Strom gesperrt, Rechtswidrig?
Hallo, ich habe folgendes Anliegen: Mir wurde im letzten Monat der Strom abgestellt/gesperrt. Die Forderung des Energieversorgers ist berechtigt, es war aber finanziell in letzter Zeit einfach nicht möglich.
nun zu meiner eigentlichen Frage:Der Mitarbeiter des Inkasso Unternehmens bzw des Energieversorgers kam letzten Monat zu mir nachhause und wollte mindestens die Hälfte der Forderung in Bar, wären in meinem Fall 900€ oder er würde den Anschluss sofort sperren. Ich habe mehrfach um eine Ratenzahlung gebeten, diese wurde verneint mit der Begründung ich hätte bereits eine Möglichkeit gehabt in Raten zu bezahlen.
Er hatte ein Schreiben auf meinen Namen dabei welches er mir jedoch nicht aushändigen wollte ich durfte es nur fotografieren weshalb auch immer. Auf diesem Schreiben steht unter anderem, dass ich noch 2 Wochen Zeit habe die Abwendungsvereinbarung der EON anzunehmen andernfalls wird mir der Strom abgestellt.
war dieser Herr nun berechtigt mir an diesem Tag den Strom abzustellen? Im Internet steht das die eigentliche Sperre nochmals mindestens 3 Tage vorher angekündigt werden muss. Auch eine Ratenzahlung muss am Tag der Sperre angeboten werden. War diese Sperre Rechtswidrig? Wenn ja, wie gehe ich am besten dagegen vor ?
3 Antworten
Der gute Mann war von den Stadtwerken und war berechtigt den Strom zu sperren.
Nehmen Sie Kontakt zum Energieversorger auf und fragen, ob er zu einer Ratenzahlung bereit ist. Ab dem Zeitpunkt der Sperre ist er hierzu aber nicht mehr verpflichtet.
Wenn keine Ratenzahlung möglich ist, sollten Sie sich an das örtliche Jobcenter oder Sozialamt wenden. Dort können Sie einen Antrag auf Übernahme der Energieschulden stellen. Sollte der Antrag bewilligt werden, erfolgt dies im Regelfall auf Darlehensbasis. Dieses Darlehen muss ab dem Folgemonat zurückgezahlt werden, zum Beispiel durch Aufrechnung mit Ihren monatlichen Leistungen.
Den Silvesterabend wirst du wohl im Dunkeln verbringen müssen.
Ich hätte noch einen Vorschlag für dich:
- Netzumschalter, ABB, 63 A, 4polig: 149,00 €
- Mantelleitung NYM-J 5 x 6 RE: 4,70 € / m
- Kleinmaterialpauschale, umfassennd Verdrahtungsmaterial, H07 VK 10², Montagematerial, Klemmen etc: 49 €
- Kunstoffstangenrohr, M 25, inclusive Schellen, Schrauben und Dübel: 3,00 € / m
- CEE Wandeinspeisung 5p. 32 A, 6h: 19,20 €
- Adapterkabel, CEE 3p. 32 A, 6h -> 5p. CEE 32 A, 6h, länge 3 m: 79 €
- Generator, als Leihgerät, Könner und Söhne Heavy Duty Diesel: 45 € / Tag
- Arbeitslohn: 65 € je Mitarbeiter und Stunde zzgl. 100% Sonn- und Feiertagszuschlag
- Anfahrt aus Mittelhessen geht zu Lasten der Arbeitszeit
Intresse?
lg, Anna
Direkt hinter dem Stromzähler.
Dort wird ein Umschalter gesetzt. in Stellung 1 wird das Netz im Haus mit dem Stromzähler verbunden. In Stellung 2 wird das netz im Haus mit dem Generator verbunden.
lg, Anna
Das Schreiben war ja dass, das man dir bereits vor Wochen zugeschickt hatte und du nicht darauf reagiert hast. Stromsperrungen kommen nicht aus dem Nichts. Du hattest wahrscheinlich Monate Zeit, dich zu kümmern, mit dem Versorger zu sprechen und eine Ratenzahlung auszuhandeln. Da du das nicht gemacht hast, hat man dir (zu Recht) den Strom abgeklemmt.
Nur aus Neugier - wo findet denn da die Einspeisung statt?