Täglich Kochen?
Guten Morgen, kocht ihr täglich. Ich koche täglich, das habe ich von zuhause so gelernt. Was macht ihr so täglich im haushalt und ist normal für euch.
LG
10 Antworten
Hallöchen
Liebe geht durch den Magen 💝und ich koche jeden Tag , Mit Leidenschaft
Meine Grossmutter und auch meine Mutter haben mir das eigentlich m i t in die Wiege gelegt . Auch d a s , was im Haushalt sonst so anfällt , das gehört dazu
Nicht alle Frauen kochen gerne . Männer sind auch oftmals tolle Köche
Es ist natürlich immer von Vorteil , wenn man es gerne macht
Wenn man sich zwingen muss , ist alles recht mühsam
https://youtu.be/tMnw6Bj222c?si=2YTxSIJLcqHJwLGh
( Das bisschen Haushalt ....)
LG. Angel
Gerne doch ,- ich denke , es würde Dir schmecken 😂👍
Liebe geht ja durch den Magen ...💝LG. Angel
Hi Sportysandy3581,
in der Woche eher nicht. Da wird eher der Backofen oder die Heißluft Fritteuse benutz, weil es eher schnell gehen muss. Aber am Wochenende, sieht es anders aus. Dann werden alle Herdplatten benutzt und manchmal noch dazu der Backoffen. Das ist dann ein (für mich) aufwendiges Essen. Da die Zubereitung/Kochen/Braten insgesamt mindestens eine Stunde dauern kann (plus ca. 30 - 60 Minuten dazu oder manchmal noch ein wenig mehr). Aber das ist dann auch ein Essen, wo ich mich schon beim Aufstehen drauf freue!*gg Mit Soße, Kartoffeln, grüne Bohnen, Fleisch (Gebraten oder aus dem Römertopf) mit Zwiebeln und Champions, eventuell noch mit einen kleinen Salat als Dessert, und fertig ist das wohltuende und entspanntes Abendessen, wo man gerne weiter essen möchte, selbst wenn der Bauch vor Schmerzen sagt: "Ich kann ECHT nicht mehr!!!"*ggg
👍👍👍👍Herrlich !!! 🤗🤗🤗
Und dies ist dann auch der Gedanke und das Gefühl, wenn man, nach dem Aufwendigem Kochen und Brutzeln und Zubereitung und Würzen, am Tische sitzt, das Essen auf dem Teller vor sich hat UND die erste Gabel davon im eigenem Munde verschwinden lässt!*ggg (Den Grund deswegen kennst Du sicherlich selber) Weil: A) Es Zeit/Mühe/Aufwand gekostet hat! B) Vor dem Kochen UND vor allem während des Kochen, man Appetit und ein Art "Heißhunger" auf das Essen bekommen hat! C) Wenn man dann sein eigenes Essen (das man selber gekocht hat), einem so richtig lecker Schmeckt, das man (Gefühlsmäßig (leicht übertrieben*gg)) für den Rest seines Lebens nur noch genau DAS Essen, essen möchte!*lool..
Ich bin kein Profikoch! Ich bin ein Laie!!! Aber ich experimentiere gerne und/oder probiere gerne mal Sachen aus, die für MICH gut/Interessant klingen! Meine grüne Bohnen zum Beispiel, habe ich schon immer eher gedünstet. Vor einigen Wochen, habe ich dann auch mal angefangen, meine Kartoffeln zu dünsten, statt immer nur zu kochen. ABER(!) mit Hintergedanken! Denn in das Wasser (zum Dünsten der Kartoffeln), gab ich noch ein paar Gewürze hinzu und dies dann auch gleich bei den Bohnen. Dadurch schmeckten die Kartoffeln/Bohnen, nicht nur anders (also gut anders), sondern, es gab auch noch einen positiven Nebeneffekt! Sehr oft passierte es mir, das ich nach dem Essen, ein regelrechtes Völlegefühl hatte. Manchmal mit Bauchschmerzen, manchmal mit einem leichten Übelkeitsgefühl, manchmal auch eher fast schon wie bei einem Brechreiz. Hin und wieder auch nur ein "normales Völlegefühl, wo man sich einfach nur Träge, Voll, Ermüdet, Geschafft fühlt, wie nach 8 Stunden extrem körperlicher Arbeit!*g Oder anders gesagt: Der Margen signalisiert mir: "Ey, ich bin Voll! Schluss jetzt! Sonst gibt es ne Retourkutsche! Kapiert?" Und der Körper ächzt dazu: "Hör auf ihn, ich bin zu fertig um Widerstand zu leisten!!!"
