Telefonkabel kürzen wie macht man es?
Guten Tag, bin in einer neuen Wohnung und alles ist okay, bis auf das der Vorbesitzer den Router im Flur hatte. Jetzt hängt das Kabel dort aus der Wand und ich würde es gerne kürzen.
Gibt es da was zu beachten? Wie gesagt möchte ich es einfach auf der Hälfte kürzen, irgendwelche Tipps?
Kann ich es einfach durch knipsen und mit einer Isolierung überziehen?
Ich füge 2 Bilder hinzu, damit ihr seht worüber ich spreche.


7 Antworten
so genau sehe ich das auf dem bild nicht.
was ich sehe ist, dass wir es hier mit einem zweipaarigen kabel zu tun haben, also 4 adern.
in der regel sollte davon aber nur die hälfte in gebrauch sein, und zwar das ohne ringe und das mit einem ring. die beiden mit je zwei ringen sollten unbelegt sein. im zweifelsfall wieder genau so anschließen, wie gehabt.
das nächste problem was ich hier ein wenig sehe ist dass die vorhandene telefondose in LSA technik ausgeführt ist. für das befestigen der leiter brauchts da ein spezielles werkzeug.
die billigsten gibts schon um 5 € rum
etwa zu dem preis gibts auch ne neue telefondsoe mit schraubklemmen.
lg, anna
Möglich, dass hier eine Telefondose durchverbunden wurde. Welche es ist, das muss man erst herausfinden.
Ist die gezeigte TAE mit 4 Adern aufgelegt, so ist sie wohl zweifelsfrei die erste TAE. Nabelst Du sie ab, so ist an der anderen (zweiten) TAE auch kein Saft mehr.
Sind nur zwei Adern aufgelegt, so kann man die Leitung kürzen, ohne dass es an anderer Stelle zu Problemen kommt. Sinnigerweise vorher die Spannung zwischen La und Lb (Klemmen 1 und 2) messen. Liegen dort um die 60 V Gleichspannung an, so ist die TAE definitiv noch aktiv.
Vor dem Kürzen in der vorgeschalteten TAE eine Ader (La oder Lb) lösen, damit es zu keinem Kurzschluss kommt. Auch hier wieder: zur Kontrolle an der anderen TAE die Spannung messen.
Nach dem Durchtrennen der Leitung den Mantel um einige cm absetzen. Die Aderenden einzeln mit etwas Isolierband umwickeln oder wieder an der alten TAE auflegen (auf Farbkodierung und Polung achten).
- La = Klemme 1 = Minuspol
- Lb = Klemme 2 = Pluspol
Alternativ: Die Adern um einen Schraubendreher wickeln und diese Spirale möglichst gut verstecken.
Am Ende natürlich die evtl. abgeklemmte Ader von TAE 1 wieder auflegen.
Farbkodierung: siehe Bild

Ach ja, es sei noch angemerkt: Ohne Abisolierzange wirst du die dünnen feinen Adern wohl nicht abisoliert bekommen, ohne ein paar der Kupferdrähte zu verlieren. Was ganz und gar nicht gut ist...
Ach so ok... Ich glaube, diese Kabel führen eine kleine Spannung, so konnte man früher auch bei Stromausfall mit Festnetz Telefonieren. Also wenn du es abschneiden willst, dann vorher auf Spannung prüfen oder Sicherung raus. Nachher sollten sich auch keine der Adern berühren!
erste aufnahme : kannst das nicht dort zurück schieben hinter die plattenverkleidung ?
wo soll die ted dose den hin ? - erledigt - dein zwischen gelesen!
ok, es ist die zweitleitung vom vormieter , dann klemm sie am anfangsverteiler ab und ziehe sie raus .
Wenn du es nicht mehr brauchst, kannst du es o.B. abknipsen (Kleinspannung).
Vorgehen: ca 10cm von der Wand graue Isolierung entfernen und dann die roten Drähte auf 2cm einzeln durchknipsen. An den Enden jeweils etwas Isolierband drauf (zur Not 1 Tropfen aus der Heissklebepistole). Dann das Kabelstück etwas verstecken. So steht es für später noch zur Verfügung, um ggf. nochmal eine Dose anzuschließen zu können.
Das Kabel soll auch nicht weiter genutzt werden, Telefon und Internet kommt aus dem Wohnzimmer und ist dort angeschlossen. Das scheint nur ein zweites Kabel zu sein was im Flur ist, ich aber nicht brauche.