Suche gute, deutsche Autoren/Bücher!

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lessing hieß mit Vornamen Gotthold Ephraim, nichtt Sebastian.

Mit "deutsch" meinst du vermutlich "deutschprachig", also z. B.auch Österreicher oder Schweizer. Hier sind ein paar gute mit je einem Buch:

Leo Perutz: Nachts unter der sdteinernen Brücke.

Gustav Meyrink: Der Engel vom westlichen Fenster.

Franz Kafka: Die Verwandlung

Max Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän

Irmtraud Morgner:: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura

Christa Wolf:: Medea

Thomas Mann: Doktor Faustus

Heinrich Mann: Der Untertan

Klaus Mann: Mephisto

Stefan Heym: Der König David Bericht

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas

Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker.

E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels

Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher

Kurt Tucholsky: Schloss Gripsholm

Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel

Carl Zuckmayer: Die Fastnachtsbeichte

Günter Grass: Das Treffen in Telgte

Alfred Kubin: Die andere Seite

Das sollte erst mall reichen.


BlindGuardian95 
Beitragsersteller
 13.07.2013, 17:57

Ja ich meinte Gotthold Ephraim Lessing. Keine Ahnung wie ich auf Sebastian kam. Dennoch, vielen Dank für die Antwort :)

0

Tja, eine anspruchsvolle Suche! Ich würde empfehlen, geh und besorg dir doch eine deutsche Literaturgeschichte, oder aber du gehst halt auf diese WP-Liste, wo du dir lauter Autoren anklicken kannst, die durchaus anspruchsvolle Werke mit Geistesfutter hervorgebracht haben :

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Dichter

Sebastian Lessing ist allerdings keiner darunter. Sebastian Vettel vielleicht? - Ach ja, "älter" soll er sein und anspruchsvoll; Sebastian Kneipp ? Der hat auch geschrieben, "Meine Wasserkur" etwa oder "Mein Testament für Gesunde und Kranke" , und seine "Nachricht" ist jedenfalls gesundheitsförderlich.
Einen bekannten Autor mit Namen Lessing gab's auch , doch der hieß Gotthold Ephraim mit Vornamen.

Nächste Möglichkeit: Du schränkst deine Suche etwas ein und beschreibst präsiser, wonach dir der Sinn steht, wonach dich eigentlich gelüstet und weshalb.

Goethes Faust I oder Die Leiden des jungen Werther sind tolle Bücher.

Außerdem finde ich Hermann Hesses Unterm Rad auch interessant. Das Buch übt ziemliche Kritik am damaligen Schulsystem aus und ist wie fast alle Bücher Hesses eine Seelenbiographie.

wie wäre es mit jeremias gotthelf oder theodor fontane? ich finde es gut dass es noch leute gibt die lesen;)

Hallo,

wenn du wirklich harten "Stoff" lesen möchtest, dann empfehle ich dir einzelne Werke von Shakespeare: Hamlet, Romeo und Julia zum Beispiel. Natürlich gibt es auch aus der heutigen Zeit einige gute Schriftsteller / Autoren die gute Werke geliefert haben :)


Koschutnig  10.07.2013, 18:20

Zwar waren es die Deutschen im 18. Jh. , die die wirkliche Größe dieses Shakespeare erkannt haben und ihn zum Vorbild für alle Dramendichter erklärten, doch das hat ihn eigentlich nicht zu einem "deutschen Autor" gemacht - denk ich halt.

2
Kinderlos  11.07.2013, 00:08
@Koschutnig

ups sorry^^ natürlich war Shakespeare KEIN deutsche Autor gewesen :)

0
Koschutnig  11.07.2013, 16:03
@Kinderlos

Tatsächlich ist Shakespeare in deutscher Übersetzung seither für die deutschen Leser und Zuschauer besser verständlich, als er für seine Landsleute ist, die mit dem Original aus dem 16. Jh. ganz schöne Probleme haben.

0