ABER: Mit ein paar Gewürzen in dem Wasser (was zum Dünsten der Kartoffeln und Bohnen dient), ist das Gefühl von Völlegefühl, Bauchschmerzen, Überfressen, abgehakt! Es taucht gar nicht mehr auf!*freu... Klar, das normale Sättigungsgefühl erscheint dennoch, zum Glück! Aber (bei mir jedenfalls!) das Negative sonst, halt nicht mehr?*freu...
Ich bin selber darauf etwas Stolz, weil ich das vorher NICHT hatte, und es halt durch eigene Experimente für mich herausgefunden habe!*gg Ein Profikoch würde vermutlich sagen: "Hättest Du MICH gefragt, hätte ICH es Dir GLEICH sagen können!" Aber ich finde experimentieren und ausprobieren schöner, spannender, lustiger, als: "Paragraph 5, Absatz B, Zeile 8: Wird beim Dünsten von Bohnen, das Gewürz X in das zum Dünsten verwendete Wasser, hinzugegeben, so hat dies auf das zu dünstende Gemüse UND auf die Auswirkung des Geschmacks so wie auf das nachfolgende Bewusste körperliche Wohlsein NACH der Zunahme dieser, auf dieser Art, zubereitete Speise, folgende Art und Weise, des Körperlichen und Geistigen, Gefühlslage zur Ursache, die da ist wie folgt..." Auf so etwas, verzichte ich liebend gerne und experimentiere lieber!*gg
Experimentieren, bedeutet auch Abwechslung!*g Hin und wieder, mache ich was mit Nudeln. Es gibt allerdings viele verschiedene Nudeln Arten. Und wenn ich kann (und auch dran denke!) kaufe ich mir gerne verschiedene Nudel Arten! Das alleine, verändert zwar nicht den Geschmack und beeinflusst auch NICHT das eigentliche Essen! ABER...(!) für das Auge, gibt es was anderes UND (weil man selber vorher AKTIV und Bewusst, ne andere Nudel Art ausgesucht und verwendet hat), für einen selber halt etwas neues!*gg Und wenn es NUR für das eigene Auge ist!*gg
Nudel Bolognese, habe ich dadurch auch schon oft verändert. Durch verschiedene Nudelarten, mal mit Hinzufügung von ganzen geschälten Tomaten (die ich dann allerdings in grobe Scheiben schnitt) und/oder mit Minifrikadellen dazu, und/oder mit gewürfelten Paprikastücken, und/oder mit Pizen in Scheiben geschnitten, und/oder mit der Zugabe von Sahne oder Milch, und/oder mit Zwiebeln (halbierte Ringe oder Gewürfelt), und so weiter...*ggg
Gut ist, was einem Schmeckt UND was man immer gerne wieder essen möchte. Aber RICHTIG(!!) gut sind die Speisen, wo von man am liebsten noch liebend gerne 15 weitere Teller essen möchte, obwohl man schon nach dem dritten kurz vor dem Platzten steht!!!*lool...
Mit der Zeit, habe ich (für mich selber) eine Art "Grundrezept" für eine (für mich) leckere und doch einfache Soße entdeckt, die ich seit dem immer wieder mache. Die schmeckt mir wirklich gut. Aber ich habe leider festgestellt, das die NUR bei Kartoffeln gut zur Wirkung kommt. Bei Reis und Nudeln bewirkt sie genau das Gegenteil!*Seufz... Wirklich schade. Aber bei Kartoffeln, ist sie für mich, wie das Heroin, bei einen Junkie!*lool...
In diesem Sinne: Guten Appetit und sehr viel Spaß beim Kochen und/oder Experimentieren!*ggg
Bei Dir liest man die Leidenschaft heraus ,- und ich bekomme sofort Appetit
Sehe sämtliche Köstlichkeiten , die Du hier beschrieben hast , förmlich v o r meinem geistigen Auge. Ich rieche es sogar . Du bist mit Leib und Seele dabei
Vielen Dank für Deinen Beitrag ,- da bekomme ich noch m e h r Lust zu kochen
Bei uns ( Oma und Mama ) wurden z.B. in Kohlgerichten eine Prise Natron hinzu gefügt ,- damit es bekömmlicher wird .Mache ich genauso
Wer bei Dir zu Gast ist, wird es sicherlich immer wieder gerne sein ....
Finde ich toll , wenn Du auch so viele , verschiedene Sachen ausprobierst
LG. Angel
🍳👩🍳🍽️
Hi Angel1112,
vielen lieben Dank für Deine netten Worte.*freu... Ich denke, Du hast das in Worte ausgedrückt, was ich vermitteln UND in mit steckt!*gg
Jup, ich probiere gerne immer wieder was neues aus, um "mir alt bekanntest" zu verbessern, Abwechslung rein zu bekommen, ähm...ja... damit ist eigentlich alles schon gesagt.*g Was neues auszuprobieren.*g
Manchmal hat man (ich jedenfalls manchmal) das Gefühl/den Wunsch, an etwas gewöhntes zu verändern. Also NUR der Wunsch danach. Man überlegt, man hat ne ungefähre Idee/Vorstellung. Dann (wenn es was ist, was ich noch nie ausprobiert habe) versuche ich mich (so gut es geht) darüber zu informieren, was mir dann weiter hilft und/oder meine Idee/Wunsch/Vorstellung dafür konkretisiert/Verdeutlicht. Und dann überlege ich, was ich dazu benötige, besorge es UND probiere es aus.*gg Und dieses Ausprobieren, ist dann wie so ein Art Befreiungsschlag. Egal, wie das Ergebnis ausfällt!
A) Der Versuch geht in die Hose! Dann fällt mir eine andere Möglichkeit ein, wie ich es beim nächsten mal anders machen sollte.
B) Der Versuch wird erfolgreich! Dann weiß ich, wie ich es noch besser hinkriege und von diesem Moment an, mache ich dies erst ein mal nur noch so!*g (1.tens, um die neue Art, mir selber zu verinnerlichen/zu festigen. 2.tens, weil es mir halt besser schmeckt und ich mir ja somit das noch besseres gönne.*g 3.tens, (Beispiel eigene zubereitete Soße) ich nicht mehr auf Fertigsoßen in Pulverform zurückgreifen muss, sondern meine eigene Soße machen kann (was nicht nur (ein wenig) Geld spart, sondern auch einige Kalorien! (Denn Fertigsoßen, sind ja doch immer irgendwie so richtige Kalorienbomber!*gg) 4.tens, es einem selber (also mir jedenfalls*g) ein innerlich gutes Gefühl beschert, etwas selber gemachtes und auch neues und auch für einem selber dabei gut bekommendes neues Verfahren/neue Art/neue Technik, neues Herangehensweise (oder wie man es auch nennen mag), für sich selber entdeckt zu haben (und/oder vielleicht für sich weiterentwickelt/angepasst zu haben), und DADURCH(!!) das Thema Essen, an Geschmack, Freude, Zufriedenheit, auf eine neue/höhere Stufe gestellt hat UND man nicht nur Freude/Zufriedenheit beim Essen hat, sondern auch Freude/Zufriedenheit BEIM Kochen hat, weil man das Ergebnis schon kennt und sich einfach DESWEGEN schon drauf freut!!!*ggg
Das ist wie mit einem Film, den man schon mindestens 20 mal gesehen hat. Man weiß GANZ(!) genau, was für ein Satz/Dialog als nächstes gesprochen wird! ABER, man freut sich regelrecht darauf, diesen Dialog zuhören. WEIL er einfach Geil(!) ist UND Spaß macht ihn zuhören!*ggg
Meine Gäste sind immer wieder gerne bei mir.*ggg... Allerdings, aus einem anderem Grund. Ich mache hin und wieder bei mir einen DVD Abend. Das heißt: Man schaut sich gemeinsam so ca. 3 Filme an. Entweder aus meiner großen Filmsammlung oder die Gäste bringen den ein oder anderen Film selber von zuhause mit und schlagen den dann vor.*gg
Was das Essen, bei solch einem DVD Abend betrifft (oder auch bei einem Spiele Abend), bin ich Demokrat!*g Das heißt: Wir gehen gemeinsam vorher noch Einkaufen! Und dabei Frage ich dann immer jeden einzelnen ab, er noch (Beispiel) Bratwürste haben möchte möchte, oder Kartoffelsalat/Nudelsalat, Kotelett, Miniwürstchen, Schokolade, Chips (und wenn ja, welche?), oder was Fischiges, oder doch lieber was mit Eisbergsalat, oder Pommes oder lieber Kartoffelecken oder ganz was anderes, oder doch lieber Bockwürstchen, und lieber als Nachtisch Eis (wenn ja, was für welches?), oder Kuchen oder lieber ganz was anderes, nämlich Pizza (Tiefkühl oder selber belegt)? Diejenigen Geäste (die mich kennen!) empfinden das von mir schon eher fast(!) als Nervig! ABER(!) ich finde es besser, das JEDER, die Möglichkeit hat, das für sich zum Essen zu Wählen, was er/sie gerne mag! Anstatt, das ich als Beispiel sage: "Es gibt Spiegeleier mit Gewürzgurke!" Und dann bin ich der einzige, der das lecker findet!