Suche Ideen für eine Verschönerung?

4 Antworten

Wie wäre es mit insektenfreundlichen Stauden? Sagen wir z.B. Staudenlavendel, Salbei, Malven bzw. Stockrosen mit offenen Blüte, Pfingstrosen oder Hortensien mit offenen Blüten und dazwischen als Bodendecker Pfennigkraut und/oder Immergrün. Die kommen alle jedes Jahr wieder und blühen auch. Wenn Du insektenfreundlich sein willst musst Du darauf achten dass Du Pflanzen mit offenen Blüten nimmst, Pflanzen mit gefüllten Blüten sind nicht insektenfreundlich weil die Insekten dort nicht an den Nektar kommen. Ich habe auch schonmal mehrere Pflanzen vom Jakobskreuzkraut bei mir in den Garten gepflanzt und dann die Raupen vom Blutbaer, welche diese Pflanze als Futterpflanze haben, dort ausgesetzt. Dann haben sie sich dort in Ruhe sattgefressen, verpuppt und sind dann im nächsten Jahr als Schmetterlinge wieder dort erschienen und jetzt sind sie dort jedes Jahr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schade, dass die kleine Thujahecke von Hunden gemarkert wurde und es an diesen Stellen unschön bleiben wird. Da öffentlicher Weg, ist eine kleine Grenzmarkierung um die Fläche zu schützen, nicht verkehrt. Das könnte jedoch auch ein kleiner Rancherzaun sein.

Vorhandene Hecke und anspruchslose, unscheinbare, pflegeleichte Bodendecker muss man mögen. Das wären z.B. Zwermispeln, Immergrün, Sandthymian, Efeu.......(s. google). Mir käme das wie Grabbepflanzung vor. Schließlich kommt ein Vorgarten einer Visitenkarte gleich.

Bleibt die Hecke, würde ich die Fläche tiefengründlich von sämtlichen Bewuchs befreien, Rasen ansähen, jede Menge bunte Krokusse in Tuffs stecken und 1 oder 3 Solitärs (klein bleibende Rosensträucher oder Ziersträucher) einsetzen.

Im Frühjahr würde das ein Hingucker. Sind Krokusse abgeblüht und deren Laub welk, kann der kleine Rasen gemäht werden. Blühsträucher oder mehrmals blühende Rosen (The Fairy) machen nicht viel Arbeit. Wenn nicht geklaut wird, gibt es noch zusätzlich nette Dekoideen.

Thujahecke raus, kleine Einzäunung. Mir gefielen Zwergmispeln, die alles überziehen, immergrün sind, mit ihren kleinen, zarten, weißen Blühten und roten Früchten das ganze Jahr über (zwar langweilig) aber sehr nett aussehen und keine Arbeit machen. Würde da noch einen schönen Findling dazustellen.

Es war schon eine gute Idee mit einer Blumenwiese. Aber auch die macht gewisse Arbeit (Mahd) und braucht Abmagerung. Wird schwierig, wenn Hecke Nährstoffe braucht und Blumenwiese das Gegenteil.

Brennesseln belegen, dass die Fläche völlig überdüngt ist. Blumenwiese wächst am besten auf magerem Boden, sonst musst du die immer wieder neu anlegen. Am besten pflanzt du Stauden, die schön blühen, einheimisch sind und etwas für die Insektenwelt und das Auge bieten. Lass dich in einer guten Staudengärtnerei beraten. Dazwischen würde ich es halbwegs wild wachsen lassen. Wildes Grün ist nicht schlecht.

Alles rausreißen. Einmal alles fräsen und dann Kiepenkerl Profiline Landblumenmischung drauf streuen, harken und walzen. Etwas wässern und dann sollst du mal sehen was es da so alles gibt.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund