Straßenlaternen ausschalten zur Stromersparnis?
Wäre das nicht ein Möglichkeit, jetzt schon viel Strom und somit Gas einzusparen? Schließlich hat jedes Auto Scheinwerfer. Und es gibt Taschenlampen die entweder per Kurbel oder mit ausländischen Batterien betrieben werden können.
83 Stimmen
59 Antworten
Sofern es sich nicht eh schon um solarbetriebene LED-Lampen handelt,. wäre das eine Option. Unsere Welt ist nachts eh viel zu hell. Auch das kostet das Leben von Insekten - und beraubt uns des Anblicks auf den Sternenhimmel, den Menschen seit Anbeginn an hatten. Auch diese sinnlose Gartensolarbeleuchtung sollte eingeschränkt werden auf Zeiten, in denen sich wirklich noch Menschen im Garten aufhalten. Die meisten sind aber noch immer nicht ausschaltbar.
In ganz vien Orten sind die Straßenlaternen bereit auf Super-Sparmodelle umgerüstet worden. Bei Dunkeljeit sind dann aber auch Dunkelmänner unterwegs, darauf möchten wir gern verzichten.
Dunkelmänner? 😄 Cooler Ausdruck. Hottentotten.. Eingespart würden etwa 4 Milliarden Kilowattstunden.
Wenn Straßenlaternen nachts aus bleiben… dann kannst sie auch abbauen bzw. man müsse nicht mal mehr welche aufstellen.
Da Strom nicht lagerbar ist - zur Zeit - und Abnehmer braucht, der private Haushalt ihn aber nicht mehr oder sich nur in geringen Mengen leisten kann, der öffentliche Haushalt Schulden machen darf, ist es doch sinnvoll sie nicht abzuschalten.
😂😂😂🤔🤔
Das sollte man tun.
In meiner Stadt steht selbst in den kleinsten Anliegerstraßen alle 20 Meter eine Laterne, da könnte man jede zweite abschalten und da wäre es immer noch hell genug. Zu viele Laternen brauchen nicht nur jede Menge Energie sondern schaden zu dem noch den Insekten.
Man sollte bitte doch auch das alberne Anstrahlen von bestimmten Gebäuden unterlassen. Dieses ist albern, zwecklos und ist sinnlose Stromverschwendung.
Strom nicht, aber Gas mit welchem auch Strom produziert wird, kann man lagern, und so kann man durch Strom sparen die Gasspeicher auffüllen