Stromzähler rückwärts drehen lassen möglich?
Stromzähler rückwärts drehen lassen wenn man Strom einspeist ?
4 Antworten
Nein, du bekommst einen besonderen Zähler, der zwei Zählwerke hat. Das eine misst den Strom den du entnimmst, der andere den Strom den du einspeist.
Ja, das ist bei älteren Zählern möglich und bei Balkonkraftwerken legal. Der Versorger sollte sich um einen Zähler mit Rücklaufsperre kümmern. Tut er das nicht (was öfters der Fall ist), ist es sein Problem.
Ja, und das ist mittlerweile sogar legal. Zumindest für eine gewisse Zeit.
Bis zu 4 Monate darf ein Zähler ohne Rücklaufsperre rückwärts laufen. Danach muss er gegen einen Zweirichtungszähler getauscht werden.
Das kommt ganz auf den Zähler an. Es gibt tatsächlich noch Zähler, die keine Rücklaufsperre haben und bei Rückspeisung auch wieder rückwärts drehen können. Die meisten mit analogem Zählwerk haben aber eine Rücklaufsperre und bleiben dann einfach stehen.. Digitale Zähler zählen auch nicht rückwärts, außer diese sind dafür ausgelegt. Dann zählt ein eigener Tarifzähler die zurückgespeiste Energie, und der normale Tarifzähler nur den Verbrauch... Diese erfassen also getrennt den Verbrauch bzw die Rückspeisung zur Verrechnung...