*ggg Wenn ich Gäste habe, dann habe ich eher ein Art Restaurant-/Hotelmanager denken: Im Sinne von: "Der Gast MUSS sich Wohlfühlen und ICH habe dafür zu sorgen!"*gg
Wenn ich mal was neues Ausprobiert habe (Kochtechnisch) und ich davon begeistert bin (weil es für mich lecker war!*g), dann Berichte ich auch schon mal meine Freunden davon, in der Hoffnung, das die es dann auch mal ausprobiren.*g
Und beim Essenkochen, gibt es ja immer wieder verschiedene Möglichkeiten, zu variieren! Kartoffeln, kann man normal Kochen! Man kann sie aber auch dünsten! Man kann sie auch (nach dem Kochen) Braten (Bratkartoffeln: Entweder so, das sie wirklich angebraten und knusprig sind oder warm und dennoch saftig (und lecker!!!). Oder man packt sie (nur geschält) in einen Römertopf und oben drauf marinierte Hähnchenschenkel, und ab in dem Backofen. Danach kann man die Kartoffeln sogar OHNE Soße essen (wegen der Marinade der Hähnchen!)*ggg
Alles gute Dir Angel1112, und viel Spaß beim experimentieren Kochen!*ggg
Oder anders gesagt: "Guten Appetit!"
Danke für Deinen köstlichen Beitrag ( im wahrsten Sinne des Wortes )
Ich habe jetzt Appetit bekommen , - sehe alles förmlich vor mir
Ich wünsche auch Dir weiterhin die Lust und Leidenschaft beim Kochen und Ausprobieren . Unsere lieben Herzensmenschen können sich freuen ...
Herzlichst Angel
Lieber Pjotr978 ein Happy Weekend ....lass es Dir schmecken 😋😋😋😋
Vielen lieben Dank,
und ich wünsche Dir weiterhin viele erfolgreiche und neue Rezepte (im Sinne der Geschmackserweiterung/-bereicherung) und Bon appétit.*g
Letztes Wochenende, hatte ich ich (Gefühlt nach 3 Jahren, aber real eher ca. 12 Monaten*gg), mal wieder selber Bratkartoffeln, mit Rührei und Bismarckhering gemacht. Für mich, ist dies ein sehr aufwendiges Essen. Ok, die Bismarckheringe, kommen fertig aus dem Glas. Da muss ich nichts machen, außer... Das Glas halt öffnen.*g das Rührei ist ja auch einfach. Ich nahm 5 Eier, gab sie in einem Topf, vermischte sie mit nem Schneebesen, gab noch ein Schuss Milch hinzu und halt meine Lieblingsgewürze. Also auch kein Hexenwerk. Die Bratkartoffeln... Ok, DAS ist (bei mir jedenfalls) Aufwendiger! Kartoffeln erst mal schälen. Dann werden sie gekocht. Dann kühlen sie ab. Dann werden sie in Scheiben geschnitten. Dann werden Zwiebeln geschält, halbiert und in scheiben geschnitten. Die Zwiebeln dann in der Pfanne glasig gebraten + Würfelspeck. Dann kommen die Scheibenkartoffeln hinzu und werden mit den Zwiebeln + Speck vermischt. Dazu noch Lieblingskräuter + Pfeffer.*g Das ganze wird (durch Gefühlsmäßiges umschichten (mal nach 5 Minuten oder 10 Minuten oder auch 2 Minuten, Gefühlsmäßig halt) hin und wieder Umgeschichtet. Am Ende, sind die Kartoffelscheiben NICHT angebraten. Sie sind nicht trocken, nicht bissfest, sie haben keine Anzeichen von Angebrannt. Die Kartoffelscheiben sind aber weiterhin rechts "saftig".*fg Oder anders gesagt: "Gekochte Kartoffeln, in Scheiben, gemixt mit angebratenen Speck und Zwiebeln!*fg So, wie mein Vater sie immer gemacht hatte und ich es von ihm übernommen hatte UND mir einfach gut Schmeckt.*fggg... Dazu dann halt das Rührei +(!) Bismarckhering!
