Taschenlampe Batterie Plätze getauscht und geht wieder wieso ist das?
Servus, mir ist es des Öfteren aufgefallen das bei Taschenlampen, Messgeräten usw mit einem sehr niedrigen Strom Verbrauch, wenn die Batterien für das jeweilige Gerät leer sind man einfach die Plätze von den Batterien tauscht das Gerät/ Taschenlampe wieder für eine lange Zeit geht. (selbst getestet mit einem 2 poligen Phasenprüfer der dann mit den selben Batterien 2 Jahre lang ging bei täglicher Benutzung).Bei Batterie betrieben Geräten mit hohen Stromverbrauch funktioniert das auch aber nur für eine kurze Betriebszeit.
Werden damit Restladungen verbraucht die nicht benutzt werden konnten wegen dem Innenwiderstand der Batterien in stromflussrichtung ?
Oder woran liegt das?
3 Antworten
Werden damit Restladungen verbraucht die nicht benutzt werden konnten wegen dem Innenwiderstand der Batterien in stromflussrichtung ?
Nein.
Der Innenwiderstand und die Stromrichtung ändern sich nicht, wenn Du die Batterien in anderer Reihenfolge einlegst.
Oder woran liegt das?
Nach meiner Erfahrung die Hauptursache: Korrodierte Kontaktfedern. Bewegen (egal, ob Rotieren oder Entnehmen und Einsetzen) der Batterien schabt die Oxidschicht ab, so dass wieder Kontakt besteht.
Mit einem Glasfaser-Radierstift die Kontakte zu bearbeiten bringt längere Funktionsdauer.
Nicht vergessen, bei der Gelegenheit das Haltbarkeitsdatum der Batterie zu prüfen. Eine ausgelaufene Batterie ist oftmals tödlich für das Gerät.
Oh gut zu wissen danke für die hilfreiche Antwort, dass werd ich gleich mal testen, da war die Ursache doch einfacher als gedacht 👍
Das klappt auch, wenn du sie rausnimmst und in gleicher Position wieder einsetzt. Manchmal drehe ich die Batterien auch nur etwas. Vermutlich werden durch die Körperwärme und/oder Erschütterungen die letzten Reste der Kapazität rausgekitzelt.
Ich hab gedacht, das wie man es ja von einem Akku kennt das die Elektronen /Löcher (leeren Stellen zwischen den Atomen) wandern und das sich dann damit die Ladungen verschieben und sich die Ladung in der Batterie beim + Pol anstauen und wenn man diese dann Plätze tauscht das die dann Ladungen wieder zurück fließen und wieder Strom erzeugen, so in etwa.
Bei den Batteriehalterungen entstehen gelegentlich Unterbrechungen des Stromkreises durch Oxydation an den Kontakten. Solche Störungen lassen sich gewöhnlich beseitigen durch kleine Bewegungen der Batterie zwecks Abschleifen der Oxydschicht.
Ob Du bei solchen kleinen Abschleifungen der Kontakte betest, Lieder singst oder die Plätze der Batterien tauscht, spielt dabei keine Rolle.