Technikfreies Pflanzenbecken?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Der Plan ist ein dicker Sandboden mit 0,1-0,3mm Körnung.

Muss nicht unbedingt dick sein. Ich finde richtig dick sieht komisch aus. Ist auch sehr fein.

Cryptocoryne usteriana

Wird zu groß-

Ich würde mehr als 4 verschiedene kleinere Pflanzen probieren.

Anubias barteri geht petite, maximal coin leaf alles andere wird recht klobig.

Ohne Licht

Das funktioniert ... also ich will nicht sagen nicht aber das ist sehr speziell. Du kannst nicht wirklich planen welche Pflanzen an deinem besonderen Standort (ost? West? Nord? Süd?) dann angehen. Lilaeopsis ganz schlechte Karten. Anubias nun ja man weiß nicht. Vieles ausprobieren ist gut. Naturlichtbecken sind sehr sehr schön aber ein bisschen...anders halt. Etwas unberechenbarer.

Die co² Zufuhr würde ich durch ein selbstgebautes Bio-System lösen. Es würde in einem beheizten Zimmer in Fensternähe ohne direkte Einstrahlung stehen.

Es ist jetzt nicht so als würde das nicht funktionieren oder nichts bringen. Aber willst du dir das - auch optisch- bei so einem kleinen Gefäß antun?

Müsste ich zusätzlich noch düngen? Wenn ja mit Flüssigdünger oder Düngestäben/-kugeln?

Ich sag es mal so: Wenn du düngst veränderst du die Bedingungen. Es ist ein Einfluss. Es wird nicht jeder Pflanze nützen, anderen aber schon.

Du kannst auch einfach unter die Sandschicht entweder herkömmlichen Bodendünger wie etwa floredepot packen oder etwas Erde wie z.B. Maulwurfsauswurf.


Footballfee13 
Fragesteller
 02.01.2024, 10:41
Wird zu groß-

Würde denn Heteranthera zosterifolia oder Ludwigia arcuata funktionieren?

ohne Licht

Ausrichtung nach Westen, sollte ich z.B. eine Leselampe oder eine Nachttischlampe dazustellen?

Co²

Ich hatte überlegt, dass ich die Co² Anlage im Schrank darunter unterbringen und nur den Schlauch mit Auslass hochlaufen lasse.

Düngung

Sollte ich also z.B. Soil unter den Sand geben?

0
Grobbeldopp  03.01.2024, 03:50
@Footballfee13

Heteranthera und Ludwigia sind gute Kandidaten, jedoch sind fast ausnahmslos alle Stängelpflanzen nicht berechenbar es sei denn man geht full power Pflanzenbecken besonders vom Licht her.

Ausrichtung nach Westen, sollte ich z.B. eine Leselampe oder eine Nachttischlampe dazustellen?

Das ist... etwas was das Ergebnis beeinflusst. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Abendlicht aus dem westen ist gut und kann zu guten Ergebnissen führen, aber wie gesagt, unbeleuchtete Becken sind launischer aber dafür auf ihre Weise auch sehr schön.

Ich hatte überlegt, dass ich die Co² Anlage im Schrank darunter unterbringen und nur den Schlauch mit Auslass hochlaufen lasse.

Mach nur, es fördert das Pflanzenwachstum gewiss.

Sollte ich also z.B. Soil unter den Sand geben?

Nein. Soil ist etwas spezielles, es wirkt am besten pur für wurzelnde Rosettenpflanzen in Aquarien mit geringer KH. Unter Sand ist der Einsatz nicht sinnvoll.

Möchte man Soil für kleine Rosettenwurzler aber zudem Sand dann am besten Soil als Hauptbodengrund und vorne dünn Sand als Zierde.

"Traditionelle" Bodendünger für unter Kies fördern ebenso gut wie Erde das Wachstum wurzelnder Rosettenpflanzen und sind unter Sand besser. Der Sand ist halt nährstoffarm pur. Das muss aber nicht schlecht sein, da fett gedüngte Pflanzen manchmal einfach nur größer werden.

Es ist alles nicht so leicht berechenbar wenn man sich zwischen komplett low tech und high tech Aquascape aufhält.

1
Grobbeldopp  03.01.2024, 03:54
@Grobbeldopp

PS

Möchte man Soil für kleine Rosettenwurzler aber zudem Sand dann am besten Soil als Hauptbodengrund und vorne dünn Sand als Zierde.

Daneben, nicht darüber. Also vorne 1 bis 2 cm Sand ... dahinter 3 4 cm + Soil. Aber das wirkt in einem Kugelglas nicht das ist was für Würfelbecken.

1

Wie sieht denn dieses "selbstgebaute Bio-System" für CO2 bei dir aus? Klingt erstmal unnötig kompliziert, ich gebe mein CO2 einfach flüssig.

Nahrung brauchen Pflanzen natürlich schon, auch da bin ich Fan von Flüssigdünger.

Skeptisch bin ich bezüglich Licht. Die Lilaeopsis brasiliensis benötigt nämlich viel davon, wenn die anderen, höheren Pflanzen, ihr dann auch noch Schatten werfen, wird sie es kaum schaffen können. Zumal auf 12-20 Liter auch nicht sehr viel Platz ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit rund 15 Jahren damit beschäftigt.

Footballfee13 
Fragesteller
 01.01.2024, 18:35

Schau einfach Mal auf YouTube nach dem Bio-System. Ich hatte vor, dei Lilaeopsis in den Vordergrund zu setzen. Würde eine Schreibtischlampe als Beleuchtung genügen?

0
msexpress  01.01.2024, 19:30
@Footballfee13

Mit Lampe ist es ja wieder nicht technikfrei, da könntest du auch gleich eine ans Becken klemmen. Auch im Vordergrund werden die umliegenden Pflanzen halt trotzdem deutlich höher. Aber man kann es einfach ausprobieren. Schlimmstenfalls geht sie halt ein und dann war's nix, außer ein Versuch. Ich experimentiere auch ganz gerne mal. ^^

0