Was ist eine kognitive Struktur? Psychologie/Pädagogik

3 Antworten

kognitiv = "das Wahrnehmen, Denken, Erkennen betreffend" (Duden)

Kognition = "Gesamtheit aller Prozesse, die mit dem Wahrnehmen und Erkennen zusammenhängen" (Duden)

man kann also sagen, dass eine kognitive struktur in etwa so etwas ist, wie denkmuster, wahrnehmunsmuster und erkennungsmuster.

hier ein lexikoneintrag: https://portal.hogrefe.com/dorsch/kognition/

hypothetisch = "auf einer Hypothese beruhend; fraglich, zweifelhaft; angenommen, ausgedacht, erdacht, erdichtet, [frei] erfunden, gedacht, nicht real/wirklich, [nur] vorgestellt, ungesichert; (bildungssprachlich) fiktiv, imaginär" (Duden)

Konstrukt = "etwas Konstruiertes; Konstruktion; gedankliche Hilfskonstruktion für die Beschreibung erschlossener Phänomene" (Duden)

ein konstrukt ist ein phänomen, dass man nicht direkt sieht, z.b. intelligenz. intelligenz ist nicht direkt beobachtbar und kann entsprechend nicht direkt gemessen werden. man will intelligenz aber messen und deswegen überlegt man sich indikatoren, die für intelligenz sprechen könnten, z.b. mutmaßt man, dass jemand der intelligent ist, die regeln der logik beherrscht. nun fertigt man einen test an, der intelligenz misst: den IQ-test. der IQ-test misst, das, von dem man denkt es wäre intelligenz. er misst aber nicht die intelligenz selbst. der IQ-test misst eine "konstruierte" intelligenz, denn man weiß nicht, ob das, was der IQ-test misst, tatsächlich die intelligenz ist. solange die intelligenz nicht direkt messbar ist, bleibt es ein hypothetisches konstrukt, von dem man lediglich annehmen kann, dass es sich in form von logiischem denken äußert. ob diese annahme stimmt, weiß man aber nicht und deswegen ist es ein fiktives konstrukt. und die kenntnisse logischer regeln beschreiben das phänomen "intelligenz", sie können es aber nicht direkt aufzeigen..


Um diese Begriffe wissenschaftlich genau und korrekt zu erklären, würde man SEITEN brauchen.

"Kognitive Struktur" bedeutet etwa "Wissen, Kenntnisse, Fähigkeiten".