Tiefenpsychologie und Behaviorismus?
Hallo!
Ich bin gerade in der 11. Klasse eines BG. Da ich die Fachrichtung Gesundheit gewählt habe gehört auch Pädagogik und Psychologie zu meinen Fächern. Wir haben vor einiger Zeit das Thema Tiefenpsychologie und Behaviorismus anheschnitten. Nun sollen wir an einem Beispiel (Angst z.B Hunden, Arzt etc.) erklären wo der Unterschied ist. Beim Behaviorismus könnte ich erklären, dass die/der Betroffene so konditioniert würde, aufgrund negativer Erfahrungen z.B Arzt hat ihn immer etwas gespritzt, was weh tat. Nun weiß ich nicht wie ich es mit der Tiefenpsychologie erklären soll.
Könnt ihr vielleicht helfen?
1 Antwort
Die psychoanalytischen Verfahren suchen nach Erklärungen im Verhältnis zu den Eltern/Bezugspersonen, Familie in der Kindheit. Der eigentliche Unterschied ist, dass es um Gefühle gehen darf, kein scheinbar rein kognitives "Erlernen" vorausgesetzt wird. Behaviorismus ist eine Lerntheorie.