Thronfolge ohne Erben im MIttelalter?
Wer wurde Thronfolger wenn der König bzw Kaiser keine Nachkommen hatte ?
Dann ging das Amt an den nächsten angehörigen über aber was wenn niemand ermittelt werden konnte ? wurde ein Truchsess ernannt ?
11 Antworten
Man kannte den Stammbaum eines Königs. Und wenn der keine Erben hatte, wurde der nächste männliche Erbe gesucht und gefunden. Außer in England. Da tat es auch eine weibliche Anwärterin. Darum ja immer der Streit um den englischen Thron zwischen Mary Stuart und Elisabeth I. Mary wurde geköpft, aber als Elisabeth starb, blieb halt Marys Sohn übrig. Der wurde dann König. James der ….keine Ahnung....1. oder der 4. Und dadurch wurde dann England mit Schottland vereint.
Auf die Art sind im 18. Jahrhundert die Hanoveraner auf den englischen Thron gekommen. Der Hannoveranerkönig George I war mit einem Mal englischer König. Dass er König wurde,fand er sicher toll,aber dass er aus Hannover weg sollte nicht so sehr. Er konnte ja auch kein Englisch.
Wie, wenn niemand ermittelt werden konnte? Das gab es bei den adligen Familien damals nicht. Der Stammbaum wurde akribisch geführt, die wussten sogar, mit wem sie über 6 Ecken nur angeheiratet verwandt waren.