Terme zusammenfassen - Können Terme wie -12a²b² + 5a² + b² zusammengefasst werden?


17.07.2021, 00:43

Die Frage hat sich erledigt.. hab versehentlich ein + zwischen 5a² und b² eingefügt, das da nicht hingehört. Schande über mich. Danke für die Antworten ^^

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim 1. Bild ist in der 2. Zeile ganz hinten plötzlich ein + zwischen 5a² und b².
Wo kommt das her?

Ohne diese merkwürdige + also wenn da wie in der 1. Zeile 5a²b² stehen würde anstelle von 5a²+b² dann würde alles genau passen.
Denn -12a²b² ... + 5a²b² ergibt -7a²b²...


Ringtheoretiker 
Fragesteller
 17.07.2021, 00:41

Au weia. >.< Das ist mir gar nicht aufgefallen.. Naja, kommt davon wenn man ohne Pause am Lernen ist und (zu) schnell arbeitet oof

0

entweder es steckt eine binomische Formel drin oder man kann "nur" ausklammern.

Bild zum Beitrag

hier könnte die dritte bF drinstecken , aber wegen der beiden Minus geht das nicht. Ausklammern kann man auch nichts, da beide Summanden nix gemein haben .

Ach mist ,das ist ja die Lösung .

.

Bild zum Beitrag

also Ausmultiplizieren

-12a²b² - (cd)² + 5a²b².................fett kann man zusammenfassen

damit ist das schon das Endergebnis

(-12+5) * a²b² - c²d²

.,

.,



Ach ja : Der Flüchtigkeitsfehler hier

Bild zum Beitrag hast ein + aus der Luft gezaubert , wo doch drüber richtig 5a²b² steht.

.

.

.

.und hier

Bild zum Beitrag

27ab + 18a

hier geht es ganz einfach nur darum , die Klammer aufzulösen : Und fertig. Um mehr geht es nicht .

Und etwas blöd gesagt : Man kann nicht erwarten , dass man dauernd was zusammenfassen kann . Mal geht es , mal geht es nicht . Das ist auch der Zweck der Aufgaben : Erkennen zu können , was geht und was nicht geht.

 - (Schule, Mathematik, Gleichungen)  - (Schule, Mathematik, Gleichungen)  - (Schule, Mathematik, Gleichungen)  - (Schule, Mathematik, Gleichungen)

Ringtheoretiker 
Fragesteller
 17.07.2021, 00:40

Au weia. >.< Das ist mir gar nicht aufgefallen.. Naja, kommt davon wenn man ohne Pause am Lernen ist und (zu) schnell arbeitet oof

0

manchmal werden aus pädagogischenGründensolche Aufgaben wie dei 8 eingestreut, damit die Schüler sich nicht nur an ein bestimmtes Schema halten, sondern nachdenken "kann das Ergebnis stimmen?" - Du bist da optimal unterwegs.


Ringtheoretiker 
Fragesteller
 17.07.2021, 00:29

Ja, die Schulmathematik hatte damals mir (zumindest durch die Lehrer) leider ein falsches Bild vermittelt. Durch die Unimathematik erst merkt man noch deutlicher, dass nichts nach Schema F abläuft. Ich hole daher momentan den gesamten Mathematik-Stoff (von Klasse 5 bis Abitur) autodidaktisch nach. Das macht das Ganze natürlich auf Dauer schwieriger, aber gibt mir viel mehr Freiraum zum selbstständigen Nachdenken.

Was nun die Lösung betrifft, bin ich allerdings noch ein wenig verwirrt. Entweder die Lösung im Buch ist tatsächlich falsch oder mir entgeht etwas vor meinen Augen. Ich dachte erst an das Distributivgesetz, allerdings lässt dies ja trotzdem diese Art der Zusammenfassung nicht zu, weshalb mich das hier dann etwas verwirrt.

0

In der ersten Aufgabe hast Du falsch abgeschrieben und 5a²b² zu 5a²+b² verwandelt. Sonst ist dach alles i. O..


Ringtheoretiker 
Fragesteller
 17.07.2021, 00:42

Au weia. >.< Das ist mir gar nicht aufgefallen.. Naja, kommt davon wenn man ohne Pause am Lernen ist und (zu) schnell arbeitet oof

0