Topf-zwang und eingenässte Kinder. Ist das so normal oder muss man das melden?

5 Antworten

Uh das habe ich noch nicht gehört.
Ich würde es aber bedenklich finden.
Ich teile da deine Meinung!

Meldepflichtig ist das ganz bestimmt nicht. Wenn die Erzieher*innen die Anziehsachen wechseln, wenn ein Kind nass ist sehe ich da auch tatsächlich nicht das Problem.  Ich meine ich weiß jetzt zwar nicht, wie alt die Kinder sind bei denen das so pratiziert wird, aber Grundsätzlich ist das aus meiner Sicht ne viel bessere Methode als ihnen einfach die Windel umzulassen und sich nicht drum zu kümmern. Die Erzieher*innen betreiben so für sich einen mehraufwand um dem Kind bestmöglichst gerecht zu werden und in seiner Sauberkeitserziehung zu unterstützen.
Aber was meinst du denn mit Töpfchenzwang? Meinst du das in feinster DDR Manier oder wie muss ich das verstehen?

Da eine Erzieherin keine Hose wechseln kann, von der sie noch nicht bemerkt hat, dass sie nass ist, sehe ich das Problem nicht.

Wenn sie die Hose wechselt, sobals sie die bemerkt, ist doch alles wie es sein sollte.

Dass beim Trocken werden mal was daneben geht, ist schließlich normal.


oxygenium 
Fragesteller
 22.11.2015, 18:41

ich verstehe nur den Sinn nicht,warum man kleine Kinder in so eine Situation bringt, sich einzunässen? Der kleine Mann (2 Jahre) übrigens will seit dem nicht mehr in die Kita.

0
Lycaa  22.11.2015, 18:58
@oxygenium

Hast Du das denn mal in der Einrichtung zur Sprache gebracht? Wie sehen.es denn die anderen Eltern dort?

Lass Dir das Konzept, dass dahintersteckt doch mal erklären und sag bescheid, dass Dein Sohn Probleme damit hat, ohne Windel zu laufen.

Meine Kinder waren (weitestgehend) trocken, als sie in die Kita kamen. Aber wenn ich es richtig im Kopf habe, haben die Erzieherinnen dort es gehandhabt, wie mit den Eltern abgesprochen. Also kleinere Kinder Windeln und die, die gerade trocken werden lernen, Wechselklamotten.

1

ich sehe hier den druck nicht- vielmehr wird hier den kindern von der kita mehr zugetraut als von den eltern. und es wird wohl im durchschnitt gut klappen- wenn das viel mehrarbeit wäre, würden sie das dort nicht so handhaben. oder kriegen sie geschimpft, wenn die hose nass ist?

die kinder müssen auch nicht mit nassen hosen rumlaufen- sie können ja selber sagen, wenn ihnen die hose unangenehm erscheint.

ich fände es eher bedenklich, wenn jeder eine windel verpasst bekäme, um die sich dann den ganzen tag keiner mehr kümmert. ne nasse windel ist auch unangenehm. der unterschied ist nur: von aussen sieht es keiner. eine nasse hose wird von aufsichtspersonen schneller bemerkt.

meldepflichtig ist das ganz sicher nicht- meldepflicht heisst, dass man zur meldung verpflichtet wäre. das ist man aber nur in ganz wenigen fällen. du KANNST, wenn es dir notwenig erscheint oder wenn du das ganze fragwürdig findest, deine bedenken einbringen- direkt beim kiga, bei den eltern, beim träger des kindergartens, beim jugendamt.


oxygenium 
Fragesteller
 22.11.2015, 18:29

gibt es denn in Kitas keine Kontrollen von den Jugendämtern oder zuständigen Gemeinden? Ich meine das mal gelesen zu haben.

0

Die Methode die du beschreibst, ist eine prima Möglichkeit um Kinder trocken zubekommen. Schließlich bekommen sie mit saugfähigen Pampers gar kein Gefühl dafür, wann sie eigentlich mal müssen. Klar nässen sie sich erstmal ein und das macht erstmal um einiges mehr Arbeit als dem Kind nur eine Windel umzuschnallen. aber dafür lernen sie auch schneller wann es besser wäre aufs Töpfchen zu gehen. Habe ich zu Hause mit meiner Tochter auch so gehandhabt und innerhalb von zwei Wochen war sie weitestgehend trocken. (Zum 2. Geburtstag) Ich verstehe nicht, was es an dieser Handhabung auszusetzen gäbe.


oxygenium 
Fragesteller
 23.11.2015, 14:23

ist ne prima Möglichkeit ........

den Kindern Zwang und nicht Freiwilligkeit unterzujubeln.Diese kleinen Kinder tun mir einfach nur leid in der heutigen Zeit, weil ihnen jegliches Gefühl der Kindheit beraubt werden selbst beim trocken werden.

Daumen runter

0
wurstbemmchen  23.11.2015, 15:17

Ich weiß nicht, wo du Zwang hineininterpretierst! Und es ist mir auch ein Rätsel, weswegen man ein Kind deswegen seiner Kindheit beraubt! Wie machst du das denn mit dem sauber werden? Warten bis das Kind mit 4 Jahren von selber ankommt? Ich habe mein Kind in kleinster Weise gezwungen! Ich habe es lediglich ohne Windeln rumlaufen lassen und im nu hat sie selber gemerkt, wann es Zeit war aufs Töpfchen zu gehen. Mit diesen super saugfähigen Windeln merken die das nämlich nicht! Deswegen brauchen die Kinder in Industrieländern doch auch vergleichsweise ewig um trocken zu werden.

0