziehbare Steuerkammern an den Waggons, abschaltbare Bremsen, Bremsstellungswechsel, wechselbare Wendezugsteuerungen, funktionierende Schauzeichen, im Expert-DLCs auch die Zugdateneingabe etc. Auch die PZB hat zwar noch einige Streckenbugs, hat sich insgesamt aber auch verbessert.
Sorry, aber wer kritisiert, dass man nicht realistisch mit dem Fdl kommunizieren kann, hat den Sinn und die Zielgruppe des Spiels nicht verstanden. 99 Prozent der Spieler wollen einfach entspannt ein Hobby leben. Denen ist egal, ob die HL schon füllt, wenn der Richtungsschalter nur in neutral liegt. Die wissen auch nicht, was sie mit Prüfknöpfen sollen und denen ist egal, ob ein oder zwei Kabel zwischen den Waggons gekuppelt sind.
Die Grafik des Spiels ist leider verdammt gut. Ein hundertprozentig technisch korrektes Spiel wird es nicht geben, auch Zusi ist nicht vollständig und perfekt. Und hat leider eben auch noch eine miserable Grafik. Aber genau deshalb ist TSW etwas für die breite Masse an Hobbyeisenbahnern - und Zusi ein Ausbildungssimulator.
Vor allem werden ständig irgendwelche Simulatoren miteinander verglichen
Z.b. train sim Classic mit tsw und zusi
Und das ergibt halt keinen Sinn
Alle Menschen die tsw spielen wollen einfach fahren die interessiert es nen scheiß wen die ki züge nur mit fernlicht fahren Was übrigens völliger Quatsch ist
Vielleicht ist das Spiel einfach schlecht 😅