Titer berechnung?
Wie berechnet man titer? ich brauche dringend hilfe bitte
verbrauch an ml
1 Erlenmeyerkolben =26,1 ml
2=27ml
3=24,2ml
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie, Chemieunterricht, physikalische Chemie
Du hast also Deine Probe auf 250 ml verdünnt und damit dreimal eine bekannte Menge Permanganat (nämlich 25 ml einer 0.02 mol/l Lösung ⇒ n=cV=0.5 mmol) titriert. Der Verbrauch V streute wie ein Schrotschuß (26.1, 27 und 24.2 ml, im Mittel 25.8 ml).
2 MnO₄⁻ + 5 NO₂⁻ + 6 H₃O⁺ ⟶ 2 Mn²⁺ + 5 NO₃⁻ + 9 H₂O
Deine 0.5 mmol KMnO₄ reagieren also mit n=⁵/₂⋅0.5 = 1.25 mmol Nitrit. Diese Stoffmenge was in durchschnittlich V=25.8 ml Probelösung enthalten, also betrug die Konzentration c=n/V=0.049 mol/l; der ganze 250-ml-Kolben enthielt n=cV=0.12 mmol Nitrit oder m=Mn=0.867 g NaNO₃.
(25*0.02 * 5/2) / ((26.1+27+24.2)/3) * 0.250 * 68.995
0.8367764
Ein paar kleinere Probleme bleiben:
- Die Reaktionsgleichungen für die Nebenreaktionen machst Du selber
- Falls die KMnO₄-Maßlösung nicht genau 0.02 mol/l stark war, mußt Du das in die Rechnung eintragen („titerbekannt“)
- Die Streuung der Titrationsergebnisse ist grausam. Ich habe mit dem Mittelwert weitergearbeitet, eventuell kann man da allerdings noch irgendein Statistik-Voodoo einbauen.
- Mir ist unklar, was Du mit dem Wort Erlenmeyerkolben aussagen willst.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quantenchemie und Thermodynamik