Tipps um nicht runterzufallen?

pony  22.06.2024, 18:48

in der springstunde oder auf eigene faust? eigenes pony oder schulpony?

Ini13 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 19:27

In der Springstunde, Schulpony aber mit RB

3 Antworten

Gibt es nicht. Das einzige, was man tun kann und sollte, ist, das Pferd entsprechend auszubilden, dass es sicher springt.
Nebenvei erwähnt : kürzlich war ich zum Zuschauen bei einem L- Springen. Die Reiter können also alle schon was. Allerdings hatte der Parcourschef die selbe Linienführung der Profis für eine Prüfung Reiter unterer Leistungsklasse beibehalten, wo Pferde wie Reiter etwas überfordert waren. Da blieb dann auch öfter mal eines stehen. Ergebnis: von 45 Teilnehmern schieden 11 (!!!) aus, weil sie runter flogen. Was sagt uns das: wenn ein Pferd stehen bleibt, hat selbst ein sehr geübter Reiter keine Chance.
Es gibt Pferde, aus denen kann man auch bei großer Sprungkraft kein vernünftiges Springpferd machen. Meist aber läßt sich mit Geduld und angepasstem Training vieles erreichen. Und zwar, dass das Pferd eben nicht verweigert. Dann erledigt sich das mit dem Runterfallen ja von selbst.


Baroque  22.06.2024, 18:24

Ja - und wenn's ein gutes Springpferd ist, aber das Reiten doch nicht so klappt, dass man korrekt und gut an den Sprung kommt (wir sehen's hier ja nicht, können nur die verschiedenen Ursachen und die Abhilfe derer aufzeigen), kann man froh sein, wenn das Pferd entscheidet "funktioniert so nicht, wenn ich jetzt springe, knallen wir beide voll rein in das Ding, ich bremse".

Das stelle ich mir wahrscheinlich vor bei jemandem, der äußert, das Pferd würde wegen bunter Stangen nicht springen. Da reitet eine unbewusste Unsicherheit mit und die führt eigentlich nie dazu, dass ein Pferd gut an den Sprung kommt. Da ist bremsen meist die sicherere Variante. Das Pferd weiß in dem Moment ja nicht, dass der Reiter der Trägheit folgen wird, es verhindert nur den Sturz des gesamten Paares mit der Vollbremsung. Und mit Pferd stürzen ist ja auch nochmal eine andere Hausnummer als ohne, da liegen ja gleich mal ein paar hundert Kilo auf einem.

3

Pferde sind überwiegend farbenblind. Sie sehen nur blau und gelb so wirklich, von daher würde ich einfach mal behaupten, dass das Pferd nicht verweigert, weil es "zu bunte Stangen" sind, sondern weil ihm etwas zwickt und/oder du es behinderst.

Sollten gesundheitliche Probleme ausgeschlossen sein, nimm gescheiten Unterricht, in dem dir gezeigt wird, wie du zu sitzen hast. Ansonsten muss da mal der TA/die Osteo an's Pferd ran

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Urlewas  22.06.2024, 17:10

Stimmt alles. Allerdings ist der weit meiste Grund für Verweigerungen ein ganz anderer. Allermeistens falsches Anreiten, Winkel, Distanz, Tempo… gefolgt von der Form des Hindernisses, oder anderer Ablenkungen jenseits des selben. Farbe kann aber durchaus auch eine Rolle spielen. Wobei es dem Pferd egal ist, ob grün oder blau, aber zum Beispiel weiß oder glänzend, oder irisierende Muster können irritierend wirken.

4

Kleiner Springen oder mit einem anderen Pony springen bis du zumindest sicherheit gewonnen hast