Stromkasten/Netzwerkkasten im Schlafzimmer ohne Erwähnung im Mietvertrag?

5 Antworten

In dem Kasten ist die Verteilung der Lan-Kabel für die einzelnen Zimmer, Wenn auch nur die Hälfte der Leute dann noch W-Lan haben, brauchst du dir über die Strahlung des Kastens keine sorgen machen. also Nein, die Strahlung der Kabel ist zu vernachlässigen, da sie ja auch noch zusätzlich abgeschirmt sind, gegen äußere Einflüsse, sind sie auch von innen nach Außen relativ dicht. Da ist ein Stromkabel in der Wand "schlimmer", aber auch weit unter gefährlich. Dazu schirmt der Kasten selber auch noch ab, also, alles gut, ich würde mir aus ein paar, im Baumarkt zugesägten Brettern, einen Kasten darum bauen, ihn entsprechend lasieren und dann ist es einfach ein Möbelstück.


PredatorWorks  10.10.2024, 00:54

Man könnte eine Decke rüber machen, damit es nicht so doof aussieht. Wärme geht von dem Kasten ja eigentlich nicht aus, weil da höchstens ein paar Switches drin sind.

Die Kabel sind mehrfach geschirmt und der Spannungshub der Signale ist niedrig (eigentlich kein elektrisches Feld) und die Ströme die da fließen sind zu vernachlässigen (nahezu kein elektromagnetisches Feld).

Alles was sonst so an Strahlung in der Luft schwirrt (Funkmasten, Hintergrundstrahlung, Stromnetz) ist deutlich stärker.

a. Was ist der Kasten genau ?

Das ist ein Netzwerkverteiler. Das ist sozusagen "Dein Internet" - und für andere.

b. Geht Strahlung von dem Kasten aus ?

Minimale Elektromagnetische Wellen. WLAN Netze und was Dein Handy so abgibt ist "millionenmal" stärker. Auch Elektrokabel geben viel stärkere Felder ab.

c. Wie ist es mit dem Mietvertrag, dort wurde der Kasten nicht gelistet und der nimmt auch echt viel Platz weg auf Grund der Größe sei aber nicht abmontierbar

Es muss nicht alles im Mietvertrag stehen. Warum auch? Das ist Teil der Infrastruktur. Stehen denn Heitzungsrohre, Heizkörper, Lichtschalter usw. auch im Mietvertrag drin? Und hast Du die abmontiert wenn die nicht drin stehen?

So was gehört zu einer Zeitgemäßen Wohnung dazu. Nur ist das hier halt eine Nummer größer als normal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der Netzwerkverteiler.

Geht gar nicht, unabhängig von einer etwaigen Strahlung: Solch ein Gerät gehört in einen Technikraum und nicht in vermietete Räumlichkeiten. Da darfst Du dann für jeden Internet- oder Ethernet-Scheiß einen Techniker in Deine Hütte lassen.

Außerdem würde ich mal checken, woher der Strom für das Gerät kommt. Denn irgendwo muss ja die Steckdose auch eine Sicherung haben. Wenn Du Pech hast, dann läuft das Teil auch noch über Deine Stromrechnung. Auch das wäre inakzeptabel.

Stellt sich mir nur die Frage: Hast Du die Bude blind angemietet?

Sieht rein nach Netzwerk aus. Kupfer und Fiber. Ich sehe einen Switch und ne Hand voll Patchpanel.

So wie besichtigt ist die Bude akzeptiert.

Sicherungskästen strahlen nicht.