Subjekt- oder Objektsatz oder doch Adverbialsatz?
Unsere Lehrerin hat einfach nur gemeint, dass Subjekt- und Objektsätze Nebensätze sind und den Rest der Erklärung hat einfach niemand in der Klasse verstanden -.-
Die Sache ist die, dass ich mir nun unsicher bin, was ein Subjekt-/Objektsatz ist oder was ein Adverbialsatz. Könnt ihr mir bitte helfen?
Beim ersten Satz brauche ich auch noch die Haupt- und Nebensatzbestimmung. Da bin ich mir so unsicher...
Hier die Sätze:
1) Es entsteht ein Unterdruck im Glas und der Deckel wird angesaugt bzw. ins Marmeladenglas gedrückt.
2) Könnt ihr erklären, warum das so ist?
Vielen lieben Dank an alle Antwortenden!
2 Antworten
Satz 1 sind zwei Hauptsätze, die mit UND verbunden werden: Es entsteht ein Unterdruck im Glas | und der Deckel wird angesaugt bzw. ins Marmeladenglas gedrückt.
"Warum das so ist" ist ein Objektsatz, er ersetzt das direkte Objekt. Du könntest diesen Nebensatz ersetzen: Könnt ihr das erklären?
Ein Subjektsatz ersetzt das Subjekt: Dass niemand das verstanden hat, hat die Lehrerin nicht gestört. Auch hier könntest du ersetzen: Das hat die Lehrerin nicht gestört.
Adverbialsätze sind Nebensätze, die die adverbiale Bestimmung in einem Satz ersetzen. Beispiele findest du hier.
1 sind einfach zwei Hauptsätze hintereinander, wo bei der zweite noch zweigeteilt ist. Ich würde "bzw." als nebenordnende Konjunktion sehen. Also keinerlei Nebensatz in 1.
Nebensätze müssen durch unterordnende Konjunktionen oder Relativpronomen eingeleitet werden. (Gibt's noch andere Möglichkeiten? Mit fällt im Moment nichts ein.)
Neben- und unterordnende Konjunktionen habt ihr vielleicht anders benannt.
Nebensätze müssen [...] eingeleitet werden. Gibt's noch andere Möglichkeiten?
Uneingeleitete Nebensätze, insbesondere V2- und Infinitivsätze:
- Ich denke, du hast recht.
- Ich hoffe, das geklärt zu haben.
Ah ja, hier steht Näheres:
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/dspdg/Publikationen/freywald2013_V1V2satz_ms.pdf
Es ist bei sprachlichen Beschreibungen immer das Gleiche. Es ist sehr schwierig, alle Fälle auf Anhieb auszuschöpfen. Deshalb aus Erfahrung meine obige Rückfrage an die Mitleser wie dich :-))
Hier kann man noch was über Adverbialsätze lesen:
https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/saetze/adverbialsaetze/
Die Klassifizierung (Subjekt-, Objekt- oder Adverbialsatz) für Nebensätze kann man ungefähr so angehen:
Ersetzt der Nebensatz ein Subjekt oder Objekt im Hauptsatz? Und ist deshalb nicht streichbar? - Ja => Der Nebensatz ist ein Subjekt- bzw. Objektsatz.
Kann der Nebensatz gestrichen werden, weil er kein Subjekt oder Objekt auf der Hauptsatzebene ersetzt, sondern nur weitere Information liefert => Adverbialsatz
Die Adverbialsätze werden ihrerseits wieder unterschieden. Das findest du im Netz auf der angegebenen Seite.
Vielen, vielen lieben Dank! :)