Die saftigen Bratkartoffeln, sollte man allerdings am besten heiß bis Warm essen. Dann schmeckt es am besten! Man kann sie zwar auch noch kalt essen (die letzte Portion muss zurückbleiben, weil man einfach zu voll ist), ABER durch die Abkühlung, geht auch ein sehr Großer Essensgenuss flöten! Leider!*Seufz...
Dies ist jedenfalls (für mich) ein gutes Beispiel für ein Aufwendiges Essen. (Aufwendig im Sinne von: A) mehrere Arbeitsschritte, um etwas zu erreiche. oder B) Mehrere Töpfe, Pfannen gleichzeitig zu benutzen, plus mehrere Herdplatten und/oder dazu noch den Backofen und/oder die Heißluftfritteuse. C) Zeitlicher Aufwand, so das man mindestens 1 Stunde in der Küche in Aktion ist (+/- X Minuten was das eigentliche Kochen/Braten betrifft).
Ich hab noch Kartoffeln übrig und Eier und im Kühlschrank steht noch ein Glas (dieses mal) mit Rollmops, Zwiebeln habe ich eh immer in der Küche und im Kühlschrank ist noch ne Packung gewürfelter Speck. Dürfte klar sein, was an diesem Samstag bei mir zum essen geben wird!*ggg
Fisch isst man eh eher selten. Obwohl er nicht nur lecker ist und für Abwechslung sorgt, sondern auch Gesundheitlich gut und gar erforderlich ist. Ich bin mir dessen immer wieder leider zu selten Bewusst!*Schäm... Und wenn ich selber wieder darauf komme, sage ich immer wieder zu mir: "Ab sofort, 2 mal in der Woche Fisch! Und wenn es Heringsfilet in Tomatensoße auf Vollkornbrot ist!" Aber sehr oft ist das so ähnlich, wie mit den Vorsätze fürs neue Jahr. "Mehr Sport machen!" Und im Februar...: "Ich hatte neue Vorsätze...???"
Was man auch machen kann (und ich selber auch schon gemacht habe), sein eigenes Matjesbrötchen!*g Man nimmt einfach ein Brötchen (zum Aufbacken im Backofen oder ein frisch gekauftes). Man schneidet es auf (komplett oder so, das man es aufklappen kann), dann schmiert man Butter/Margarine rein, belegt es mit einem Salatblatt, dazu einen Matjes, dann noch eine oder zwei Scheiben Tomate, dazu noch etwas Zwiebeln (in Ringe, halb Ringe oder gewürfelt/gehackt, eventuell noch ne Scheibe Gurke oder halbierte Gewürzgurken) und fertig ist ein Abendbrot.*gg
Bei mir gibt es allerdings immer ein sehr großes Problem, wenn ich ein Aufwendiges Essen (A,B oder C) mache oder was Einfaches (Matjesbrötchen) aber sehr leckeres(!!*gg) zum Essen mache. Und zwar: Was für einen Film(!) schaue ich mir dazu an, der dieses Essen würdig genug ist...!!!!...??? Und DAS, kann (bei mir) manchmal Länger dauern, als das eigentliche Essen machen!*ffgggg....
