Gleichstromkreis und Wechselstromkreis das gleiche?

4 Antworten

Wenn du den Augenblickwert einer milliardstel Millisekunde nimmst und nur diesen einen einzigen Wert kennst, dann wird es schwierig zu sagen, ob es sich um AC oder DC handelt, deine Überlegung stimmt so weit. Nur, was willst du genau mit dieser Information anfangen?
PS: Die Richtung wird 100 mal pro Sekunde geändert, nicht 50. 50 Hz heisst 50 Perioden, pro Periode gibt es eine + und eine - Sinushalbwelle.

Nur würde dieser Strom von unendlich kurzer Dauer keinen Schaden anrichten, da wohl die Energie zu klein wäre.


BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:03

Wieso aber wird man dann geschockt wenn die Dauer so unfassbar kein ist? Strom kann doch kur per Stromkreis fließen oder nicht? Das heißt doch dass wenn ich geschockt werde wenn ich zwei Wechselstromleitungen berühre, es auch einen Stromkreis geben muss oder nicht?

Hallo0791234  05.01.2025, 22:06
@BussinChicken

Klar, es ist alles eine Frage der Dauer. Aber du als Mensch wirst deine Finger nicht schnell genug von der Leitung nehmen können, also bitte bitte nicht nachmachen. 10 Millisekunden sind schon eine sehr sehr lange Zeit und oft genug, um Herzrythmusstörungen auszulösen. So schnell blinzelst du nicht einmal. Ich rede hier von theoretischen Konzepten, von unendlich kurzer Dauer. Das kannst du so selber nicht simulieren.

BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:11
@Hallo0791234

Ne ne vor habe ich das nicht xD keine Sorge 👍 Ich mache einen Cartoon für die Uni der darüber aufklären soll warum Vögel auf Hochspannungsleitungen nicht sterben. Dafür erkläre ich Stromkreise und Gleichstrom bzw Wechselstrom. Deswegen stelle ich ja auch die Frage hier, denn ich muss verstehen was da genau passieren würde wenn man zwei Wechselstromleitungen berührt, da ich es visuell und auch per Sprecher erklären muss. Und sagen zu können, dass Wechselstromkreise im Prinzip wie Gleichstromkreise sind, die aber nur für Millisekunden bestehen, ist halt gut zu verbildlichen und einfacher zu verstehen. Möchte halt einfach nur wissen ob meine Annahme auch stimmt 😅

Hallo0791234  05.01.2025, 22:15
@BussinChicken

Der Grund, warum Vögel nicht sterben, hat nichts mit Gleich- oder Wechselstrom zu tun. Es hat damit zu tun, dass der Körper des Vogels quasi parallel zu einer sehr kurzen Leitung ist, auf dem der Vogel steht. Dieser winzige Leitungsabschnitt hat praktisch keinen Widerstand und somit auch keinen Spannungsfall, deshalb fliesst auch kein Strom durch den Vogel bzw. nur ein winzig kleiner. So klein, dass er es nicht merkt. Würde der Vogel hingegen eine verbindung Zwischen Stahlmast und Hochspannungsleitung machen, würde er die Leitung Erden und somit eine niederohmigere Verbindung verursachen, wobei der ganze Strom durch seinen Körper fliessen würde. DAS würde er hingegen nicht mehr überleben, immer noch unabhängig von Gleich- oder Wechselstrom.

BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:21
@Hallo0791234

Er stirbt dann ja nämlich durch den Stromkreis der sich dann durch die Berührung mit Boden oder zweiter Leitung bildet oder? Das bedeutet doch dann aber auch dass es eben was mit Gleich- bzw Wechselstrom zu tun hat. Würde ich es in meinem cartoon nämlich so darstellen als wäre die Flussrichtung konstant während der Strom durch den Vogel fließt, dann würde es doch nicht der Realität entsprechen, da in den Leitungen doch Wechselstrom fließt oder sehe ich alles komplett falsch?

