Teenie hat geklaut?
Eins meiner Sprösslinge hat einem Lehrer Geld geklaut, so wie es aussieht mehrmals und insgesamt ein paar Hundert Euro. Ich bin echt sprach- und fassungslos.
So sind sie nicht erzogen und wir haben das auch gar nicht nötig.
Ich habe mehrere Kinder, sie bekommen Taschengeld und leben durchschnittlich, wir sind nicht arm und nicht reich. Ich versuche, sämtliche Wünsche zu erfüllen, kostspielige dauern manchmal eine Weile.
Alle haben ausreichend Bücher, Spiele, jeder ein Fahrrad, Handy, Tablet, Inliner, alles was man eben so hat.
Ich weiß gerade gar nicht, wie ich reagieren soll, natürlich gab es ein ernstes Gespräch und das Geld soll zurückgezahlt werden. Außerdem habe ich einen anständigen Entschuldigungsbrief für den Lehrer angefordert, weitere Sanktionen und Konsequenzen überlege ich gerade.
Was würdet ihr machen und was denkt ihr darüber?
7 Antworten
Vielleicht war es eine Art Mutprobe oder ein anderer Schüler prahlte damit und Dein Kind machte es nach?
Mein längst erwachsener Sohn brach mal mit Klassenkameraden einen Busticketautomaten auf! Das gab eine Gerichtsverhandlung!
Er war ein Mitläufer und wollte gleichziehen.
Vielleicht hat er es aus Langeweile getan. Wenn er alles hat was er braucht und Du ihm seine Wünsche immer erfüllst...vielleicht einfach mal alles streichen, kein Handy, kein Taschengeld, kein Tablet etc. Und wenn er dann Geld möchte soll er sich einen Job suchen...Zeitungen austragen, Babysitten etc. Er scheint ein zu leichtes Leben zu haben...
34 € einfach nur so zum ausgeben? Finde Ich viel aber das sieht jeder anders. Würde fragen warum es das getan hat.
Tatsächlich? Ich dachte, es wäre eher sehr knapp kalkuliert, aber bei drei Kids sind es 100€ im Monat, daher gebe ich zur Zeit nicht mehr.
Er sagt, er weiß nicht warum...
Am besten wäre es ihm/ihr mal den Hintern zu versohlen das täte ihm/ihr sicher gut um mal aufzuwachen Diebstahl geht gar nicht! Da man dan zumindest in Deutschland leider nicht mehr darf auf jeden Fall 3 Wochen Hausarrest mit Handy- und Internetverbot. Desweiteren sollte er/sie das gestohlene Geld abarbeiten. Entweder wenn er/sie alt genug für einen Minijob ist z B mit Zeitungs austragen wenn nicht zu Hause und bis es abgearbeitet ist gibt es auch kein Taschengeld.
Auf jeden Fall das Geld zurückzahlen bzw geben und das Vertrauen ist geschädigt, was nicht so einfach ist wieder aufzubauen.
Er oder sie hat auf jeden Fall eine Strafe verdient, woraus dein Kind eine Lehre zieht.
Schließlich soll es nie wieder vorkommen.
Ja, klar, zurückzahlen ist das Mindeste.
Was für eine Strafe hältst du für angemessen?
Selbstverständlich soll das absolut nie wieder vorkommen....
Angemessen wäre tatsächlich ein Hintern voll meiner Meinung nach, dass er oder sie es nie wieder macht.
Oder wenn du dagegen bist 2 Wochen Hausarrest und Handy weg.
alles was du beschreibst sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Gründe weshalb sie das gemacht hat. Vielleicht kann sie die Gründe auch gar nicht benennen.
Geld zurückzahlen ist jetzt wichtig. Einen Entschuldigungsbrief halte ich nur für sinnvoll wenn sie ihn auch ehrlich so meint .
Weitere Konsequenzen? Warum? Ich glaube, dass du eher versuchen solltest mit deiner Tochter mehr ins Gespräch zu finden, mehr Zeit mit ihr verbringen und ihr Vertrauen gewinnen. Du musst dich nicht durchsetzen, du musst sie verstehen und unterstützen.
Also das Handy/Tablet dürfen nicht den ganzen Tag nach Laune benutzt werden, abends wirds eingesammelt. Das Taschengeld beträgt 34€, das Kind ist 16 und das Geld ist nur für "Extra Sachen", also McDonalds, Zeitschriften, Kino mit Freunden,... alles notwendige bezahle ich. Es muss im Haushalt geholfen werden und ich würde mich schon teilweise als streng bezeichnen. Langeweile...hmm, ich würde mir mehr Sport fürs Kind wünschen, kommt aber nicht gut an. Habe öfter vorgeschlagen, an verschiedenen Stellen mal zu schnuppern, aber ich beiße da auf Granit.