Wie auch immer... Alles gute Dir weiterhin und lass es Dir schmecken!*ggg
Du bist ja ein wahrer Geniesser - Mensch ...kochst mit Leidenschaft , und vertilgst mit allen Sinnen . Es ist schon für mich ein Event , das alles zu lesen
Ich stelle mir die Köstlichkeiten sofort bildlich vor ....Ich belege Brötchen übrigens ähnlich wie Du ,- auch mit Frikadellen , Schnitzel etc.mit Salatgarnitur , und all d a s , was Du hier aufgezählt hast . Essen ist auch für mich nicht nur zur Sättigung da, sondern es wird schon mit Liebe alles vorbereitet ( gekocht ) Und a l l e Bekochten sind dann natürlich die Glücklichen . Danke für Deine zahlreichen Tipps
Behalte Dir diese Leidenschaft bei ,- ich mache das nämlich genauso
Jetzt ist Wochenende , und dann ist auch die Zeit da , das man sich wieder den Köstlichkeiten zuwendet . 🍳👩🍳Happy Weekend ....Angel
Und GUTEN APPETIT 😇🤗
Merci et Dito!*ggg
Lass Dir das WE Köstlich und Geschmacklich gelingen...auf das (nicht Bös gemeint!!) der Margen sagt "GENUG!!!!" aber der herzliche Appetit schreit: "MEHR! MEHR DAVON!!!"*ggg (Ich denke, eine Bessere Auszeichnung, als diese, KANN es NICHT geben...!*ggg)
Lass es Dir mit ALLEN Geschmacksknospe genießen!*gg (Extra Tipp: Gegen das Völlegefühl (Ich platze gleich...!!! Uuuufff....) Soll das Gewürz "Kümmel" helfen! Habe es ausprobiert, ein Tag OHNE, am nächsten Tag mit. Und MIR (also MIR!) hattes es geholfen*ggg
Gut Koch und lass es Dir schmecken!!!!*g
Als meine Kinder noch Zuhause wohnten habe ich täglich gekocht, das muss so sein.
Kinder brauchen eine anständige Mahlzeit. Nach dem alle Kinder ausgezogen sind koche ich für mich allein nicht mehr täglich.
Ja hier wird täglich frisch gekocht. Nicht weil ich es von zu Hause aus so gewohnt gewesen wäre (wobei auch das stimmt), sondern einfach weil mir Kochen unglaublich viel Spaß macht und ich esse Liebe zu kochen. Mit fertiggerichten kann man mich dagegen jagen. Schmecken mir zum einen nicht und zum anderen sind sie mir auch viel zu teuer.
Ansonsten wird hier der komplette Haushalt täglich gemacht. Heißt alle Oberflächen abgewaschen, gesaugt, gewischt, gegebenenfalls Spülmaschine und Waschmaschine angeschmissen, alles aufgeräumt, Wäsche weggeräumt wenn sie trocken ist, Müll rausgebracht und unsere Tiere versorgt.
Bei mir läuft das so ganz nebenbei. Alle 2-3 Tage wird das Badezimmer gründlichst geputzt und alle anderen Räume werden täglich gemacht vor allem Küche und Wohnzimmer da wir beides in einem haben und es extrem chaotisch aussieht wenn nicht sofort alles weggeräumt wird. Entweder kümmert sich dann meinen Freund um den Haushalt oder eben ich.
Vor allem wenn ich gekocht habe wird immer alles sofort weggeräumt und nicht noch ewig stehen gelassen. Ich bin zwar eigentlich ein sehr chaotischer Mensch, aber ich liebe auch Ordnung und hier kann wirklich zu jeder Zeit unangekündigter Besuch vorbeikommen und die Wohnung ist trotzdem ordentlich und aufgeräumt.
Bei uns zuhause bin ich (m, 40+) für's Kochen zuständig! < Macht mir auch Spaß! Koche auch schon seit meiner Kindheit - also ich habe auch das Kochen gelernt! :)
Den Rest vom Haushalt teile ich mir mit meiner Frau. Ist ja weder ein Problem, noch ein Drama! Im Gegenteil: Macht ja auch Spaß! Ist mal eine Abwechslungs zur normalen Arbeit im Büro! :)
Ich glaube ich komme mal für eine Woche zu Dir, den 5 Sterne Service genießen ;-) Ich kann zwar Kochen, aber mache es nicht jeden Tag. Aber es ist natürlich auch immer schön bekocht zu werden :-)