Hallo0791234  07.01.2025, 19:39
@BussinChicken

Ich verstehe nicht, warum du den Begriff Gleichstrom immer und immer wieder hinschreibst. Durch den Hochspannungsleitungen fliesst Wechselstrom, also liegt da auch Wechselspannung an. Da gibt es kein Gleichstrom, vergiss dieses Wort in diesem Kontext. Der Vogel stirbt, weil er dann z.B. den Isolator, der den Masten isoliert überbrückt und eine leitfähige Verbindung zwischen Leiter und Mast generiert. Somit fliesst der ganze Strom, der sich aus dem Spannungsfall über seinem Körper und dem Widerstand ergibt, durch seinen Körper, der normalerweise sehr hoch ist. Wenn er nur auf dem Leiter steht, ist der Spannungsfall auf diesen 4 cm Freileitung so minimal klein, dass ein vernachlässigbarer und somit nicht tödlicher Strom durch seinen Körper fliesst. Und nochmal, wir reden hier noch immer von Wechselstrom.

230 Volt Wechselspannung schwankt sinusförmig zwischen plus 325 Volt und minus 325 Volt. Angenommen du berührst beide Leiter dieser Spannung, dann drückt diese Spannung je nach elektrischem Widerstand mehr weniger an geladenenTeilchen durch deinen Körper mit einer Frequenz von 50 Hertz, also immer hin und zurück.


BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:49

Würde man die Zeitanhalten. Wäre dann der Stromkreis der entsteht wenn ich beide Leiter anfasse, wie der Stromkreis bei Gleichstrom?

BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:01
@Fragenwuerfel

Der Strom würde ja von Leitung A über mich zu Leitung B fließen. Bei Wechselstrom ändert sich ja aber die Spannung der Leitung kontinuierlich. Das heißt doch der Strom fließt einmal von A nach B dann von B nach A und immer so weiter schnell hin und her über mich oder? Wenn man jetzt aber die Zeit stehen lässt, dann würde man doch beobachten können dass der Strom von A nach B geht bzw B nach A geht, weil die Leitungen ja in diesem kurzen Moment entweder negativ oder positiv sind. Das heißt also der Stromkreis der sich da bildet bei Wechselstrom ist eigentlich der gleiche wie bei Gleichstromkreisen nur dass sich die Pole bzw die Flussrichtung ständig und schnell ändert oder?

Aurel8317648  05.01.2025, 22:12
@BussinChicken

Ganz darfst du natürlich die Zeit nicht anhalten sonst fließt überhaupt kein Strom weder Gleichstrom noch Wechselstrom, denn Fließen benötigt Zeit. Also sagen wir nicht die Zeit anhalten sondern einen ganz kurzen Zeitabschnitt betrachten. Ja da hast du Recht in diesem Zeitabschnitt würde der Stromfluss eines Wechselstroms fast genauso aussehen wie der eines Gleichstroms, je größer man das Zeitfenster wählt desto deutlicher sieht man, dass sich die Stromstärke beim Wechselstrom ändert während sie beim Gleichstrom gleich bleibt (wobei wir bei dieser Betrachtung natürlich sinnvollerweise davon ausgehen dass der elektrische Widerstand konstant bleibt)

BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 22:22
@Aurel8317648

DANKE! Es geht mir halt wirklich nur ums Prinzip und es ist ja wie du es sagst über einen minimalen Zeitraum eigentlich das gleiche

Aurel8317648  05.01.2025, 22:25
@BussinChicken

Ja mathematisch betrachtet könnte man das so ausdrücken:

Wenn die Dauer des Zeitfensters gegen Null geht dann geht auch die absolute Änderung des Wechselstroms gegen Null. Beim Gleichstrom ist die Änderung stets null ganz unabhängig von der Dauer des Zeitfensters

Meine Frage ist wenn ich zwei Leitungen berühre, ob der Stromkreis bei Wechselstrom, auch wenn nur für Millisekunden, der gleiche ist wie bei Gleichstrom?

Die Bedeutung des Wortes Stromkreis ist unanhängig von Wechsel oder Gleichstrom.

Somit ist ein Stromkreis gleich egal ob da nun Wechselstrom oder Gleichstrom fließt. Das was allerdings anders ist, ist dass Wechselstrom auch durch Kondensatoren fließen kann, Gleichstrom nicht.

Hi,

Bei Gleichstrom bekommt der Körper Probleme mit Elektroyse, bei Wechselstrom mit Herzrythmusstörungen..kann man mit Google suchen.


BussinChicken 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 21:55

Die Schäden die der Mensch erleiden würde sind mir hier nicht wichtig. Es geht mir um das Prinzip des Stromkreises der den Menschen schocken würde. Ob er obwohl er von Wechselstromspannungen stammt einen Stromkreis kreiert, der wie gleichstromkreise ist