Stollen im Ofen auseinandergelaufen und gebrochen - was hab ich falsch gemacht?

8 Antworten

Du wirst sicherlich verstehen, dass wir das nicht beantworten können. Wir kennen nicht das Rezept, wir wissen nicht, wie du es umgesetzt hast und wir sehen nicht das Ergebnis. Sorry, diese Frage ist unbeantwortbar.


Reggie80 
Beitragsersteller
 29.11.2014, 00:32

Okay, trotzdem danke...

HALLO, Ich denke, der Stollenteig war zu weich. Er sollte fast wie Mürbeteig sein. Zum Backen darf er nicht zu viel Gare haben. Der Teig darf nur leicht angesprungen sein. Ein weiterer Fehler könnte sein, daß der Teig nicht genug geknetet war und deshalb in der Struktur ausenander gefallen ist. Sehr hilfreich ist auch eine Stollenhaube. Der Teig wird in die umgelegte Haube fest eingedrückt und dann aufs Blech gewendet(-gestürzt).

Nach ähnlichen Erfahrungen in der Vergangenheit, bekommt mein Stollen "Seitenbegrenzungen". Das könnte theoretisch ein sogenannter Stollenbackrahmen sein:

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=stollenbackrahmen&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=43495780826&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=14996813449782376781&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_1czwaa4kpo_e

Da man das Teil ja aber nur 1 x im Jahr braucht, habe ich mir da etwas ähnliches gebastelt. Eine Alternative wäre auch eine große Kastenform, z.B. eine für Brote.

Eine richtige Stollenbackform wurde dir ja schon vorgeschlagen von koifrau. Dazu habe ich aber keine Erfahrungswerte.

Ich habe eine Stollenbackform. Hat der Stollen nach 30-40 Minuten etwas Festigkeit,
kann man die Form abnehmen. Dann passiert sowas eben nicht:

Stollen - (kochen, backen)

Kann viele Ursachen haben. Wie ich lese war es ein Hefeteig. Da kann sein das dein teig zuweich war oder aber du den Teig zulange hast stehen lassen bevor er in dem Ofen kam. Natürlich kann es aber auch an der Verarbeitung liegen. Ist mir selber auch schon passiert. Viel Glück beim nächsten mal und lass ihn dir trotzdem schmecken.