Tagesmarsch - ca. 800-900 n. Chr.?
Wie lange war damals ein Tagesmarsch?
Also bei gesunden Menschen - wie lange dauerte er/wie viele Stunden und wie weit kamen die Menschen? Wie viele km?
6 Antworten
Die Römer schafften ca. 20 Km pro Tag. Mussten aber auch jede Menge Gepäck mit nehmen. (Ausrüstung der Römer ca. 30 Kg). Allerdings war den Römern, Anno 800 bis 900, das Latschen weitestgehend vergangen.
Kommt halt drauf an, was das Ziel des Marschs war. Die sind ja nicht nur innerhalb des Reichsgebiets auf bekannten Wegen marschiert. Das Römische Reich war immer auf Expansion ausgelegt und in Grenznähe gab es nicht immer eine nutzbare Infrastruktur. Wenn das Ziel eine fertige Übernachtungsmöglichkeit hatte, hat das natürlich die Reichweite gesteigert oder alternativ eine weniger anstrengende Geschwindigkeit (oder mehr Gepäck) zugelassen.
Mit einem Rucksack mit Essen und Wasser für einen Tag und vielleicht 1-2kg sonstigem Gepäck sollte ein trainierter Mensch auf einem halbwegs ordentlichen Weg (festgetretene Erde, Kies o.ä. ohne behindernde Löcher oder Bewuchs) ungefähr 3,5 bis 4 km/h Dauergeschwindigkeit schaffen.
Bei einer durchschnittlichen Tageslänge von 12 Stunden und unter Abzug von 2 Stunden für Pausen, sind demnach 35-40 km pro Tag erreichbar. Mit jedem Störfaktor, von holprigen oder rutschigen Wegen und steilen Steigungen bis hin zu kurzen Wintertagen oder Zwangspausen aufgrund von unerträglichem Wetter, sinkt die erreichbare Strecke. Ich denke, dass man von Frühling bis Herbst realistisch eher von 25km ausgehen kann, im Winter eher nur die Hälfte.
Es könnten etwa 30 km gewesen sein. Die Strecke ist anstrengend, zumal die Wegeverhältnisse schlecht waren.
Die Leute sind auch nicht die ganze Zeit gelaufen, sondern haben Mitfahrgelegenheiten genutzt. Oft waren das auch Ochsengespanne, mit denen die Bauern unterwegs waren. Diese liefen langsamer als Menschen, man sparte aber die Energie für das selberlaufen.
Quer durch Deutschland kann schon mal 3 Wochen gedauert haben. Deshalb waren Fernreisen für die normale Bevölkerung ein seltenes Ereignis.
schätzungsweise etwa 20 kilometer war ein tagesmarsch.
meist gab es keine wirklichen wege, nur trampelpfade, viele liefen barfuss oder hatten ihre füsse mit bast oder lumpen umwickelt. da kommt man nicht schnell vorwärts.
Extrem vom Gelände abhängig,
Zwischen 4 unwegsamen Gelände und maximal 45 bis 70 Kilometer auf den Resten der römischen Straßen.
Mit Pferd 20 bis 340 Kilometer, mit Wechselpferden.
Bei den Tagesleistungen römischer Soldaten ist zu bedenken, dass sie in der Regel mehrere Stunden vor Einbruch der Dunkelheit mit dem Bau relativ aufwändig, befestigter Nachtlager begannen und deswegen selten mehr als 8 Stunden wirklich marschiert sind. Ihre Geschwindigkeit während des Marschs war trotz des schweren Gepäcks hoch. Wie bei gut trainierten jungen Männern, die das beruflich machen, auch nicht anders zu erwarten.