Nebenkostenabrechnung Kaltwasser falsch berechnet?

3 Antworten

Bei Warmwasser und Heizung wurde auch bei Verbrauch mit den Zählerwerten berechnet.

Nicht der Verbrauch, sondern die Aufbereitungskosten für 33,361 m³ Wasser berechnet.

In den Abrechnungen steht leider nur Warmwasser. Was regelmäßig zu Verwirrungen bei Mietern führt.

Der Kaltwasserverbrauch setzt sich aus Verbrauch Kalt- + Warmwasser zusammen.

Ich fürchte, das Ding ist richtig. Bei Warmwasser wird nicht der Verbrauch sondern nur die Herstellung dem Nutzer belastet und bei Wasser der Verbrauch von Kalt- und Warmwasser und Abwasser. Der Text (Kostenstelle Kaltwasser) ist kein Fehler, so jedenfalls der BGH.

Du vermutest richtig. Hier ist ein Rechenfehler passiert. In der Tat müssen hier die 62,304 m³ herangezogen werden. Zunächst werden ja die Gesamtkosten Kaltwasser durch den Gesamt-Zählerstand geteilt und Du erhälst den Preis in € pro m³ (4,448537). Dieser muß natürlich mit Deinem Verbrauch multipliziert werden. Immerhin schreibst Du ja, daß Warmwasser auch so berechnet wurde. Sonst wäre noch eine Möglichkeit gewesen, daß die Kosten für Warmwasser und Heizung die Energiekosten sind und das Wasser von der Warmwasserleitung noch zum Kaltwasser hinzugerechnet wird (dann müßte der Kaltwasserzähler 62,304 zeigen und der Warmwasserzähler 95,665-62,304=33,361). Ich gehe hier mal von einem Irrtum aus - in jedem Fall solltest Du da mal nachhaken.


Sabrina757 
Fragesteller
 15.02.2016, 20:56

Ah, da habe ich nicht dran gedacht, die 33,361 sind der Warmwasserverbrauch. Die werden aber schon unter Warmwasser mit 50/50 Grundkosten/Verbrauchskosten abgerechnet, ist dann nicht doppelt wenn die auch noch bei Kaltwasser berechnet werden?

0
Karsten1966  15.02.2016, 21:47
@Sabrina757

das mit den 50/50 sind die Energiekosten. Das ist irgendwie eine seltsame Rechenpauschale, die sich aus Grundkosten und Verbrauchswerten zusammensetzt - müßte aus Deiner Abrechnung hervorgehen. Um Warmwasser zu bekommen, muß ja zunächst das Wasser aus dem Rohrnetz gezapft werden (also vom Kaltwassernetz) und dann über die Heizungsanlage auf Temperatur gebracht werden. Das Warmwasser setzt sich also zusammen aus gezapften Kaltwasser und den Energiekosten zur Gewinnung des warmen Wassers.

1
Sabrina757 
Fragesteller
 15.02.2016, 22:02
@Karsten1966

super, dann stimmt ja alles, und ich bin wieder ein Stückchen Weiser. Dankeschön!

0