Styropor als Dämmung unter Holzterrasse?

Gummipunkt  29.03.2022, 09:08

Welchem Zweck soll die Dämmung dort dienen? Ist unter der Terrasse ein beheizter Raum, dessen Wärmeverluste du begrenzen willst?

scheckeobeachy 
Beitragsersteller
 29.03.2022, 11:40

Nein, nur die alte Terrasse.

4 Antworten

Hallo,

es würde sich ein gutes Balkenpodest anbieten.

Somit ist auch die Lüftung gegeben.

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wärmebrücke?

Dämmung ist immer gut, aber eine Terrasse, bzw. Kaltwintergarten??? Wegen der mangelnden Zirkulation wäre das sicher schlechter.

Da der nicht beheizt wird, würde ich alles so lassen.


scheckeobeachy 
Beitragsersteller
 29.03.2022, 11:39

Ok, verstehe. Obwohl zwischen Dämmung und Holz schon noch 10-15 cm Abstand wäre.

0
pharao1961  30.03.2022, 08:54
@scheckeobeachy

Wenn der Witergarten nicht beheizt wird, würde ich da nix machen. Wenn der beheizt würde, sähe es anders aus.

0

Ich würde die Luft dort lassen, ansonsten stockt Luftfeuchtigkeit unter der Holzterrasse und das Holz fault. Die Ränder würde ich mit gelöcherten Blechen (Fliesenkante oder ähnliches) zuschrauben, damit keine Tiere einziehen.

Nein, nur die alte Terrasse.

Dann wäre die Styropor-Dämmschicht dort nutzlos, die kannst du dir sparen.

Ich würde sogar vermuten, dass es ohne die Dämmung besser für das Raumklima in dem Wintergarten ist, da die alte Terrassendecke aufgrund ihrer Speichermasse ausgleichend wirken dürfte.