Teilnahmebescheinigungen nun mit in Bewerbungen, ja oder nein?
Einen wunderschönen Guten Morgen an alle,
ich bin übergangslos von einem Job in den nächsten gekommen, da ich jedoch bei meiner neuen Arbeitsstelle einiges weniger an Geld bekomme, habe ich beim Job-Center Aufstockungsgeld beantragt.
Meine Sachbearbeiterin hat mich für ein Bewrbungstraining bei einem Bildungsträger angemeldet, was ich selber sinnvoll finde, um meine Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand zu bringen und dem derzeitigen Standard anzupassen (das Ganze natürlich außerhalb meiner Arbeitszeit, sonst zieht Chefin mir die Ohren strubbelig ...;-)).
Ich bin allerdings in einem Punkt unsicher:
Ich habe mir - sozusagen als guten Vorsatz für 2022 - vorgenommen, an diversen Kursen teilzunehmen, die im Internet für lau angeboten werden (zum Beispiel von der virtuellen Hochschule Bayern für diverse Themen oder beim Hasso-Plattner-Institut für (teilweise spezielle) Computerthemen. Die Themen sind auf Video gebannt, und der Interessierte kann an den Kursen teilnehmen, wann immer er die Zeit dafür findet. Hat man einen durchgearbeit und an einem "Test" (Multiple Choice) erfolgreich teilgenommen, bekommt man eine Teilnehmerbescheinigung.
Nun habe ich den Dozenten gefragt, ob er es sinnvoll findet, die Teilnahmebescheinigungen mit beizulegen.
Er meint, dass diese auf jeden Fall mit hineingehören, damit der Personaler sieht, dass ich während meiner Arbeitslosigkeit etwas Sinnvolles angegangen bin statt nur auf dem Sofa zu sitzen und Fernsehn zu schauen.
Und nun bin ich unsicher.
Ich nutze ja einen Teil meiner Freizeit zum Erlernen vieler unterschiedlicher Themen, aber ich bin ja eben nicht erwerbslos. Sollen die Bescheinigungen trotzdem mit rein? Was meint ihr?
Für die Antworten/Meinungen bedanke ich mich im Voraus
Viele liebe Grüße
Tichuspieler
P.S. Bevor Missverständnisse aufkommen: Es geht um Teilnahmebescheinigungen. Nicht um Zertifikate (auch wenn ich bei den Kursen eigentlich an Tests teilnehmen kann, bei denen ich zum Bestehen zwischen 60 - 90% richtige Antworten geben muss. Und ein Zertifikat bescheinigt ja eigentlich, dass ich es gelernt habe).
4 Stimmen
2 Antworten
Jede Qualifikation ist wichtig.
...wenn sie zur angestrebten Stelle passen.
So, wie ich es rauslese, bist du kein Berufsanfänger mehr, der sich um die erste (Ausbildungs-)Stelle bewirbt. Je länger man im Berufsleben ist, desto wichtiger wird es, bei Bewerbungen die Entscheider nicht mehr mit Infos "zuzumüllen", sondern gezielt auf die jeweilige Stelle ein passendes Portfolio zusammenzustellen.
Somit solltest du diese Teilnahmebescheinigungen immer nur dort beilegen, wo sie auch zu dem passen, was die Stellenausschreibung fordert. Ein Kurs über Programmierung wäre zum Beispiel für eine Stelle als Verkäufer in einem Geschäft ziemlich sinnlos. Bei einer Stelle in der Verwaltung, wo beispielsweise die Betreuung einer Website in der Ausschreibung erwähnt wird, kann diese Bescheinigung dann wiederum ein Pluspunkt sein!
Hallo HappyMe1984,
danke für Deine Antwort. Du hast recht: Ich bin schon sehr lange über das Stadium Berufsanfänger raus und der Rente wesentlich näher als das Datum, als ich meine Ausbildung abgeschlossen habe.