Strom Gleichstrom?
Wenn auf den roten kabel 12V sind sind da auf den schwarzen auch 12V weil der strom fließt doch über das rote kabel an und über das schwarze kabel fließt der strom ab
7 Antworten
Das kann man nicht so sagen wie du meinst, weil Spannung (Strom sind Ampere) kein absoluter Wert ist, sondern eine Potentialdifferenz. Man könnte also auch sagen, dass zwischen dem roten und weißen Kabel 12V abfallen kann.
Das ist vielleicht leichter verständlich, wenn du es dir mit Batterien anguckst:
Wenn du zwischen 1 und 2, 2 und 3 oder 3 und 4 misst, ist der Potentialunterschied immer 2V. Wenn du aber zwischen 1 und 3 oder 2 und 4 messen würdest, ist der Unterschied immer 4V. Wenn du aber zwischen 1 und 4 misst, ist es 6V.
Es kommt also immer nur darauf an, welchen Punkt du als Bezugspotential (Masse/Ground/0V) benutzt.

Wenn am roten Kabel +12 V Spannung ansteht (technische Stromrichtung), ist die Spannung an der Masse (schwarz) 0 V. Der Spannungsunterschied (Potentialdifferenz) beträgt somit 12 V und würde vom einem angeschlossenen Voltmeter genau so als 12 V angezeigt.
Bei geschlossenem Stromkreis mit einem Verbraucher (Widerstand) fließt aufgrund dieses Spannungsunterschiedes ein Strom und die gesamte Spannung wird über den Widerstand des Verbrauchers und der Leitungen abgebaut (Voltmeter darum parallel zum Verbraucher schalten).
Ob nun der Pluspol einer Batterie +12 V und der Minuspol 0 V hat (oder +6 V und -6 V) ist Definitionssache, die Differenz bleibt 12 V.
Der Spannungsunterschiedzw. rotem und schwarzem Kabel beträgt 12V, weswegen da ein Strom fließt.
Update: Vielleicht hilfreich: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/grundwissen/elektrische-spannung-und-energie
Vielleicht hilfreich für Dich: https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/grundwissen/elektrische-spannung-und-energie
Wie Shakklusoh bereits gesagt hat. Es geht um den unterschied der Potenziale. Eine Spannung misst man quasi immer zwischen 2 punkten. Zu sagen das kapel hat eine spannung von. xyz. Ist schlichtweg nicht korrekt.
Zwischen Rot und Schwarz hast du eine Spannung von 12 volt. Oder ebem -12 volt. je nachdem wie du das Messinstrument dranne Hälst.
isolierst du das einzelne kabel ab. Und hälst dein messgerät nur an diesem kabel wirste für beide kabel 0V messen solange der stromkreis nicht geschlossen ist.
Das Ganze kann durchaus ein wenig verwirrend sein weil man ja im wechselstrom netz im haushalt eine Phase und ein Neutralleiter hat. Den einen Kannste anfassen. Den anderen nicht.
Hier wirkt aber das gleiche prinzip. Nur das die Spannung hier zwischen Phase und Erde besteht. Der Neutralleiter ist auch nur ein Weg zur erde. Eben aber nicht durch dich hindurch. XD
Wenn auf den roten kabel 12V
Du solltest dich entscheiden ob du über Spannung (12V)
weil der strom fließt doch über das rote kabel an
.... oder über Strom, redest.
Beides ist nicht das Selbe.
Wenn auf den roten kabel 12V sind sind da auf den schwarzen auch 12V
Falsche Überlegung.
Der Bezugspunkt für das schwarze Kabel ist das rote Kabel.
Und der Bezugspunkt für das rote Kabel ist das schwarze Kabel.
Damit hat du immer 12V
Würde das schwarze Kabel 12V haben und das rote ebenfalls 12V haben, dann haben beide Kabel einen gemeinsamen Bezugspunkt und dann hättest du 24V.
------------ rot 12V
|
|
------------ 0V Bezugspunkt
|
|
------------schwarz 12V
Auch auf den schwarzen sind 12V?